„Zwerge“ mit vielen gemeinsamen Erlebnissen 17 Jungs und Mädchen waren im vergangenen Jahr in der Nächst Neuendorfer Zwergenfeuerwehr aktiv. Davon nahmen durchschnittlich elf Kinder an den insgesamt 20 Diensten teil, die immer freitags von 15.45 bis 17 Uhr stattfinden. Wie aus dem von Zwergenwartin Franziska Liehmann im Januar vorgetragenen Jahresbericht 2019 weiter hervorgeht, bestanden neun Kinder die Prüfungen zum Erhalt der Kinderflamme, vier „Zwerge“ wurden in die Jugendfeuerwehr…
Im Alter von 15 Jahren ist Matthias Bleeck in die Jugendfeuerwehr Zossen eingetreten. Im Jahr 1995 wurde er bereits in die Einsatzabteilung integriert und 1997 zum Truppführer ernannt. Weitere Stationen waren 2003 die Ernennung zum Stellvertretenden Gruppenführer, dann zum Gruppenführer und 2006 die Übernahme der Aufgaben eines Zugführers im Löschzug Zossen. Im Jahre 2011 – mit erst 34 Jahren - übernahm Bleeck dann die Ortswehrführung des Löschzuges Zossen. 2013 übernahm Matthias Bleeck die…
Pünktlich zum Start der Sommerferien wurde der Brandenburger Lesesommer in den Bibliotheken Zossen und Wünsdorf am Mittwoch, 12. Juli, zu7m 5. Mal eröffnet. Der Brandenburger Lesesommer ist ein exklusiver Leseclub mit einem nigelnagelneuen Buchbestand. Für über 4000 € wurden 500 Bücher gekauft. Auf diesen Bestand haben während der Sommerferien nur Clubmitglieder Zugriff. Clubmitglieder können Schülerinnen und Schüler von der 3. bis zur 12. Klasse werden. Ziel Man liest in den Sommerferien…
Wir möchten Sie herzlich einladen zur Präsentation der Ergebnisse des Projekts „mitten in Zossen“: am Donnerstag, den 30.Mai.2024 ab 17h im Galeriecafé, am Marktplatz , 15806 Zossen für Getränke und Snacks ist gesorgt Viele von Ihnen haben daran mitgewirkt. Wir würden uns sehr freuen, Sie in diesem Rahmen wiederzusehen und möchten Sie bitten, sich bis zum 17.Mai anzumelden. Neue Ideen für Zossens Mitte gesammelt Seit Frühjahr 2023 ist das Büro Forward Planung und Forschung aus Berlin im Auftrag…
Zossener Ortsfeuerwehr bereitet sich auf ihr 135-jähriges Bestehen vor Zossen. Ausführlicher Rückblick aufs zurückliegende Jahr 2018 und Ausblick auf 2019 standen im Mittelpunkt des Rechenschaftsberichts von Zossens Ortswehrführer Mathias Bleeck. Dabei warf er unter anderem die Frage auf, ob es Dinge gibt, „aus denen wir lernen können, um für die nun vor uns liegenden Zeiten besser gerüstet zu sein.“ Zunächst die Fakten: Die Ortsfeuerwehr Zossen wurde im Jahr 2018 zu insgesamt 233 Brand- und…
Soziales, Jugend, Bildung und Sport Mitglieder des Ausschusses für Soziales, Jugend, Bildung und Sport Der Ausschuss für Soziales, Jugend, Bildung und Sport der Stadt Zossen besteht aus 6 Mitgliedern. SJBS am 08.05.2024 Einladung BV-Nr. 054/24 BV-Nr. 056/24 Informationen Niederschrift (öffentlicher Teil) Bericht aus der Verwaltung SJBS am 20.03.2024 Einladung Informationen Niederschrift (öffentlicher Teil) Bericht aus der Verwaltung TOP 10 - Bericht aus der Verwaltung aktueller Stand SJBS am…
Land Brandenburg verwehrte der Stadt Zossen die beantragten Fördermittel Am Freitag, dem 17. Mai 2019, erfolgte der erste Spatenstich für den Umbau und die Erweiterung der Wünsdorfer Feuerwache. Ortswehrführer Steve Sawitzky war es vorbehalten, per Bagger die erste Schaufel voll Sand aus dem märkischen Boden zu kratzen. Zossens Stadtverordnete hatten im Dezember 2018 den Beschluss gefasst, die rund 5,4 Millionen Euro teure Baumaßnahme auch ohne die erhofften 1,2 Millionen Euro Fördermittel des…
18 „Zwerge“ erhielten das begehrte Feuerwehrabzeichen Insgesamt 18 Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahre stellten sich am 27. April 2019 in der Feuerwache Nächst Neuendorf den Prüfungen zum Erwerb der Kinderflamme, einem Abzeichen der Feuerwehr, das in zwei Stufen erlangt werden kann. Ausrichter war die Zwergenfeuerwehr Nächst Neuendorf in Kooperation mit der Zwergenfeuerwehr Glienick. Alle Kinder mussten fünf Stationen absolvieren. Dabei ging es unter anderem um Themen wie: Wie setzte ich einen…
Von A wie Abschlussparty bis Z wie Zossen Andrang herrschte am Sonnabend, dem 24. August 2019, in der Zossener Stadtbibliothek. Und das, obwohl die regulären Öffnungszeiten eigentlich schon vorbei waren. Der Grund: An diesem Tag feierten die Mitarbeiter der Bibliothek zusammen mit Kindern, Jugendliche und Eltern die Abschlussparty für den diesjährigen Brandenburger Lesesommer, an dem insgesamt 152 Mädchen und Jungen teilgenommen haben. Mehr als die Hälfte von ihnen - genau 87 - konnten sich über…
Name des Vereins: Ortsangelverein Zossen 1923 e.V. Gegründet: 1923 Mitglieder: 248; ältestes Mitglied ist Erwin Luneburg mit 85 Jahren, das jüngste Mitglied ist 8 Jahre alt Vorstand: Marco Zwanzig (Vorsitzender), Peter Sauerland (Stellvertreter) Regelmäßiger Treffpunkt: Unser Treffpunkt ist die Gaststätte „Am Kietz“in Zossen. Die Räume werden uns für Versammlungen und Veranstaltungen kostenlos zur Verfügung gestellt. Schwerpunkt der Vereinsarbeit: Natürlich steht das Angeln im Vordergrund, aber…