Bürgermeisterin Schwarzweller informierte sich vor Ort über den Stand der Arbeiten Die Bauarbeiten für den Umbau und die Erweiterung der rund sechs Millionen Euro teuren Wünsdorfer Feuerwache gehen nach wie vor zügig voran. Der 26 Meter hohe Schlauch- und Übungsturm, der zum Trocknen von Schläuchen und für das Training von Einsätzen in mehrgeschossigen Häusern genutzt werden soll, überragt den Bau der neuen, rund 550 Quadratmeter großen Fahrzeughalle. Wenn alles weiter planmäßig verläuft, soll…
Die für viele Anwohner seit Monaten unbefriedigende Verkehrs- und Parksituation im Zossener Johnepark und deren Forderung nach Wiederherstellung eines verkehrsberuhigten Bereiches standen am Donnerstag, dem 30. Juli 2020, im Mittelpunkt der Gespräche, die rbb-Reporter Michael Scheibe im Rahmen seiner Touren mit dem Blauen Robur auf dem Spielplatz des Wohnparks führte. Zu Wort kamen zahlreiche Anwohner, Zossens Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller sowie Siegmund Trebschuh, Amtsleiter für…
Verwaltungsgericht hat deren Antrag abgelehnt, die Verbreitung der Ausgaben Juli und August 2019 des Zossener Stadtblatts zu unterlassen Zossen/Potsdam. Das Verwaltungsgericht Potsdam hat mit Datum vom 31. Juli 2019 beschlossen: Der Antrag von Wiebke Schwarzweller auf einstweilige Anordnung, die Verbreitung des Zossener Stadtblatts, Ausgaben Juli und August, zu unterlasen, wird abgelehnt. Anders als von der Antragstellerin vorgegeben, sieht das Verwaltungsgericht in der Veröffentlichung und…
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender besuchen am 4. und 5. November 2021 das Königreich Norwegen. Auf dieser Reise wird Zossens Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller den Bundespräsidenten begleiten. In Oslo wird der Bundespräsident von König Harald V. empfangen und trifft Vertreterinnen und Vertreter des Parlaments und der Regierung zu politischen Gesprächen. Der Bundespräsident besucht außerdem das Peace Research Institute Oslo. Am Abend des 4. November lädt der…
die Schule hat endlich wieder begonnen! Ich wünsche allen Beteiligten – den Schülerinnen und Schülern, dem Lehrpersonal, den Eltern sowie den Beschäftigten in den Schulen – einen guten und gesunden Start ins neue Schuljahr 2022/2023. Mein besonderer Gruß gilt den 256 „ABC-Schützen“, die den Weg in die vier Grundschulen unserer Stadt in diesem Jahr zum ersten Mal beschreiten . In den nächsten Tagen werde ich mich mit einem kleinen Besuch persönlich in den Grundschulen davon überzeugen, dass es…
Die Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller steht den Bürgerinnen und Bürgern ab September während der neu eingerichteten Sprechstunde für ihre Anliegen zur Verfügung. Die Bürgerfragestunde wird jeweils jeden ersten und dritten Mittwoch des Monats zwischen 9.30 und 11 Uhr im Rathaus der Stadt Zossen stattfinden. Sie wird grundsätzlich durch die Hauptverwaltungsbeamtin, in Ausnahmefällen durch einen Amtsleiter bzw. eine Amtsleiterin abgehalten. Das regelmäßige Zeitfenster einer Sprechstunde…
Für die zukünftige Amtszeit von 2024 bis 2028 werden aktuell acht Schöffen für das Amtsgericht in Zossen gesucht. Mit Hilfe eines Bewerbungsformulars können sich interessierte deutsche Staatsbürger im Alter zwischen 25 und 69 Jahren bei der Stadt Zossen als ehrenamtliche Haupt- und Ersatzschöffen bewerben. Im Auftrag der Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Schwarzweller beschließt die Stadtverordnetenversammlung dann die Vorschlagsliste für alle ehrenamtlichen Haupt- und Ersatzschöffen. Richter,…
Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen des Landes Brandenburg (AGFK BB: Die AGFK ist eine kommunale Arbeitsgemeinschaft, die aus Städten, Gemeinden und Landkreisen besteht, und sich zum Ziel gesetzt hat, den Radverkehr im Land Brandenburg insgesamt zu fördern und die Verkehrssicherheit für Radfahrer zu erhöhen. Dies schließt sowohl den Alltags- und Freizeit- als auch den touristischen Radverkehr ein. Die AGFK BB wird die Landesregierung bei ihrem Ziel unterstützen, das Fahrrad als…
Am 12. Oktober wurde der Aktionstag in der ehemaligen Bäckerei Exner mit dem Innenstadtentwicklungs-Dinner beendet. Nach einer Begrüßung durch Wiebke Şahin-Schwarzweller, Bürgermeisterin der Stadt Zossen, übernahm Anna Bernegg die Moderation und gab eine kurze Einführung, warum Zossen und viele weitere Städte sich mit der Innenstadt bzw. dem Stadtzentrum befassen. Philipp Schläger gab Einblicke in den Arbeitsprozess für das Entwicklungskonzept "Mitten in Zossen". Sehr interessante Impulsvorträge…
Die Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller steht den Bürgerinnen und Bürgern ab September während der neu eingerichteten Sprechstunde für ihre Anliegen zur Verfügung. Die Bürgerfragestunde wird jeweils jeden ersten und dritten Mittwoch des Monats zwischen 9.30 und 11 Uhr im Rathaus der Stadt Zossen stattfinden. Sie wird grundsätzlich durch die Hauptverwaltungsbeamtin, in Ausnahmefällen durch einen Amtsleiter bzw. eine Amtsleiterin abgehalten. Das regelmäßige Zeitfenster einer Sprechstunde…