Ausweisung der Badestellen im Landkreis – Hinweise bis 10. März 2025 möglich Auch wenn das Wetter noch längst nicht danach aussieht – die Vorbereitungen für die Badesaison 2025 haben begonnen. Dazu gehört auch die jährlich erforderliche Ausweisung der Badestellen, die während der Saison nach einheitlichen europäischen Kriterien überwacht werden. Die regelmäßige Beurteilung erfolgt durch das Gesundheitsamt in Abstimmung mit der Unteren Wasserbehörde. Interessierte Personen oder Institutionen, die…
Ausweisung der Badestellen im Landkreis – Hinweise bis 10. März 2025 möglich Auch wenn das Wetter noch längst nicht danach aussieht – die Vorbereitungen für die Badesaison 2025 haben begonnen. Dazu gehört auch die jährlich erforderliche Ausweisung der Badestellen, die während der Saison nach einheitlichen europäischen Kriterien überwacht werden. Die regelmäßige Beurteilung erfolgt durch das Gesundheitsamt in Abstimmung mit der Unteren Wasserbehörde. Interessierte Personen oder Institutionen, die…
Mit Inkrafttreten der dritten Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie im Land Brandenburg ergeben sich ab dem 16. Dezember 2020 auch für städtische Einrichtungen in Zossen weitere Einschränkungen. Die Betreuung schulpflichtiger Kinder in Horteinrichtungen ist demnach ab dem 4. Januar 2021 untersagt. Allerdings - darauf verweist der Krisenstab der Stadt Zossen - ist eine Notbetreuung im Hort für Kinder der ersten bis vierten Schuljahrgangsstufe zu…
Wegen Kabelarbeiten zwischen Berlin und Wünsdorf-Waldstadt werden vom 5. Juni 2020 ab zirka 22 Uhr bis 8. Juni 2020, zirka 4 Uhr, nach Angaben der Deutschen Bahn folgende Fahrplanänderungen für die Linien der RE5 und RE7 erforderlich: Die Züge der Linie RE5 fallen zwischen Zossen und Wünsdorf-Waldstadt bzw. Baruth (Mark) aus und werden durch Busse ersetzt. Zwischen Zossen und Baruth (Mark) fahren zwei Buslinien. Ein Bus fährt früher, um in Baruth (Mark) bzw. in Zossen den Anschluss in Richtung…
Brandenburgs Landesregierung legt derzeit ein Soforthilfeprogramm auf, das sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler richtet, die durch die Corona-Krise in eine existenzbedrohliche wirtschaftliche Schieflage und Liquiditätsengpässe geraten sind. Insbesondere sollen notleidende Unternehmen unbürokratisch und kurzfristig zwischen 5 000 und 60 000 Euro zur Abwendung einer akuten Existenzgefährdung erhalten können. Diese Soforthilfen sollen nicht als Darlehen, sondern als…
Am Mittwoch, 25. März 2020, geht in Luckenwalde eine weitere Corona-Abstrichentnahme im Landkreis Teltow-Fläming an den Start. In der Fläminghalle (Weinberge 40) werden Ärzte der Region, unterstützt vom Rettungsdienst Teltow-Fläming, tätig sein. Die Möglichkeit zur Probenahme besteht derzeit montags bis donnerstags von 12 bis 14 Uhr und freitags von 10 bis 12 Uhr. Um die Kapazität der Einrichtung und Labore nicht zu überlasten, wird in der Regel nur getestet, wenn man vorab (möglichst…
Test KITA Abenteuerland Willkommen auf unserer neuen "KITA-Seite" Auf der neu gestalteten Internetseite unserer Einrichtung können sich Eltern, Erzieher und auch KITA-Kinder schnell und einfach über wichtige Informationen zu ihrer KITA informieren. Dazu gibt es im unteren Bereich eine Bildergalerie mit aktuellen Fotos und einigen Videos. Natürlich finden Sie auch wichtige Daten wie die Adresse und andere Kontaktinformationen schnell und auf einen Blick (oben rechts). mehr erfahren Hier finden…
KITA Haus der kleinen Füße Willkommen auf unserer neuen "KITA-Seite" Auf der neu gestalteten Internetseite unserer Einrichtung können sich Eltern, Erzieher und auch KITA-Kinder schnell und einfach über wichtige Informationen zu ihrer KITA informieren. Dazu gibt es im unteren Bereich eine Bildergalerie mit aktuellen Fotos und einigen Videos. Natürlich finden Sie auch wichtige Daten wie die Adresse und andere Kontaktinformationen schnell und auf einen Blick (oben rechts). mehr erfahren Hier finden…
Name des Vereins : „Die Lebensstadt“ e.V. Wann und wo gegründet : 23. Februar 2015 in Zossen Mitgliederzahl: 22 Mitglieder (39 Jahre jüngste Mitglied, 72 Jahre derzeit älteste Mitglied) Vorstand: Lutz O. Freiberg, 1. Vorsitzender; Dr. Dirk-Henner Wellershoff, 2.Vorsitzender; Andrea Trunev, Schriftführerin, Dr. Karin Günther, Kassenwart Regelmäßiger Treffpunkt : Vereinsbüro in der Berliner Allee 48c in Wünsdorf, Treffen: Weinberge 57 in Zossen in der TIW GmbH in der Lebensstadt Zossen Aktuelle…
Name des Vereins: Vereinigung der Mieter, Nutzer und selbstnutzenden Eigentümer „Der Teltow“ e.V. Wann und wo gegründet: Gegründet 1990/1991 in Kleinmachnow und Teltow. Die VMNW ist einer von 320 örtlichen Mietervereinen in Deutschland. Dachorganisation ist der Deutsche Mieterbund (DMB). Etwa 1300 hauptberufliche und 2500 ehrenamtliche Mitarbeiter sind für die Mieterorganisation tätig. Mitgliederzahl: 3 800 Mitgliedshaushalte Vorstand: Vorsitz - RA Wolfgang Finsterbusch, stellvertretender…