Auch in diesem Jahr wird am 1. Oktober wieder ein Familienfest/Gemeinwohlfest veranstaltet. Unter dem Motto "WOHLFÜHLEN, MITMACHEN, GEMEINWOHL – WIR ALLE" können sich Vereine und Unternehmen auf dem Marktplatz präsentieren. Alle Stände, Kulturbeiträge und Informationen sollen einen Bezug zu Zossen und seinen Ortsteilen haben - Bürgerinnen und Bürger wollen mehr aus den Ortsteilen erfahren. Es bietet sich am 1. Oktober eine gute Gelegenheit, Ihren Verein oder Ihr Projekt vorzustellen. Das kann…
Am 26. September 2021 findet die Bundestagswahl und gleichzeitig Landratswahl statt. Gewählt werden die Abgeordneten des deutschen Bundestages und der Landrat/Landrätin des Landkreises Teltow-Fläming. Für die ordnungsgemäße Durchführung der beiden Wahlen im Wahlgebiet der Stadt Zossen werden wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger für die Besetzung der Wahlvorstände sowie den fünf Briefwahlvorständen in den Wahllokalen benötigt. Wahllokale werden wie folgt eingerichtet: - Ortsteil Zossen mit dem…
Die Vorboten der festlichen Jahreszeit sind in Zossen angekommen! Gestern wurde der vorletzte Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz aufgestellt, gefolgt vom strahlenden Baum vor der Zossener Kirche, der heute feierlich platziert wurde. Dieses Jahr stammt der Baum auf dem Altglienicker Ring in Glienick – eine willkommene Bereicherung für unsere Stadt. Die letzten Handgriffe, um die Stadt in weihnachtliches Flair zu tauchen, sind im Gange. Elektro-Flöter wird in den kommenden Wochen die ganze Stadt…
Wir, die Mitglieder des Vereins i. G. Demokratie und Menschlichkeit in Zossen, laden Sie herzlich ein sich mit Projektanträgen, die ein demokratisches Miteinander in Zossen und seinen Ortsteilen unterstützen und stärken, um eine finanzielle Förderung zu bewerben. Wir freuen uns auf ein vielfältiges Spektrum von Projekten, die dazu beitragen wollen: unser Zusammenleben in Zossen und Ortsteilen freundlicher, höflicher und demokratischer zu gestalten, um ein kooperatives Miteinander zu erreichen…
Brandenburgs Infrastrukturminister Guido Beermann übergibt am 27. Juli 2021 5.000 Euro an die Stadt Zossen. Damit können insgesamt vier „Mitfahrerbänke“ im Stadtgebiet aufgestellt werden. Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung unterstützt das Projekt „hin & weg: Mitfahrbänke für Jung und Alt“ der Seniorenprojektgruppe in Zossen aus der Konzessionsabgabe Lotto des Landes Brandenburg. Guido Beermann : „Wir wollen mit vielfältigen und innovativen Angeboten die Mobilität in allen…
Am 1. April 2022 startet ein neues Rufbus-Angebot im Landkreis Teltow-Fläming. Es verbindet die Städte Trebbin, Zossen und die Gemeinde am Mellensee und die jeweiligen Ortsteile miteinander. Gleichzeitig entsteht so auch eine ÖPNV-Querverbindung zwischen den Bahnhöfen der Anhalter Bahn (Trebbin, Thyrow) und der Dresdner Bahn (Zossen, Wünsdorf, Neuhof). Vom 14. April bis 31.Oktober 2022 wird die Linie bis Beelitz zur LAGA ausgeweitet. Das Angebot wird von der Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming…
Am 06.11.2024 und am 12.11.2024 geht’s mit dem FaBB durch Zossen und seine Ortsteile. Auf der Tour erfahren Sie alles Wissenswerte über die einzelnen Ortsteile. Kaffeepause inclusive. Start: 12:00 Uhr am Bürgerhaus in Wünsdorf Ende: 17:00 Uhr am Bürgerhaus in Wünsdorf Preis: 10,00 € Karten gibt’s im Bürgerhaus bei Petra Langner (ab 07.10.2024) 03370260814/ 01732389606 E-Mail: Fabb.wuensdorf@svzossen.de
Erstmals werden Container zur Verfügung gestellt, außerdem gibt’s Laubsäcke Wie schon in den Vorjahren steht auch in diesem Herbst wieder eine ordnungsgemäße Entsorgung von Straßenlaub in der Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen an. In Abstimmung mit den Ortsbeiräten sollen diesmal erstmals Container aufgestellt werden. Die ersten sollen bis zum 13. November 2020 ausgeliefert werden. Erfahrungen aus anderen Kommunen zeigen allerdings, dass die Container nicht unbeaufsichtigt bzw. offen stehen…
Am 20. September 2024 ist es wieder soweit: Der World Cleanup Day steht vor der Tür! An diesem globalen Aktionstag kommen Millionen von Freiwilligen zusammen, um die Umwelt von Müll zu befreien und ein Zeichen gegen die Verschmutzung unseres Planeten zu setzen. Die teilnehmenden Schulen, Horte und Kitas im Stadtgebiet starten am Freitag, dem 20. September. Die Sammlung in den Ortsteilen folgt am Samstag, dem 21. September. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bei ihrem Ortsvorsteher…
Chronik OT Lindenbrück Aus der Chronik +++ Der heutige Ortsteil Lindenbrück besteht aus den ehemals selbständigen Gemeinden Lindenbrück, Funkenmühle und Zesch am See, die jeweils bis zu deren Eingemeindung ihre eigene Geschichte hatten. +++ Lindenbrück wird 1442 als „Jaxinbrucke“ erstmals in einer Urkunde erwähnt. Er gehörte zu dieser Zeit zur Herrschaft Zossen , die im Besitz der Herren v. Torgow war. +++ Lindenbrück wird im Historischen Ortslexikon als Gassendorf bezeichnet, im…