Der für den heutigen Abend, 9. Februar 2022, geplante Ausschuss für Bau, Bauleitplanung und Wirtschaftsförderung wird aufgrund der Verhinderung des Vorsitzenden und seines Stellvertreters abgesagt. Da die "Feststellung einer außergewöhnlichen Notlage; Teilnahmemöglichkeit für alle Mitglieder der SVV per Video oder Audio an Sitzungen der SVV und ihrer Ausschüsse (BV-Nr. 148/21)" durch die Stadtverordneten im Dezember 2021 nicht beschlossen wurde, ist eine Sitzungsleitung unter…
Der für den heutigen Abend, 9. Februar 2022, geplante Ausschuss für Bau, Bauleitplanung und Wirtschaftsförderung wird aufgrund der Verhinderung des Vorsitzenden und seines Stellvertreters abgesagt. Da die "Feststellung einer außergewöhnlichen Notlage; Teilnahmemöglichkeit für alle Mitglieder der SVV per Video oder Audio an Sitzungen der SVV und ihrer Ausschüsse (BV-Nr. 148/21)" durch die Stadtverordneten im Dezember 2021 nicht beschlossen wurde, ist eine Sitzungsleitung unter…
Nachdem im Herbst des vergangenen Jahres die Erarbeitung eines Stadtentwicklungskonzeptes (INSEK) gestartet war, wurden durch die beauftragte Agentur Urban Catalyst aus Berlin zunächst umfangreiche vorliegende Materialien wie Bauleitpläne, Verkehrsstatistiken und andere infrastrukturelle und soziodemographische Daten und Pläne erfasst und analysiert. Im Frühjahr 2022 erfolgte eine Online-Befragung zum INSEK, an der sich 542 Bürger beteiligten, sowie die Ortsteilspaziergänge mit Ortsbeiräten und…
Nachdem im Herbst des vergangenen Jahres die Erarbeitung eines Stadtentwicklungskonzeptes (INSEK) gestartet war, wurden durch die beauftragte Agentur Urban Catalyst aus Berlin zunächst umfangreiche vorliegende Materialien wie Bauleitpläne, Verkehrsstatistiken und andere infrastrukturelle und soziodemographische Daten und Pläne erfasst und analysiert. Im Frühjahr 2022 erfolgte eine Online-Befragung zum INSEK, an der sich 542 Bürger beteiligten, sowie die Ortsteilspaziergänge mit Ortsbeiräten und…
Radverkehrskonzept Zu einer modernen Mitte gehört auch ein modernes Radverkehsrkonzept. Die Stadtverordnetenversammlung (SVV) der Stadt Zossen hat daher am 07.06.2023 das »Radverkehrskonzept für die Stadt beschlossen. Radverkehrsinfrastruktur im Bestand Städtisches Radroutennetz Haupt- und Nebenrouten Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs Maßnahmentabelle
Am 26. September 2024 findet im Kulturforum Dabendorf um 19 Uhr eine SVV statt, die sich ganz dem Thema Deutsche Bahn widmet. Vertreter der Deutschen Bahn werden vor Ort sein, um die neue Stadtverordnetenverammlung über den aktuellen Planungsstand zu informieren und Fragen zu beantworten.
Auf der Versammlung der Stadtverordneten am 30. August 2021, haben die Mitglieder eine Beschlussvorlage zur dauerhaften Übertragung derjenigen straßenverkehrsrechtlichen Zuständigkeiten abgelehnt, die sich aus der, bis zum 1. September 2021 geltenden Sonderregelungen aus der „StEG Erprobungskommune“ ergeben haben. Die Stadtverordneten folgten damit der Einschätzung der Stadtverwaltung, die diese Modellregelungen im Ergebnis sowohl personell als auch aus wirtschaftlichen Gründen als nicht optimal…
Auf der Versammlung der Stadtverordneten am 30. August 2021, haben die Mitglieder eine Beschlussvorlage zur dauerhaften Übertragung derjenigen straßenverkehrsrechtlichen Zuständigkeiten abgelehnt, die sich aus der, bis zum 1. September 2021 geltenden Sonderregelungen aus der „StEG Erprobungskommune“ ergeben haben. Die Stadtverordneten folgten damit der Einschätzung der Stadtverwaltung, die diese Modellregelungen im Ergebnis sowohl personell als auch aus wirtschaftlichen Gründen als nicht optimal…
Plan B bleibt stärkste Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung Die seit der vergangenen Kommunalwahl im 2014 erheblich gewachsene Einwohnerzahl in der Stadt Zossen auf rund 20 000 sowie die deutlich höhere Wahlbeteiligung (56,51 Prozent bei der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung gegenüber 41,67 Prozent im Jahr 2014) sind nach Einschätzung von Bürgermeisterin Michaela Schreiber zwei entscheidende Faktoren, die Auswirkungen auf die Ergebnisse der Wahlen am 26. Mai 2019 hatten. Sind im Jahr…
Plan B bleibt stärkste Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung Die seit der vergangenen Kommunalwahl im 2014 erheblich gewachsene Einwohnerzahl in der Stadt Zossen auf rund 20 000 sowie die deutlich höhere Wahlbeteiligung (56,51 Prozent bei der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung gegenüber 41,67 Prozent im Jahr 2014) sind nach Einschätzung von Bürgermeisterin Michaela Schreiber zwei entscheidende Faktoren, die Auswirkungen auf die Ergebnisse der Wahlen am 26. Mai 2019 hatten. Sind im Jahr…