Zossen erlebte am vergangenen Sonntag einen strahlenden Herbsttag bei seinem Gemeinwohlfest. Die mittlerweile traditionelle Veranstaltung zog zahlreiche Besucher an und bot an über 30 Ständen Informationen, kulturelle Darbietungen und kulinarische Genüsse für Groß und Klein. Der Tag begann mit dem traditionellen Kraut und Rüben-Markt rund um die Dreifaltigkeitskirche, wo regionale Anbieter eine breite Auswahl präsentierten. Vom deftigen Schinken und frischen Fisch über orientalischen Kebab bis…
Am 1. Juni 2023, dem Internationalen Kindertag wurde auch in den Horten und Kitas der Stadt Zossen und ihrer Ortsteile ausgelassen gefeiert. Hort Wünsdorf Im Hort Wünsdorf fand eine bezaubernde Vernissage mit Gemälden und Kunsthandwerken der Kinder statt. Mit den Kunstprojektleiterinnen Denise Graupner und Susann Zinnow war gemalt, genäht und gestaltet worden; in der Tonwerkstatt entstanden unter der Anleitung von Natalia Eidmüller und Nicole Radestock getöpferte Werke, und die kleinen…
Mit einer Feierstunde und einem Tag der offenen Tür hat die Stadt Zossen am 14. August die neue Gesamtschule in Dabendorf eröffnet. Hunderte Gäste und Eltern, aber auch Schüler und Lehrer nutzten die Möglichkeit, den modernsten Schulbau des Landes von Innen zu bestaunen. Nach den feierlichen Grußworten der Bürgermeisterin, der Landrätin und des Schulleiters wurde gemeinsam ein Band in den Zossener Stadtfarben durchgeschnitten. Auf dem Bild – v.l.n.r. Schulleiter Dirk Zobywalski, Landrätin…
Das monatliche Treffen des Seniorenbeirats der Stadt Zossen fand diesmal in Horstfelde statt: Am 28. Juni fanden sich runf 20 Seniorinnen und Senioren im schönen Dorfgemeinschaftshaus am Dorfanger ein. Neben Kaffee und Kuchen gab es viele Informationen von der Vorsitzenden des Seniorenbeirats der Stadt Zossen, Frau Sylvia Malten. Frau Christiane Witt vom STäM - soziale Teilhabe älterer Menschen erzählte über das Projekt „Mittendrin statt nur dabei“. Frau Petra Langner stellte sich als…
Mit einer Feierstunde und einem Tag der offenen Tür hat die Stadt Zossen am 14. August die neue Gesamtschule in Dabendorf eröffnet. Hunderte Gäste und Eltern, aber auch Schüler und Lehrer nutzten die Möglichkeit, den modernsten Schulbau des Landes von Innen zu bestaunen. Nach den feierlichen Grußworten der Bürgermeisterin, der Landrätin und des Schulleiters wurde gemeinsam ein Band in den Zossener Stadtfarben durchgeschnitten. Auf dem Bild – v.l.n.r. Schulleiter Dirk Zobywalski, Landrätin…
Das monatliche Treffen des Seniorenbeirats der Stadt Zossen fand diesmal in Horstfelde statt: Am 28. Juni fanden sich runf 20 Seniorinnen und Senioren im schönen Dorfgemeinschaftshaus am Dorfanger ein. Neben Kaffee und Kuchen gab es viele Informationen von der Vorsitzenden des Seniorenbeirats der Stadt Zossen, Frau Sylvia Malten. Frau Christiane Witt vom STäM - soziale Teilhabe älterer Menschen erzählte über das Projekt „Mittendrin statt nur dabei“. Frau Petra Langner stellte sich als…
Michaela Schreiber wurde an ihrem letzten Arbeitstag als Bürgermeisterin völlig überrascht An ihrem letzten Arbeitstag als Bürgermeisterin der Stadt Zossen ist Michaela Schreiber am Montagabend vor dem Rathaus mit einem bewegenden Zeremoniell nach 16 Jahren Amtszeit verabschiedet worden. Feuerwehrleute bildeten mit Fackeln eine Ehrenformation und waren zuvor mit ihren Fahrzeugen vor das Zossener Rathaus gefahren, die Schützengilde zu Zossen schoss Salut, Mitglieder des Dabendorfer Karnevalclubs…
Am 9. Juli 2020 haben sich acht Zossener Bürger zusammengefunden, um das 2015 gegründete Netzwerk „Demokratie und Menschlichkeit“ in einen Verein umzuwandeln. Das Netzwerk hatte sich nach eigenen Angaben in den vergangenen fünf Jahren mit vielfältigen Aktionen zu Fragen der Flüchtlings- und Integrationspolitik in Zossen und vier weiteren Städten des Landkreises ehrenamtlich in die Politik und Kulturarbeit eingebracht. Auf der Gründungsveranstaltung wurde Sylvia Rischer zum 1. Vorstand gewählt,…
Tourismus Auf den allerersten Blick mag das lukrative touristische Potenzial, das in Zossen steckt, für Gäste nicht gleich überschaubar zu sein. Kein Wunder, denn die touristischen Angebote sind auf zehn Ortsteile verteilt und – wie die Führungen in der Bücher- und Bunkerstadt Wünsdorf - zum Teil sogar unterirdisch. Wer sich aber die Zeit nimmt, und sich genauer informiert, wird überrascht sein, von der Vielfalt der Freizeitmöglichkeiten in der Großgemeinde, deren Bevölkerungszahl inzwischen die…
Großübung der ehrenamtlichen Katastrophenschutzeinheiten LDS und TF Am Samstag, den 7. September 2024 ab 9 Uhr, werden ca. 200 Einsatzkräfte der Katastrophenschutzeinheiten des DRK-Kreisverbands Fläming-Spreewald e.V. – zusammen mit Einheiten der Polizei, der Freiwilligen Feuerwehr und der Johanniter Unfallhilfe – in einem großangelegten Übungsszenario den Ernstfall trainieren. Ziel dieser realistisch angelegten Übung ist es zu prüfen, wie die Zusammenarbeit der unterschiedlichen…