Organisiert und durchgeführt wurde das Event vom Jugendnetzwerk ZoMeRa Bereits zum 9. Mal hat das Jugendnetzwerk ZoMeRa - ein Verbund der Sozialarbeiter im Bereich der Jugendarbeit, Jugendhilfe und Sozialarbeit an den Schulen in den Gemeinden Am Mellensee, Rangsdorf und den Städten Baruth/Mark und Zossen - zu einem Fun-Sport-Tag nach Zossen ein. Er fand am 23. August 2019 auf den Sport- und Aktionsflächen des Jugendzentrums Zossen statt. Bis in die frühen Abendstunden hinein konnten die vielen…
Wegen der Corona-Pandemie sind derzeit auch die Jugendeinrichtungen der Stadt Zossen geschlossen. Um, wie es heißt, „gut durch diese Zeit zu kommen“ und in Verbindung mit den Kindern und Jugendlichen zu bleiben, sind die Einrichtungen und zuständigen Mitarbeiter telefonisch erreichbar, heißt es in einer Mitteilung des kleinen Netzwerks Zossen. „Wir sind für Euch da! Ruft doch mal an!“ heißt es auf dem Flyer. Hier die Nummern im Überblick: Jugendzentrum Zossen Magdalena Peitz: 0173 3 23 44 78,…
Am 25. September 2020 startet die 3. Zossener Straßenfußball-Liga am Jugendclub Phoenix in Wünsdorf. Check-In ist von 16 bis 17 Uhr. Teilnehmen können Kinder ab 8 Jahre, Jugendliche und junge Erwachsene. Zu beachten sind in diesem Jahr die besonderen Corona-Regularien entsprechend des Hygienekonzepts, heißt es in einer Mitteilung von Andreas Blömeke vom Jugendclub Phoenix. Um die Anzahl der sich zeitgleich auf dem Gelände des Jugendclubs befindlichen Menschen nicht zu groß werden zu lassen ,…
Am Freitag, dem 29. November 2024, laden die Jugendsozialarbeiter des DRK Rangsdorf und Zossen herzlich ins Kulturforum Dabendorf ein: Datum: 29.11.2024 Uhrzeit: 14 bis 18 Uhr Wo: Kulturforum Dabendorf, Zum Königsgraben 8, 15806 Zossen/Dabendorf Wie in den vergangenen Jahren erwartet die Besucherinnen und Besucher auch dieses Mal ein bunter Familiennachmittag mit zahlreichen Aktionen für Groß und Klein. Eines der Highlights ist erneut die Prämierung der von Kindern und Jugendlichen selbst…
Am 5. April 2025 fand in der Sporthalle in Dabendorf, Jägerstraße, ein besonderes Sportereignis statt: Die Stadtjugendfeuerwehr richtete erstmals seit der Corona-Pandemie – und überhaupt erstmals in der Stadt Zossen – ein Völkerballturnier für die Jugend- und Zwergenfeuerwehren aus. Insgesamt nahmen zwölf Mannschaften am Turnier teil: Sechs Zwergenmannschaften aus Glienick, Dabendorf, Wünsdorf und Nächst Neuendorf sowie sechs Jugendmannschaften aus Dabendorf, Wünsdorf, Zossen, Nächst Neuendorf…
Zu Einschränkungen der Servicezeiten kommt es im Jugendamt des Landkreises Teltow-Fläming bis 1. September 2023. Bis dahin sind persönliche Vorsprachen im Bereich Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit oder mit drohender seelischer Behinderung (§35a Sozialgesetzbuch VIII) noch donnerstags möglich. Die Einschränkung dient der zügigen Bearbeitung der Anliegen und resultiert aus einem hohen Antragsaufkommen, verbunden mit der aktuellen Personalsituation. Anliegen an den Bereich können…
Löschgruppe Nächst Neuendorf rückte 2019 insgesamt 55-mal aus Bilanz für das Jahr 2019 zog die aus 19 aktiven Mitgliedern - darunter vier Frauen - bestehende Löschgruppe Nächst Neuendorf auf ihrer Jahreshauptversammlung am 10. Januar 2020. Insgesamt 55-mal wurden die Feuerwehrleute im Vorjahr zu Einsätzen gerufen, darunter 19 Brände. Der wohl spektakulärste Einsatz fand gleich zu Beginn des vergangenen Jahres statt. „Gebäude groß. Nächst Neuendorfer Landstraße 12“ – so hieß das Einsatzstichwort…
In der Außenstelle des Jugendamtes Teltow-Fläming in Blankenfelde-Mahlow können im September 2023 keine Sprechzeiten angeboten werden. Statt dessen ist eine Vorsprache ohne vorherige Terminvereinbarung zu den Sprechzeiten entweder in der Außenstelle Ludwigsfelde oder im Kreishaus der Kreisverwaltung Teltow-Fläming in Luckenwalde möglich. Ihre Anliegen an den Bereich können Sie auch schriftlich und per E-Mail ( jugendamt@teltow-flaeming.de ) einreichen. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre…
Auch in den Winterferien 2025 gibt es im Jugendclub Phoenix und im Jugendzentrum Zossen jede Menge tolle Aktionen für Kinder und Jugendliche! Von Kino und Shopping über Bowling und Pizza backen bis hin zu Holzbasteln und Darts – für jeden ist etwas dabei!
Name des Vereins: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Dabendorf e.V Wann und wo gegründet: 25. April 2003 in der Feuerwache Dabendorf Mitgliederzahl: aktuell 36 Mitglieder Vorstand: Vorsitzender - Daniel Tucholski, 2. Vorsitzender - Ralf Rupprecht, Schatzmeisterin - Manuela Speer, 2. Schatzmeister - Thomas Wickert, Schriftführer: Stephanie Tabbert Regelmäßiger Treffpunkt: einmal im Quartal in der Feuerwache Dabendorf Aktuelle Schwerpunkte der Vereinsarbeit: - Unterstützung Jugendfeuerwehr -…