Am 10. September lud der Frauenverein Nächst Neuendorf die Rentner des Ortes zu einem geselligen Grillnachmittag am Dorfgemeinschaftshaus ein. Das sonnige Wetter sorgte für gute Stimmung bei den rund 50 Rentnern, die sich auf leckere Würstchen und hausgemachte Salate freuen durften. Auch für erfrischende Getränke war bestens gesorgt. Der Grillnachmittag, der bereits zur Tradition geworden ist, wurde von der Vereinsvorsitzenden Dana Jänicke herzlich eröffnet. Sie hieß die Gäste willkommen und…
Oft wird Demenz zunächst als Vergesslichkeit wahrgenommen, aber mit der Zeit machen sich auch Veränderungen im Verhalten bemerkbar. Viele Menschen möchten sich jedoch erst mit dem Thema auseinandersetzen, wenn es unbedingt sein muss. Der Betreuungsverein Zossen bietet Unterstützung und Beratung für Menschen mit Demenz und deren Angehörige. In vielen Fällen übernehmen die Angehörigen die rechtliche Betreuung der demenzkranken Personen. Doch manchmal fehlt es ihnen an Zeit oder sie sind zu weit…
Oft wird Demenz zunächst als Vergesslichkeit wahrgenommen, aber mit der Zeit machen sich auch Veränderungen im Verhalten bemerkbar. Viele Menschen möchten sich jedoch erst mit dem Thema auseinandersetzen, wenn es unbedingt sein muss. Der Betreuungsverein Zossen bietet Unterstützung und Beratung für Menschen mit Demenz und deren Angehörige. In vielen Fällen übernehmen die Angehörigen die rechtliche Betreuung der demenzkranken Personen. Doch manchmal fehlt es ihnen an Zeit oder sie sind zu weit…
Am 10. September lud der Frauenverein Nächst Neuendorf die Rentner des Ortes zu einem geselligen Grillnachmittag am Dorfgemeinschaftshaus ein. Das sonnige Wetter sorgte für gute Stimmung bei den rund 50 Rentnern, die sich auf leckere Würstchen und hausgemachte Salate freuen durften. Auch für erfrischende Getränke war bestens gesorgt. Der Grillnachmittag, der bereits zur Tradition geworden ist, wurde von der Vereinsvorsitzenden Dana Jänicke herzlich eröffnet. Sie hieß die Gäste willkommen und…
Für die zukünftige Amtszeit von 2024 bis 2028 werden aktuell acht Schöffen für das Amtsgericht in Zossen gesucht. Mit Hilfe eines Bewerbungsformulars können sich interessierte deutsche Staatsbürger im Alter zwischen 25 und 69 Jahren bei der Stadt Zossen als ehrenamtliche Haupt- und Ersatzschöffen bewerben. Im Auftrag der Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Schwarzweller beschließt die Stadtverordnetenversammlung dann die Vorschlagsliste für alle ehrenamtlichen Haupt- und Ersatzschöffen. Richter,…
Der erste Flohmarkt in der Kita Pfiffikus findet am 27. April 2024 in der Kita Pfiffikus in der Triftstraße 5 in Dabendorf statt. Von 9.30 bis 13 Uhr können die Besucher stöbern und Schnäppchen jagen, was das Zeug hält. Mit selbstgebackenem Kuchen, Hot Dogs und Getränken ist für Stärkung vor Ort gesorgt. Der komplette Erlös geht zum Förderverein Schorki und kommt den Kindern der Kita Pfiffikus zugute. Spielgeräte und Außenfahrzeuge kosten oft viel Geld und sollen mit den Einnahmen finanziert…
Für die zukünftige Amtszeit von 2024 bis 2028 werden aktuell acht Schöffen für das Amtsgericht in Zossen gesucht. Mit Hilfe eines Bewerbungsformulars können sich interessierte deutsche Staatsbürger im Alter zwischen 25 und 69 Jahren bei der Stadt Zossen als ehrenamtliche Haupt- und Ersatzschöffen bewerben. Im Auftrag der Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Schwarzweller beschließt die Stadtverordnetenversammlung dann die Vorschlagsliste für alle ehrenamtlichen Haupt- und Ersatzschöffen. Richter,…
Der erste Flohmarkt in der Kita Pfiffikus findet am 27. April 2024 in der Kita Pfiffikus in der Triftstraße 5 in Dabendorf statt. Von 9.30 bis 13 Uhr können die Besucher stöbern und Schnäppchen jagen, was das Zeug hält. Mit selbstgebackenem Kuchen, Hot Dogs und Getränken ist für Stärkung vor Ort gesorgt. Der komplette Erlös geht zum Förderverein Schorki und kommt den Kindern der Kita Pfiffikus zugute. Spielgeräte und Außenfahrzeuge kosten oft viel Geld und sollen mit den Einnahmen finanziert…
Am Donnerstag, 11. September 2025, findet der nächste Bundesweite Warntag statt. Ab 11 Uhr wird eine Probewarnung über das Modulare Warnsystem (MoWaS) an verschiedene Warnkanäle verschickt – darunter Fernsehen, Radio und Warn-Apps. Auch Sirenen oder Lautsprecherwagen können vor Ort zum Einsatz kommen. Ziel des Aktionstags ist es, die technischen Systeme zur Warnung der Bevölkerung zu testen und die Aufmerksamkeit für das Thema Warnung zu stärken. Gegen 11:45 Uhr erfolgt eine Entwarnung über die…
Am Donnerstag, 11. September 2025, findet der nächste Bundesweite Warntag statt. Ab 11 Uhr wird eine Probewarnung über das Modulare Warnsystem (MoWaS) an verschiedene Warnkanäle verschickt – darunter Fernsehen, Radio und Warn-Apps. Auch Sirenen oder Lautsprecherwagen können vor Ort zum Einsatz kommen. Ziel des Aktionstags ist es, die technischen Systeme zur Warnung der Bevölkerung zu testen und die Aufmerksamkeit für das Thema Warnung zu stärken. Gegen 11:45 Uhr erfolgt eine Entwarnung über die…