Auch für 2021 bleiben die Gebühren für Trinkwasser und Schmutzwasser im Verbandsgebiet des MAWV, zu dem auch der Ortsteil Schöneiche gehört, unverändert. Wie es in einer Mitteilung heißt, wurden in der jüngsten Verbandsversammlung des MAWV keine Änderungen der Gebühren beschlossen. „Gebührenstabilität ist ein Markenzeichen des MAWV. Über viele Jahre hinweg konnten durch Organisation, Optimierungen und Anschlussbeiträge die höheren Aufwendungen für Personal, Energie und Betriebsführung…
Michaela Schreiber: Städtische Interessen gehen vor Zossen. Bürgermeisterin Michaela Schreiber hat nach der Entscheidung des Verwaltungsgerichts Potsdams, dass die Stadt in zwei Fällen kein kommunales Vorkaufsrecht ausüben dürfe, angekündigt, beim Oberverwaltungsgericht in Berufung zu gehen. Sie begründet den Schritt unter anderem damit, die schon vor der Wende von Jedermann als Trainingsstrecke für den Trabersport in Horstfelde genutzte Fläche, die zu Teilen bereits der Stadt gehört, auch…
Am 31. August 2024 eröffnete im Heimatmuseum Alter Krug die Ausstellung "Vom Gottesacker zum Hof des Friedens – Letzte Ruhestätten in Zossen und den Ortsteilen" von Fred Hasselmann. Musikalisch begleitet wurde die Eröffnung vom Dudelsackspieler Sir Henry, dessen Melodien die Besucher auf das Thema der Ausstellung einstimmten. Karola Andrae, Vorsitzende des Heimatvereins „Alter Krug“ wies in ihrer Begrüßungsrede darauf hin, dass es gelungen sei, zu jedem der Friedhöfe neben den eindrucksvollen…
Satzungen Spendensatzung Benutzungs- und Entgeltordnung Kulturforum Dabendorf Benutzungsordnung Strandbäder (Strandbad Kallinchen, Wünsdorf, Zesch, Verhalten) Benutzungsordnung Campingplatz Kallinchen (Campen, Zelten, Dauercamper, Motzener See) Benutzungsordnung Wohnmobilsstellplatz Am Strandbad Wünsdorf (Caravanstellplatz, Wohnmobile, Strandbad) Einwohnerbeteiligungssatzung Entgeltordnung Wohnmobilstellplatz am Strandbad Wünsdorf (Kosten, Wohnmobile, Caravan, Entgelt)…
Chronik OT Nunsdorf Aus der Chronik +++ Die urkundliche Ersterwähnung Nunsdorfs („Nunstorff“) datiert aus dem Jahr 1492. Der Name lässt sich wegen der späten urkundlichen Nennung nicht mehr sicher deuten. Nach dem Erbregister des Amtes Zossen von 1583 hatte das Dorf 43 Hufen, die von 15 Bauern bewirtschaftet wurden. Zur Zeit seiner ersten urkundlichen Nennung gehörte Nunsdorf bereits zum kurfürstlich-brandenburgischen Amt Zossen. Dieses war aus der Umwandlung der Herrschaft Zossen…
Chronik OT Glienick Aus der Chronik +++ Der Ort Glienick ist voraussichtlich im 13. Jahrhundert entstanden und wurde erstmals 1491 urkundlich erwähnt. +++ Das Dorf zählte einst 63 Hufen, die von 18 Bauern bewirtschaftet wurden. Es gab unter anderem eine Amtsschäferei, die im 15. Jahrhundert rund 290 Schafe betreut haben soll. +++ Ein Schmied wird erstmals im Jahr 1624 erwähnt. Das Schmiedehaus soll außerhalb des Ortes gelegen haben. +++ Im Jahr 1655 wird die Existenz eines Weinbergs in…
Auch in Zossen erinnert ein Ehrenmal an die im Zweiten Weltkrieg gefallenen sowjetischen Soldaten Zossen. 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der endgültigen Kapitulation des Hitler-Regimes am 8. Mai 1945 hat Zossens Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller an die besondere Rolle der Sowjetunion und der Roten Armee bei der Befreiung Deutschlands von den Nazis erinnert. Die Russen hätten in diesem unmenschlichen Krieg nicht nur die größten Opfer gebracht, sondern später auch…
Noch bis zum 6. Dezember 2020 haben Hobby-Fotografen im Senioren-Alter die Möglichkeit, sich am diesjährigen Fotowettbewerb des Seniorenbeirates der Stadt Zossen zu beteiligen. Der Einsendeschluss wurde verlängert. Der Wettbewerb steht diesmal unter dem Motto „Lebenswertes Zossen“. „Die ersten Einsendungen sind inzwischen eingetroffen“, bestätigt Britta Büchner, stellvertretende Vorsitzende des Seniorenbeirates. Sie ermuntert alle, die gern fotografieren, sich mit eigenen Fotos zu beteiligen. Da…
Frühjahrsputz - Der Stadt Zossen zu liebe Der 1. April 2023 war kein gewöhnlicher Samstag. Statt gewöhnlichen Hausarbeiten und Besorgungen nachzugehen, war in Zossen und den Ortsteilen großer Frühjahrsputz und Aufräumen angesagt. Viele Säcke Müll wurden durch ehrenamtliche Helfer aus der Natur geholt. Die Stadtverwaltung hatte Fahrzeuge und Container zum Abtransport sowie Säcke und Greifer zum Müllsammeln bereitgestellt. Die Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller traf sich um 10 Uhr auf dem…
Fest am großen Wünsdorfer See... Am 17. Juni wurde das Fest „Sommerserenade“ gefeiert. Bei anhaltend schlechtem Wetter und Regen wie aus Eimern trotzten die Besucherinnen und Besucher den Witterungsbedingungen und die Crazy Cowboy Dancers brachten zum Auftakt der Veranstaltung Schwung auf die Festwiese. Das Bühnenprogramm war von Anfang bis Ende sehr abwechslungsreich. Die Kindertanzgruppe des Tanzstudio`s Move It hielt den Tropfen tapfer stand. Für Sonne im Herzen und Rhythmus im Blut sorgte…