Um sicherzustellen, dass eine Kita zu einer Bewegungskita wird, kommt es zur Anwendung eines Auditverfahrens. Die Kita Oertelufer hat sich um die Auszeichnung für sehr gute Kitaarbeit im Bereich Bewegung bei der Kreissportjugend Teltow-Fläming beworben. Und heute war es endlich soweit, Charlotte Maiwald ihre Kolleginnen haben das Auditverfahren durchgeführt. Das Prüfverfahren hilft dabei, den aktuellen Stand der Bewegungsförderung in der Kita zu bewerten und Maßnahmen zur Verbesserung zu…
Um sicherzustellen, dass eine Kita zu einer Bewegungskita wird, kommt es zur Anwendung eines Auditverfahrens. Die Kita Oertelufer hat sich um die Auszeichnung für sehr gute Kitaarbeit im Bereich Bewegung bei der Kreissportjugend Teltow-Fläming beworben. Und heute war es endlich soweit, Charlotte Maiwald ihre Kolleginnen haben das Auditverfahren durchgeführt. Das Prüfverfahren hilft dabei, den aktuellen Stand der Bewegungsförderung in der Kita zu bewerten und Maßnahmen zur Verbesserung zu…
Das Diakonische Werk Teltow-Fläming e.V. unterstützt Geflüchtete bei der Suche nach Arbeit oder Ausbildung. Dazu gehören Angebote wie Klärung der eigenen Situation, Suche nach Arbeits- und Ausbildungsstellen sowie Erarbeitung von Bewerbungsunterlagen inkl. Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche. Es wird Beratung in verschiedenen Sprachen angeboten. Melden Sie sich beim Diakonischen Werk Teltow-Fläming e.V., wenn Sie selbst auf der Suche sind oder jemanden kennen. Zur Terminvereinbarung melden Sie…
Das Diakonische Werk Teltow-Fläming e.V. unterstützt Geflüchtete bei der Suche nach Arbeit oder Ausbildung. Dazu gehören Angebote wie Klärung der eigenen Situation, Suche nach Arbeits- und Ausbildungsstellen sowie Erarbeitung von Bewerbungsunterlagen inkl. Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche. Es wird Beratung in verschiedenen Sprachen angeboten. Melden Sie sich beim Diakonischen Werk Teltow-Fläming e.V., wenn Sie selbst auf der Suche sind oder jemanden kennen. Zur Terminvereinbarung melden Sie…
Stadt Zossen investierte rund 3,5 Millionen in das Projekt für den Schul- und Vereinssport Zossen. Ein seit langem gehegter Wunsch der Schüler der Comenius-Oberschule ist am Mittwoch, dem 29. Mai 2019, in Erfüllung gegangen. Nach der offiziellen Übergabe der Sportanlage „Am Burgberg“ in Wünsdorf durch Zossens Bürgermeisterin Michaela Schreiber testeten Mädchen und Jungen der 7. und 8. Klassen zunächst die nagelneuen vier 400-Meter-Tartanbahnen mit einem Staffellauf, den die Schüler der Klasse 8a…
Name des Vereins: Freunde und Förderer des Löschzuges Zossen e. V. Mitgliederzahl: In den vergangenen Jahren hat sich die Anzahl der Mitglieder auf rund 50 eingependelt. Privatpersonen und auch Unternehmen sind dem Verein wohlgesonnen und unterstützen die Arbeit durch Spenden. Dafür danken wir allen Sponsoren! Wann gegründet: Die Vereinsgründung fand am 6. Februar 2006 durch 32 Feuerwehrkameraden statt. Ein erster Versuch war im Dezember 2005 gescheitert, da sich kein Vorstand finden konnte. Der…
Am 8. September dieses Jahres fand zum vierten Mal in Folge das "Feuerwerk der Kulturen" am Bürgerhaus Wünsdorf statt, veranstaltet von der DRK Flüchtlingshilfe Brandenburg. Dieses interkulturelle Fest, das erstmals im Jahr 2018 stattfand, hat sich zu einem bedeutenden Ereignis in der Region entwickelt. Es hat das Ziel, Begegnungen zwischen Bewohnenden der Erstaufnahme für Geflüchtete in Wünsdorf und Menschen aus der Nachbarschaft zu ermöglichen. Mit einem vielfältigen Programm aus Musik, Tanz,…
Stadt Zossen investierte rund 3,5 Millionen in das Projekt für den Schul- und Vereinssport Zossen. Ein seit langem gehegter Wunsch der Schüler der Comenius-Oberschule ist am Mittwoch, dem 29. Mai 2019, in Erfüllung gegangen. Nach der offiziellen Übergabe der Sportanlage „Am Burgberg“ in Wünsdorf durch Zossens Bürgermeisterin Michaela Schreiber testeten Mädchen und Jungen der 7. und 8. Klassen zunächst die nagelneuen vier 400-Meter-Tartanbahnen mit einem Staffellauf, den die Schüler der Klasse 8a…
Am 8. September dieses Jahres fand zum vierten Mal in Folge das "Feuerwerk der Kulturen" am Bürgerhaus Wünsdorf statt, veranstaltet von der DRK Flüchtlingshilfe Brandenburg. Dieses interkulturelle Fest, das erstmals im Jahr 2018 stattfand, hat sich zu einem bedeutenden Ereignis in der Region entwickelt. Es hat das Ziel, Begegnungen zwischen Bewohnenden der Erstaufnahme für Geflüchtete in Wünsdorf und Menschen aus der Nachbarschaft zu ermöglichen. Mit einem vielfältigen Programm aus Musik, Tanz,…
Miteinander leben, miteinander reden Kommunalverwaltungen, Netzwerkpartner und Bürgerinnen und Bürger der Städte Baruth/Mark und Zossen sowie der Gemeinde Am Mellensee trafen sich am 21. Juni 2023 zum Gedankenaustausch aktueller kommunaler Themen. Landkreis im Gespräch Die Verwaltungsleitung des Landkreises Teltow-Fläming tauschte sich mit dem stellvertretenden Bürgermeister Michael Linke von Baruth/Mark, Zossens Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller und der stellvertretenden…