Viele kennen den Verein der Freunde und Förderer der Feuerwehr Zossen e.V. nicht nur wegen der Unterstützung für den Löschzug Zossen, sondern auch als Vermieter eines Spiele-Mobil-Anhängers mit Hüpfburg für öffentliche und private Veranstaltungen. Nachdem im letzten Jahr der Pachtvertrag mit dem alten Anhänger auslief, sollte im Austausch ein neuen Anhänger zu beschafft werden. Dieser wurde im Januar geliefert. „Dieser Tausch wäre nicht möglich gewesen ohne die finanzielle Unterstützung…
Seit dem 2. Januar ist die Stadt Zossen um ein kulinarisches Angebot reicher. „Pho Hoi Asia Cuisine & Sushi Bar“ heißt das Restaurant auf dem Marktplatz, dass sich in den Räumen der ehemaligen Bäckerei Exner befindet. Angeboten werden vor allem vietnamesische Spezialitäten und Sushi. Für die angenehmere Jahreszeit werden auch Freisitz-Plätze auf dem Marktplatz zur Verfügung stehen. „Wir freuen uns auf Zossen und danken allen, die uns bei der Eröffnung unseres Restaurants hier in Zossen…
Anträge, Formulare und Hinweise Antrag auf Meldebescheinigung Die Stadt Zossen erteilt schriftliche Meldebescheinigungen. Die Höhe der Gebühr richtet sich nach der Gebührenordnung des Ministeriums des Innern und für Kommunales in Brandenburg - GebOMIK. Gemäß der Gebührenordnung ist die Ausstellung einer Meldebescheinigung in sozialen Angelegenheiten gebührenfrei. In den übrigen Fällen ist eine Gebühr in Höhe von 6,00 Euro zu entrichten. Die Bezahlung der Gebühren ist in bar oder mit einer…
Mit einer feierlichen Veranstaltung wurde Ulrike Severin am Freitag, dem 1. Juli, in ihren neues Amt als Direktorin des Amtsgerichts in Zossen eingeführt. Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Schwarzweller überbrachte die Grüße der Stadt und lud die neue Direktorin auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit in Zossen ein. Bereits am 1. April 2022 hat Ulrike Severin das Amt der Direktorin des Amtsgerichts Zossen übernommen. Ulrike Severin ist seit 1995 Richterin im Land Brandenburg. Mehr als 12 Jahre,…
Erlaubnis § 34c GewO Wer gewerbsmäßig den Abschluss von Verträgen über Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte, gewerbliche Räume, Wohnräume oder Darlehensverträge vermittelt oder die Gelegenheit zum Abschluss solcher Verträge nachweist bedarf der Erlaubnis. Einer Erlaubnis bedarf wer gewerbsmäßig den Abschluss von Verträgen über Grundstücke (z. B. Verkauf, Belastung, Vermietung, Verpachtung von Grundstücken und Wohnungseigentum; Verträge über die Vermittlung von Hypotheken und Grundschulden),…
Der Verein „Die Oldtimer-Garage Berlin-Brandenburg e.V.“ hat in Zossen eine neue Heimat gefunden. Der Verein besteht bereits seit 1995 und zählt derzeit etwa 50 Mitglieder aus Berlin und Brandenburg, die eine Leidenschaft für historische Fahrzeuge teilen. Die meisten Mitglieder besitzen einen oder mehrere eigene Oldtimer, an denen es immer etwas zu werkeln gibt. Die Mitglieder helfen sich dabei mit Tipps und Tricks. Es finden gemeinsame Ausfahrten, auch mit befreundeten Vereinen, z.B. zu…
Sitemap Bürger Stadtverwaltung Anträge, Formulare und Hinweise Hundean- und -abmeldung Gewerbeanzeige Führerschein Führungszeugnis oder Auszug aus dem Gewerbezentralregister Kinderreisepass Reisepass Personalausweis An- und Ummeldung Satzungen Amtsblatt und Stadtblatt Veranstaltungen Zossener Souvenirs Wahlen 2019 Meldungen Schwerpunktthemen Bahnquerungen Raumvermietung Kitas und Schulen Informationen Kitas Horte Anmeldeverfahren für Kita/Hort Tagespflege Schulen Anmeldung Schulanfänger Spiel-…
+Gestern hat sich die Bürgermeisterin mit dem Fachausschuss für Soziales, Jugend, Bildung und Sport im Kulturforum Dabendorf beraten. +Einwohnerfragestunde: Es kam zur Spekulation der EAE Wünsdorf. Die Zuständigkeit für die EAE liegt beim Land Brandenburg. Die Bürgermeisterin teilt die aktuellen Belegzahlen und mögliche Kapazität im Bericht aus der Verwaltung mit. An Spekulationen zur Erweiterung der EAE Wünsdorf wird sich die Verwaltung niemals beteiligen. Infos werden gegeben, wenn welche da…
Die steigenden Preise für Güter, Energie und Mieten belasten die finanzielle Situation aller Bürger, insbesondere jedoch Haushalte mit begrenztem Einkommen und Empfänger von Sozialleistungen. Die erhöhte Inflation verschärft die wirtschaftliche Lage dieser Gruppen und kann zur Überschuldung führen. Die Zentralbank sah sich gezwungen, die Zinssätze anzuheben, um die Inflation einzudämmen, was wiederum die Kosten für Kredite und Überziehungszinsen in die Höhe treibt. Dies betrifft insbesondere…
An- und Ummeldung An- und Ummeldung Wenn Sie eine Wohnung bzw. Eigenheim beziehen, müssen Sie sich innerhalb von 14 Tagen nach Ihrem Einzug grundsätzlich persönlich bei dem zuständigen Einwohnermeldeamt anmelden (Meldepflicht). Alternativ können Sie sich von einer Person Ihres Vertrauens vertreten lassen. Neben den unten genannten Unterlagen bedarf es einer schriftlichen Vollmacht, die ausdrücklich zur Anmeldung ermächtigt. Wir weisen darauf hin, dass unter Umständen trotzdem ein persönlicher…