Kneipp-KITA Bienennest Willkommen auf unserer neuen "KITA-Seite" Auf der neu gestalteten Internetseite unserer Einrichtung können sich Eltern, Erzieher und auch KITA-Kinder schnell und einfach über wichtige Informationen zu ihrer KITA informieren. Dazu gibt es im unteren Bereich eine Bildergalerie mit aktuellen Fotos und einigen Videos. Natürlich finden Sie auch wichtige Daten wie die Adresse und andere Kontaktinformationen schnell und auf einen Blick (oben rechts). mehr erfahren Hier finden Sie…
Ortsbeirat Schünow Mitglieder des Ortsbeirates Schünow Der Ortsbeirat Schünow besteht aus 3 Mitgliedern und setzt sich aus folgenden Fraktionen zusammen: Fraktion Mitglieder Ja zu Schünow Dr. Regina Pankrath (Ortsvorsteherin) Ja zu Schünow Daniel Behrendt (stellvertretender Ortsvorsteher) Ja zu Schünow Nicole Kayser Ortsbeirat Schünow 24.06.2025 Einladung Informationen Niederschrift (öffentlicher Teil) Ortsbeirat Schünow 02.04.2025 Einladung Informationen Niederschrift (öffentlicher Teil)…
Wann und wo gegründet: 24. August 1972 in Dabendorf, hervorgegangen aus dem Männergesangsverein Dabendorf Mitgliederzahl: Zurzeit sind wir 27 Sängerinnen und Sänger zwischen 39 und 82 Jahren Künstlerischer Leiter: Steffen Jäkel Vorstand: 1. Vorsitzende Anita Sundermann; 2. Vorsitzende Simone Nachtigall; Schatzmeister Hella Nowak Regelmäßiger Treffpunkt : Jeden Donnerstag, 19 Uhr im Haus der Vereine Zossen, Nächst Neuendorfer Chaussee 1, in Zossen Aktuelle Schwerpunkte der Vereinsarbeit: Pflege…
Entschädigung für erhöhten Mobilitätsaufwandt möglich: Die Antragstellung für den Mobilitätszuschuss für das Kalenderjahr 2023 kann ab sofort erfolgen. Der Zuschuss umfasst eine Pauschale von 100 Euro pro Kalenderjahr und dient als Anerkennung und Ausgleich für entstandene Fahrkosten. Insgesamt stehen für das Jahr 2023 30.000 Euro zur Verfügung. Somit können 300 EhrenamtlerInnen von der Pauschale profitieren. Bedingungen zum Erhalt der Pauschale sind: · Die antragstellende Person ist im…
Die steigenden Preise für Güter, Energie und Mieten belasten die finanzielle Situation aller Bürger, insbesondere jedoch Haushalte mit begrenztem Einkommen und Empfänger von Sozialleistungen. Die erhöhte Inflation verschärft die wirtschaftliche Lage dieser Gruppen und kann zur Überschuldung führen. Die Zentralbank sah sich gezwungen, die Zinssätze anzuheben, um die Inflation einzudämmen, was wiederum die Kosten für Kredite und Überziehungszinsen in die Höhe treibt. Dies betrifft insbesondere…
Monitoring zur Früherkennung – Imkereien aus dem Landkreis zur Teilnahme aufgefordert Ein Monitoring zur Früherkennung und Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut der Bienen wird vom Land Brandenburg auch im Jahr 2025 durchgeführt. Alle Imkereien aus dem Landkreis Teltow-Fläming sind aufgerufen, nach der zweiten Schleuderung (etwa erste Junihälfte) Honigproben zur bakteriologischen Untersuchung im Sachgebiet Veterinärwesen der Kreisverwaltung abzugeben. „Die Teilnahme ist sehr wichtig, um eine…
Monitoring zur Früherkennung – Imkereien aus dem Landkreis zur Teilnahme aufgefordert Ein Monitoring zur Früherkennung und Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut der Bienen wird vom Land Brandenburg auch im Jahr 2025 durchgeführt. Alle Imkereien aus dem Landkreis Teltow-Fläming sind aufgerufen, nach der zweiten Schleuderung (etwa erste Junihälfte) Honigproben zur bakteriologischen Untersuchung im Sachgebiet Veterinärwesen der Kreisverwaltung abzugeben. „Die Teilnahme ist sehr wichtig, um eine…
Die steigenden Preise für Güter, Energie und Mieten belasten die finanzielle Situation aller Bürger, insbesondere jedoch Haushalte mit begrenztem Einkommen und Empfänger von Sozialleistungen. Die erhöhte Inflation verschärft die wirtschaftliche Lage dieser Gruppen und kann zur Überschuldung führen. Die Zentralbank sah sich gezwungen, die Zinssätze anzuheben, um die Inflation einzudämmen, was wiederum die Kosten für Kredite und Überziehungszinsen in die Höhe treibt. Dies betrifft insbesondere…
Entschädigung für erhöhten Mobilitätsaufwandt möglich: Die Antragstellung für den Mobilitätszuschuss für das Kalenderjahr 2023 kann ab sofort erfolgen. Der Zuschuss umfasst eine Pauschale von 100 Euro pro Kalenderjahr und dient als Anerkennung und Ausgleich für entstandene Fahrkosten. Insgesamt stehen für das Jahr 2023 30.000 Euro zur Verfügung. Somit können 300 EhrenamtlerInnen von der Pauschale profitieren. Bedingungen zum Erhalt der Pauschale sind: · Die antragstellende Person ist im…
Ortsbeirat Lindenbrück Mitglieder des Ortsbeirates Lindenbrück Der Ortsbeirat Lindenbrück besteht aus 3 Mitgliedern und setzt sich aus folgenden Fraktionen zusammen: Fraktion Mitglieder VUB Uwe Voltz (Ortsvorsteher) E-Mail: ortsbeirat.lindenbrueck@gmail.com Telefon: 0160-91682908 VUB Dirk Jaeger (stellvertretender Ortsvorsteher) Einzelwahlvorschlag Andrea Voltz Ortsbeirat Lindenbrück am 19.08.2025 Einladung Ortsbeirat Lindenbrück am 15.05.2025 Einladung Ortsbeirat Lindenbrück am 10.10.2024…