Vertreter des Kirchenkreises Zossen-Fläming, der Stadt Zossen, der Kirchengemeinde Schönefeld und Zossen sowie des Evangelischen Verbandes für Kita und Familie in Zossen-Nächst Neuendorf haben am 8. Mai 2024 gemeinsam den symbolischen Spatenstich für die neue evangelische Kindertagesstätte in Nächst Neuendorf vollzogen. Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller unterstrich die gute Zusammenarbeit zwischen Kommune und Evangelischer Kirche: "Die Kita wird die erste eines freien Trägers in…
Löschgruppe Nächst Neuendorf rückte 2019 insgesamt 55-mal aus Bilanz für das Jahr 2019 zog die aus 19 aktiven Mitgliedern - darunter vier Frauen - bestehende Löschgruppe Nächst Neuendorf auf ihrer Jahreshauptversammlung am 10. Januar 2020. Insgesamt 55-mal wurden die Feuerwehrleute im Vorjahr zu Einsätzen gerufen, darunter 19 Brände. Der wohl spektakulärste Einsatz fand gleich zu Beginn des vergangenen Jahres statt. „Gebäude groß. Nächst Neuendorfer Landstraße 12“ – so hieß das Einsatzstichwort…
Name des Vereins: Allgemeine Körperkultur Birkenheide e.V., Mitglied des DFK (Deutscher Verband für Freikörperkultur e.V.), des LFK (Landesverband für Freikörperkultur Berlin- Brandenburg) und des Landesportbundes Berlin Wann und wo gegründet: 28. Juli 1990 in Berlin Mitgliederzahl: 442 Mitglieder, davon 55 Kinder und Jugendliche. Die ältesten Mitglieder sind 85 Jahre und älter. Vorstand: Michael Adamski Regelmäßiger Treffpunkt: Vereinssportgelände am Motzener See im Zossener Ortsteil…
Nach 17,8 km haben 88 zufriedene LäuferInnen das Ziel erreicht und eine Teilnehmermedaille erhalten! Der Silvesterlauf der Ludwigsfelder Leichtathleten e.V. ist eine schöne Tradition. Schon seit 1978 gibt er Gelegenheit, mit jedem Schritt ein anstrengendes Jahr ein Stück hinter sich zu lassen. Zugleich gibt der Silvesterlauf die Möglichkeit zum Jahresende noch einmal die Menschen zu treffen, mit denen man das Jahr über viele Trainings- oder Wettkampfkilometer geteilt hat. Uwe Manker und 24…
Gestern hat sich die Bürgermeisterin mit dem Hauptausschuss im Kulturforum Dabendorf beraten. Bahnquerung und Nordumfahrung mit oder ohne Fördermittel bis 2027/2028 sowie die zeitliche Umsetzung waren die Hauptthemen. Eine Kreuzungsvereinbarung wird von der Stadt Zossen nicht unterschrieben, weil wir diese nicht brauchen. Herr Rocher als Bürgermeister von Rangsdorf war Gast und teilte seine Dresdner Bahn-Erfahrungen. Die Diskussionen waren in Rangsdorf dieselben. Die Bahn hat kein Geld, sondern…
Zum diesjährigen Volkstrauertag am 17. November 2024 laden Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Connolly und die Ortsbeiräte der Stadt Zossen herzlich zur gemeinsamen Kranzniederlegung und Gedenkveranstaltung ein. Im Rahmen dieses Tages werden an insgesamt 21 Kriegsgräberstätten, Kriegsdenkmälern und Gedenksteinen im Stadtgebiet Zossens Kränze niedergelegt, um den Opfern von Krieg und Gewalt zu gedenken. Die zentrale Gedenkveranstaltung findet auf der Kriegsgräberstätte Ehrenfriedhof Zehrensdorf statt.…
Gestern hat sich die Bürgermeisterin mit dem Hauptausschuss im Kulturforum Dabendorf beraten. Bahnquerung und Nordumfahrung mit oder ohne Fördermittel bis 2027/2028 sowie die zeitliche Umsetzung waren die Hauptthemen. Eine Kreuzungsvereinbarung wird von der Stadt Zossen nicht unterschrieben, weil wir diese nicht brauchen. Herr Rocher als Bürgermeister von Rangsdorf war Gast und teilte seine Dresdner Bahn-Erfahrungen. Die Diskussionen waren in Rangsdorf dieselben. Die Bahn hat kein Geld, sondern…
Nach 17,8 km haben 88 zufriedene LäuferInnen das Ziel erreicht und eine Teilnehmermedaille erhalten! Der Silvesterlauf der Ludwigsfelder Leichtathleten e.V. ist eine schöne Tradition. Schon seit 1978 gibt er Gelegenheit, mit jedem Schritt ein anstrengendes Jahr ein Stück hinter sich zu lassen. Zugleich gibt der Silvesterlauf die Möglichkeit zum Jahresende noch einmal die Menschen zu treffen, mit denen man das Jahr über viele Trainings- oder Wettkampfkilometer geteilt hat. Uwe Manker und 24…
Zum diesjährigen Volkstrauertag am 17. November 2024 laden Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Connolly und die Ortsbeiräte der Stadt Zossen herzlich zur gemeinsamen Kranzniederlegung und Gedenkveranstaltung ein. Im Rahmen dieses Tages werden an insgesamt 21 Kriegsgräberstätten, Kriegsdenkmälern und Gedenksteinen im Stadtgebiet Zossens Kränze niedergelegt, um den Opfern von Krieg und Gewalt zu gedenken. Die zentrale Gedenkveranstaltung findet auf der Kriegsgräberstätte Ehrenfriedhof Zehrensdorf statt.…
Auch im Jahr 2022 sucht die Stadt Zossen noch stattliche, gut gewachsene Weihnachtsbäume. Diese sollen unter anderem auf dem Marktplatz in Zossen, vor der Dreifaltigkeitskirche sowie auf den zentralen Plätzen in den Ortsteilen aufgestellt werden, um in der Weihnachtszeit für eine stimmungsvolle Atmosphäre zu sorgen. Ausschließlich Bürger der Stadt Zossen und ihren Ortsteilen, auf deren Grundstück ein geeignetes Exemplar steht, das ihnen mit den Jahren vielleicht „über den Kopf“, sprich übers…