E-Ladesäulen E-Ladesäule in Horstfelde jetzt nutzbar 13.02.2024 Im Ortsteil Horstfelde steht die E-Ladesäule mit Ladepunkten für zwei Autos zur Verfügung. Die Ladesäule, die sich auf dem Parkplatz des Wasserskiparks befinden, ist bereits seit einiger Zeit installiert, doch nun wurde die Zuwegung fertiggestellt, um sie für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Fertigstellung der Zuwegung zur E-Ladesäule in Horstfelde ist ein weiterer Schritt zu Elektromobilität sowohl für die Anwohner als…
Kneipp-KITA Bienennest Willkommen auf unserer neuen "KITA-Seite" Auf der neu gestalteten Internetseite unserer Einrichtung können sich Eltern, Erzieher und auch KITA-Kinder schnell und einfach über wichtige Informationen zu ihrer KITA informieren. Dazu gibt es im unteren Bereich eine Bildergalerie mit aktuellen Fotos und einigen Videos. Natürlich finden Sie auch wichtige Daten wie die Adresse und andere Kontaktinformationen schnell und auf einen Blick (oben rechts). mehr erfahren Hier finden Sie…
Erlaubnis § 34c GewO Wer gewerbsmäßig den Abschluss von Verträgen über Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte, gewerbliche Räume, Wohnräume oder Darlehensverträge vermittelt oder die Gelegenheit zum Abschluss solcher Verträge nachweist bedarf der Erlaubnis. Einer Erlaubnis bedarf wer gewerbsmäßig den Abschluss von Verträgen über Grundstücke (z. B. Verkauf, Belastung, Vermietung, Verpachtung von Grundstücken und Wohnungseigentum; Verträge über die Vermittlung von Hypotheken und Grundschulden),…
Kaum ein Zossener Ortsteil kann auf eine so wechselvolle Geschichte zurückblicken wie Wünsdorf, zu dem seit längerem die beiden bewohnten Gemeindeteile Waldstadt und Neuhof gehören. 1957 wurde der Wohnplatz Gutsbezirk Zehrensdorf zu Wünsdorf eingemeindet. 1970 wurde Neu-Wünsdorf Ortsteil von Wünsdorf. Neuhof gehört seit April 1974 zu Wünsdorf. Die im Februar 1996 auf der Fläche des bis dahin gemeindefreien, militärisch genutzten Gebietes gegründete Waldstadt kam Ende September 1998 zu Wünsdorf…
Auf der Sitzung des Finanzausschusses der Zossener Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, dem 17. November 2022 haben sich die Abgeordneten einstimmig dafür ausgesprochen, den vorliegenden Beschlussvorschlag zum weiteren Vorgehen in der Thematik Erhebung der Kreisumlage für die Jahre 2015 und 2016 auf der kommenden Stadtverordnetenversammlung zu beschließen. Beschlussvorschlag: „Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Zossen beschließt, dass im Rahmen der Widerspruchserhebung und…
Am 20. September 2024 ist es wieder soweit: Der World Cleanup Day steht vor der Tür! An diesem globalen Aktionstag kommen Millionen von Freiwilligen zusammen, um die Umwelt von Müll zu befreien und ein Zeichen gegen die Verschmutzung unseres Planeten zu setzen. Die teilnehmenden Schulen, Horte und Kitas im Stadtgebiet starten am Freitag, dem 20. September. Die Sammlung in den Ortsteilen folgt am Samstag, dem 21. September. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bei ihrem Ortsvorsteher…
Der Freie Betreuungsverein Teltow-Fläming e.V. bietet vom 1. April bis 30. Juni 2025 umfassende Beratungen zu ehrenamtlicher Betreuung, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Schuldner- und Insolvenzfragen sowie Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) und allgemeine Sozialberatung an. Feste Beratungssprechstunden finden am 9. April, 21. Mai und 18. Juni 2025, jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr, statt. Weitere Beratungen sind nach individueller Terminvereinbarung möglich. Kontakt und…
Vereine von A-Z im Überblick A Allgemeine Körperkultur Birkenheide e.V. Informationen Sitz: Zum Haidchen 7, 15806 Zossen Ansprechpartner: Michael Adamski Kontakt: Tel.: 033769 / 50267 E-Mail: info@akk-birkenheide.de Register: VR 11372 Berlin (Charlottenburg) Webseite: www.akk-birkenheide.org Angelverein Kallinchen e.V. Informationen Sitz: Zum Anglerheim 7, 15806 Zossen Vorsitzender: Ronny Schulz Kontakt: Tel.: 033769 / 18953 E-Mail: kontakt@angelverein-kallinchen.de Register Nummer: VR 4632…
FAQs Wie funktioniert die Teilnahme am Stadtradeln? Das Stadtradeln findet vom 18. Mai bis 7. Juni 2025 an 21 aufeinanderfolgenden Tagen statt. Wer kann mitmachen? Alle, die in der Stadt Zossen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, können mitmachen. Zugelassen sind alle Fahrzeuge, die im Sinne der StVZO als Fahrräder gelten. Die Inklusion und Teilhabe aller Menschen ist sehr wichtig. Daher können auch die mit Rollstuhl, Handbike und Laufrad zurückgelegten Fahrten…
Viele Familien stehen aktuell vor der großen Herausforderung ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, insbesondere wegen stark gestiegener Energiekosten als Folge des Krieges gegen die Ukraine. Mit der Elternbeitragsentlastung im Rahmen des Brandenburg-Pakets wird zeitlich befristet vom 1. Januar 2023 bis zum 31. Dezember 2024 die Elternbeitragsfreiheit auf alle Eltern ausgeweitet, die über ein Jahreshaushaltsnettoeinkommen von bis zu 35.000 Euro verfügen. Haushalte mit einem…