Die Termine für die Spiele der 3. Zossener Straßenfußball-Liga stehen fest. Das Auftaktturnier findet am Freitag, dem 24. April 2020 , in Dabendorf auf dem Sportplatz an der Goethestraße statt. Die weiteren Termine: 29. Mai in der Erstaufnahmeeinrichtung Wünsdorf, Hauptallee 116, 19. Juni in Zossen, am Jugendzentrum, Wasserstraße 6b, 3. Juli in Ludwigsfelde, Aktivpark sowie am 14. August in Wünsdorf, Jugendclub Phoenix, Platz der Jugend 4. Check-In vor Ort ist jeweils 16 Uhr, Turnierbeginn 17…
Die Kreisverwaltung veranstaltete ein Netzwerktreffen am 21. Juni im Schloss Baruth, um neue Leitrichtlinien im Rahmen des Bürgerdialogs Teltow-Fläming die Themen „Wirtschaft und Regionalentwicklung“ sowie „Familie und Soziales“ für den Landkreis zu erarbeiten. Auch Vertreterinnen aus verschiedenen Bereichen und Organisationen wurden eingeladen, um an diesem Prozess teilzunehmen und ihre Perspektiven einzubringen. Die Anwesenheit von Zossens Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Schwarzweller, Mitglied…
Für Christian Rechlin könnte das Jahr 2024 nicht besser beginnen. Als Mitarbeiter der Wünsdorfer Werkstätten gGmbH für Menschen mit Behinderung hat er erfolgreich den Schritt in den allgemeinen Arbeitsmarkt geschafft und ist nun frischgebackener Angestellter der etablierten Recycling-Unternehmensgruppe Erdtrans aus Zossen. Dieser Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt markiert einen bedeutenden Meilenstein in Christians persönlicher Entwicklung. Der Erfolg unterstreicht die Wichtigkeit von…
Die Termine für die Spiele der 3. Zossener Straßenfußball-Liga stehen fest. Das Auftaktturnier findet am Freitag, dem 24. April 2020 , in Dabendorf auf dem Sportplatz an der Goethestraße statt. Die weiteren Termine: 29. Mai in der Erstaufnahmeeinrichtung Wünsdorf, Hauptallee 116, 19. Juni in Zossen, am Jugendzentrum, Wasserstraße 6b, 3. Juli in Ludwigsfelde, Aktivpark sowie am 14. August in Wünsdorf, Jugendclub Phoenix, Platz der Jugend 4. Check-In vor Ort ist jeweils 16 Uhr, Turnierbeginn 17…
Für Christian Rechlin könnte das Jahr 2024 nicht besser beginnen. Als Mitarbeiter der Wünsdorfer Werkstätten gGmbH für Menschen mit Behinderung hat er erfolgreich den Schritt in den allgemeinen Arbeitsmarkt geschafft und ist nun frischgebackener Angestellter der etablierten Recycling-Unternehmensgruppe Erdtrans aus Zossen. Dieser Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt markiert einen bedeutenden Meilenstein in Christians persönlicher Entwicklung. Der Erfolg unterstreicht die Wichtigkeit von…
Die Kreisverwaltung veranstaltete ein Netzwerktreffen am 21. Juni im Schloss Baruth, um neue Leitrichtlinien im Rahmen des Bürgerdialogs Teltow-Fläming die Themen „Wirtschaft und Regionalentwicklung“ sowie „Familie und Soziales“ für den Landkreis zu erarbeiten. Auch Vertreterinnen aus verschiedenen Bereichen und Organisationen wurden eingeladen, um an diesem Prozess teilzunehmen und ihre Perspektiven einzubringen. Die Anwesenheit von Zossens Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Schwarzweller, Mitglied…
Im Rahmen der Frauenwoche, welche bereits im März ihren Höhepunkt hatte, trafen sich am 05.06.2024 im Bürgerhaus Wünsdorf Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern, um gemeinsam zu kochen, zu erzählen und natürlich auch zum Essen. Diese Veranstaltung ist ein guter Türöffner: Wenn man einander kennenlernen will. Durch das gemeinsame Kochen und natürlich auch Essen haben die TeilnehmerInnen sich kennenlernen können, und Interesse an andere Geschmäckern und Kulturen entdeckt. Alle waren an der…
Im Rahmen der Frauenwoche, welche bereits im März ihren Höhepunkt hatte, trafen sich am 05.06.2024 im Bürgerhaus Wünsdorf Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern, um gemeinsam zu kochen, zu erzählen und natürlich auch zum Essen. Diese Veranstaltung ist ein guter Türöffner: Wenn man einander kennenlernen will. Durch das gemeinsame Kochen und natürlich auch Essen haben die TeilnehmerInnen sich kennenlernen können, und Interesse an andere Geschmäckern und Kulturen entdeckt. Alle waren an der…
An der Abschlusspräsentation des Sansibar-Projekts am Samstag, dem 18. Juli 2025 im Hotel Reuner fand ein belebter Austausch zwischen Schülerinnen und Schülern sowie Gästen statt. Eingeladen hatte Bürgermeisterin Wiebke Şahin‑Connolly. Unter der Federführung der Regionalen Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA Brandenburg) wurde gemeinsam mit der Geschwister‑Scholl‑Schule Dabendorf sowie drei weiteren Brandenburger Schulen das „Grüne Klassenzimmer“ als Modell für…
Die Anforderungen an eine moderne Verwaltung im Bereich Einwohnerwesen und an die Arbeit von Bürgerbüros sind heutzutage sehr umfangreich. Das Genehmigungs- und Zulassungswesen vom Personalausweis über die Fahrerlaubnis, Wohnungsummeldungen, die Anmeldung von Hunden oder Gewerben waren oft voneinander unabhängige Prozesse, die in den jeweiligen Fachabteilungen einzeln erarbeitet wurden. Und das Ganze sollte natürlich aus Sicht der Bürger so schnell wie möglich erledigt sein. VOIS - eine neue,…