Auch zu Ostern sind Verwandtschaftsbesuche und Familienfeiern nicht erlaubt Die Kontaktbeschränkungen, mit denen die Ausbreitung der Lungenkrankheit Covid-19 verhindert werden soll, sind im Land Brandenburg bis zum 19. April 2020 verlängert worden . Ursprünglich sollte das Kontaktverbot für zwei Wochen bestehen und am 5. April 2020 auslaufen. Wie Zossens Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller in diesem Zusammenhang betont, gelten die verschärften Regelungen auch für die bevorstehenden…
Sommerferien in Zossen - Die JugendsozialarbeiterInnen der Stadt Zossen vom DRK Kreisverband Fläming-Spreewald e. V. haben einen ereignisreichen Sommer für die Kinder und Jugendlichen der Stadt Zossen vorbereitet. Das umfangreiche Angebot an sportlichen und kulturellen Aktivitäten, Kontaktdaten und viele weitere Informationen können dem beigefügten Flyer entnommen werden.
Aktuell erreichen uns Bürgermeldungen zu einer Flyeraktion der Open Infra Gmbh (Unternehmen Glasfaserinfrastrukturausbau) im Stadtgebiet. Einen Kontakt dieses Unternehmens zum seinem Ausbauinteresse am Standort Zossen hat es mit der Verwaltung bisher nicht gegeben. Ein Gesprächstermin dazu ist zwischen Stadtverwaltung und Open Infra Gmbh für die 40 KW geplant. Gern informieren wir Sie im Anschluss daran über die weiteren Schritte der Verwaltung.
Aktuell erreichen uns Bürgermeldungen zu einer Flyeraktion der Open Infra Gmbh (Unternehmen Glasfaserinfrastrukturausbau) im Stadtgebiet. Einen Kontakt dieses Unternehmens zum seinem Ausbauinteresse am Standort Zossen hat es mit der Verwaltung bisher nicht gegeben. Ein Gesprächstermin dazu ist zwischen Stadtverwaltung und Open Infra Gmbh für die 40 KW geplant. Gern informieren wir Sie im Anschluss daran über die weiteren Schritte der Verwaltung.
Sommerferien in Zossen - Die JugendsozialarbeiterInnen der Stadt Zossen vom DRK Kreisverband Fläming-Spreewald e. V. haben einen ereignisreichen Sommer für die Kinder und Jugendlichen der Stadt Zossen vorbereitet. Das umfangreiche Angebot an sportlichen und kulturellen Aktivitäten, Kontaktdaten und viele weitere Informationen können dem beigefügten Flyer entnommen werden.
Datenschutzerklärung 1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. Datenerfassung auf unserer Website Wer ist verantwortlich für…
Name des Vereins : Karnevalsclub Kallinchen e.V. Wann und wo gegründet : 1973 in Kallinchen Mitgliederzahl : 53 Mitglieder (jüngstes Mitglied: 14 Jahre alt, ältestes: 71 Jahre alt) Vorstand : Vorsitzende: Kathrin Rönz, 1.Vertreter: Thomas Schmidt, Schriftführerin: Kerstin Piesker, Schatzmeisterin: Jeannine Wiedemann Regelmäßiger Treffpunkt : Heimatstube Kallinchen Aktuelle Schwerpunkte der Vereinsarbeit : Überarbeitung der Vereinssatzung, Umsetzung der neuen Datenschutz-Grundverordnung…
Die Flaeming-Skate wird als touristischer Leuchtturm im Landkreis Teltow-Fläming weiterentwickelt. In diesem Zusammenhang beginnt dieser Tage die Arbeit am „Zukunftskonzept Flaeming-Skate“. Es wird über LEADER-Fördermittel finanziert und soll gemeinsam mit der Lokalen Aktionsgruppe „Rund um die Flaeming-Skate“ e. V. umgesetzt werden. „Wir wollen unser Angebot auf den Prüfstand stellen und vor allem die touristische Infrastruktur und Kommunikation unter die Lupe nehmen. Ganz wichtig ist uns…
Monitoring zur Früherkennung – Imkereien aus dem Landkreis zur Teilnahme aufgefordert Ein Monitoring zur Früherkennung und Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut der Bienen wird vom Land Brandenburg auch im Jahr 2025 durchgeführt. Alle Imkereien aus dem Landkreis Teltow-Fläming sind aufgerufen, nach der zweiten Schleuderung (etwa erste Junihälfte) Honigproben zur bakteriologischen Untersuchung im Sachgebiet Veterinärwesen der Kreisverwaltung abzugeben. „Die Teilnahme ist sehr wichtig, um eine…
Monitoring zur Früherkennung – Imkereien aus dem Landkreis zur Teilnahme aufgefordert Ein Monitoring zur Früherkennung und Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut der Bienen wird vom Land Brandenburg auch im Jahr 2025 durchgeführt. Alle Imkereien aus dem Landkreis Teltow-Fläming sind aufgerufen, nach der zweiten Schleuderung (etwa erste Junihälfte) Honigproben zur bakteriologischen Untersuchung im Sachgebiet Veterinärwesen der Kreisverwaltung abzugeben. „Die Teilnahme ist sehr wichtig, um eine…