Öffentliche Einweihung des Springbrunnens / Fontänen sprudeln in verschiedenen Farben und Höhen Der Stadtpark Zossen hat seit Donnerstag, 25. April 2019, offiziell seine Attraktion wieder: Nach einem lautstarken Countdown übergaben Bürgermeisterin Michaela Schreiber und Landschaftsarchitekt Horst Heinisch vom beauftragten Atelier 8 der zahlreich erschienenen Öffentlichkeit das komplett sanierte Wasserspiel. Auf den Punkt genau begann es - sehr zur Freude aller – aus allen Düsen zu sprudeln.…
Stadt Zossen verweist auf die Erstaufnahmeeinrichtung in Wünsdorf Das geschlossene Hotel Berlin in der Zossener Bahnhofstraße sorgt seit geraumer Zeit in Teilen der Bevölkerung für Spekulationen und Gerüchte. Diese besagen unter anderem, dass der Landkreis Teltow-Fläming dort eine Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete einrichten will. Eine entsprechende Frage der AfD-Fraktion war kürzlich auch Zossens Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller gestellt worden. In ihrer Antwort auf der jüngsten…
Am 3. März 2022 hat die SVV der Stadt Zossen mehrheitlich einen Beschluss zur Schaffung besserer Voraussetzungen zur Biodiversität, Maßnahmen gegen das Insektensterben und für mehr Artenvielfalt gefasst. Das soll vor allem Flächen in der Öffentlichkeit betreffen, aber auch auf Bereiche im privaten Raum soll möglichst Einfluss genommen werden. Vor diesem Hintergrund hat die Stadt den bisherigen Umgang mit ihren Grünflächen grundlegend überdacht. „Die Stadt mäht ja gar nichts mehr!“ bis zu:…
Am Mittwoch, dem 21. Juni 2023, fand die Sitzung des Ausschusses für Bau, Bauleitplanung und Wirtschaftsförderung (BBW) der Stadt Zossen statt. Diverse Bebauungspläne, Nutzungspläne und eine Umleitungsstrecke wurden besprochen. Besonders großes Echo - nicht zuletzt bei der Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller - fand die Präsentation der Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Dabendorf, die ein maßstabsgetreues Modell einer künftigen, nachhaltigen Bebauung am Wünsdorfer Olympiastadion…
Unter dem Motto „Lasst es glitzern!“ findet am 12. Juli 2025 in Luckenwalde der erste Christopher Street Day (CSD) im Landkreis statt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Vielfalt in Teltow-Fläming zu zeigen und gegen die zunehmende Queerfeindlichkeit vor allem im ländlichen Raum ein Zeichen zu setzen. Außerdem soll der CSD Menschen eine Plattform geben, um für ihre Rechte und gegen Diskriminierung gemeinsam auf die Straße zu gehen. Auch in Dörfern und Kleinstädten sollen queere Menschen sicher…
Unter dem Motto „Lasst es glitzern!“ findet am 12. Juli 2025 in Luckenwalde der erste Christopher Street Day (CSD) im Landkreis statt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Vielfalt in Teltow-Fläming zu zeigen und gegen die zunehmende Queerfeindlichkeit vor allem im ländlichen Raum ein Zeichen zu setzen. Außerdem soll der CSD Menschen eine Plattform geben, um für ihre Rechte und gegen Diskriminierung gemeinsam auf die Straße zu gehen. Auch in Dörfern und Kleinstädten sollen queere Menschen sicher…
Am 3. März 2022 hat die SVV der Stadt Zossen mehrheitlich einen Beschluss zur Schaffung besserer Voraussetzungen zur Biodiversität, Maßnahmen gegen das Insektensterben und für mehr Artenvielfalt gefasst. Das soll vor allem Flächen in der Öffentlichkeit betreffen, aber auch auf Bereiche im privaten Raum soll möglichst Einfluss genommen werden. Vor diesem Hintergrund hat die Stadt den bisherigen Umgang mit ihren Grünflächen grundlegend überdacht. „Die Stadt mäht ja gar nichts mehr!“ bis zu:…
Stadt Zossen verweist auf die Erstaufnahmeeinrichtung in Wünsdorf Das geschlossene Hotel Berlin in der Zossener Bahnhofstraße sorgt seit geraumer Zeit in Teilen der Bevölkerung für Spekulationen und Gerüchte. Diese besagen unter anderem, dass der Landkreis Teltow-Fläming dort eine Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete einrichten will. Eine entsprechende Frage der AfD-Fraktion war kürzlich auch Zossens Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller gestellt worden. In ihrer Antwort auf der jüngsten…
Am Mittwoch, dem 21. Juni 2023, fand die Sitzung des Ausschusses für Bau, Bauleitplanung und Wirtschaftsförderung (BBW) der Stadt Zossen statt. Diverse Bebauungspläne, Nutzungspläne und eine Umleitungsstrecke wurden besprochen. Besonders großes Echo - nicht zuletzt bei der Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller - fand die Präsentation der Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Dabendorf, die ein maßstabsgetreues Modell einer künftigen, nachhaltigen Bebauung am Wünsdorfer Olympiastadion…
Fast fünf Jahre lebte der Dabendorfer Uwe Hoffmann seinen lange gehegten Traum vom eigenen Technikmuseum. Geschätzt mehr als 300 Besucher kamen seit 2014 jährlich - Eintritt frei - in sein privates Radio- und Fernsehreich in der Nähe des Dabendorfer Bahnhofs. Die Jüngeren, um staunend zu erfahren, dass einst zur Jugendweihe das begehrte Stern Radio mit Kassettenteil als beliebtes Geschenk angesagt war. Stolz wie Bolle waren aber diejenigen, die früher für stattliche 4900 Mark ihren ersten…