Unter dem Motto „Lasst es glitzern!“ findet am 12. Juli 2025 in Luckenwalde der erste Christopher Street Day (CSD) im Landkreis statt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Vielfalt in Teltow-Fläming zu zeigen und gegen die zunehmende Queerfeindlichkeit vor allem im ländlichen Raum ein Zeichen zu setzen. Außerdem soll der CSD Menschen eine Plattform geben, um für ihre Rechte und gegen Diskriminierung gemeinsam auf die Straße zu gehen. Auch in Dörfern und Kleinstädten sollen queere Menschen sicher…
Grund: Personalausfälle und Bearbeitungsrückstände – trotz größter Anstrengungen wird Entspannung erst gegen Ende des Jahres erwartet Eltern aus dem Landkreis Teltow-Fläming müssen derzeit bis zu zwölf Wochen auf die Bearbeitung ihrer Elterngeldanträge warten. Auch die Bearbeitung von E-Mails und Nachfragen verzögert sich. Das liegt am hohen Antragsaufkommen, Bearbeitungsrückständen und Personalausfällen. Die Elterngeldstelle bedauert die langen Wartezeiten, arbeitet an der Lösung des Problems…
Die Zossener Feuerwehr kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, denn sie wurde bereits im Jahr 1884 gegründet. Aktuell zählt die Feuerwehr 73 Mitglieder, von denen 36 aktiv sind und 25 Alters- und Ehrenmitglieder sind. Eine Zwergenfeuerwehr gibt es in Zossen nicht, jedoch gibt es eine Jugendfeuerwehr mit 12 Mitgliedern. Bild: Die Feuerwehr ist gut ausgebildet für chemische bis nukleare Gefahrensituationen, es fehlen aber neue Kameraden und Kameradinnen. Die Ortswehrführer und Stellvertreter…
Info-Truck der Metall- und Elektroindustrie machte in Dabendorf Station Rund 60 Schüler der 10. Klassen der Dabendorfer Gesamtschule nutzten am 10. und 11. September 2020 die Chance, sich in dem Info-Truck der Metall- und Elektroindustrie über technische Ausbildungsberufe zu informieren und selbst zu experimentieren. So erfuhren sie untere anderem, wie man eine CNC-Fräsmaschine bedient, wie man eine Schaltung baut und wie sich eine Aufzugssteuerung programmieren lässt. Die Präsentationsfläche…
Am 24. Februar2022 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren Stadt Zossen im Kulturforum Dabendorf statt. Gut 180 Kameradinnen und Kameraden (von 594 Mitgliedern) sowie Ehrengäste und Verwaltung nahmen teil. Ein doch sehr anstrengendes Arbeitsjahr spiegelte sich im Jahresbericht der Stadtwehrführung wieder. 89 Brände gelöscht (davon 17 Großbrände) 111 Menschen gerettet 500 techn. Hilfeleistungen (109x Sturmschäden, 54x Tragehilfen, 49x Sonstige Hilfeleistungen, 29x Verkehrsunfälle auf…
Am 1. Juni 2024, dem Kindertag, feierte die Freiwillige Feuerwehr Nächst Neuendorf ein ganz besonderes Jubiläum: Das 112-jährige Bestehen wurde mit einem großen Kinder- und Familienfest begangen. Was ist so besonders an der Zahl 112? Das weiß jedes (Feuerwehr-)Kind: Es ist die Notrufnummer der Feuerwehr. Wann immer jemand Hilfe benötigt, kann er zu jeder Tages- und Nachtzeit die 112 anrufen, und die Feuerwehr kommt zur Hilfe. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Rettung funktioniert nicht ohne…
Info-Truck der Metall- und Elektroindustrie machte in Dabendorf Station Rund 60 Schüler der 10. Klassen der Dabendorfer Gesamtschule nutzten am 10. und 11. September 2020 die Chance, sich in dem Info-Truck der Metall- und Elektroindustrie über technische Ausbildungsberufe zu informieren und selbst zu experimentieren. So erfuhren sie untere anderem, wie man eine CNC-Fräsmaschine bedient, wie man eine Schaltung baut und wie sich eine Aufzugssteuerung programmieren lässt. Die Präsentationsfläche…
Am 1. Juni 2024, dem Kindertag, feierte die Freiwillige Feuerwehr Nächst Neuendorf ein ganz besonderes Jubiläum: Das 112-jährige Bestehen wurde mit einem großen Kinder- und Familienfest begangen. Was ist so besonders an der Zahl 112? Das weiß jedes (Feuerwehr-)Kind: Es ist die Notrufnummer der Feuerwehr. Wann immer jemand Hilfe benötigt, kann er zu jeder Tages- und Nachtzeit die 112 anrufen, und die Feuerwehr kommt zur Hilfe. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Rettung funktioniert nicht ohne…
Am 24. Februar2022 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren Stadt Zossen im Kulturforum Dabendorf statt. Gut 180 Kameradinnen und Kameraden (von 594 Mitgliedern) sowie Ehrengäste und Verwaltung nahmen teil. Ein doch sehr anstrengendes Arbeitsjahr spiegelte sich im Jahresbericht der Stadtwehrführung wieder. 89 Brände gelöscht (davon 17 Großbrände) 111 Menschen gerettet 500 techn. Hilfeleistungen (109x Sturmschäden, 54x Tragehilfen, 49x Sonstige Hilfeleistungen, 29x Verkehrsunfälle auf…
Da werden Erinnerungen wach Eine neue Sonderausstellung im Zossener Schulmuseum ist am Donnerstag, dem 5. März 2020, von Gudrun Haase, Leiterin der Einrichtung im Haus Kirchplatz 7, offiziell eröffnet worden. Zu den ersten Besuchern gehörte auch Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller. Wie Gudrun Haase sagte, konnte dank vieler Bücherspenden und Leihgaben der Mitglieder des Heimatvereins „Alter Krug“ eine ebenso anschauliche wie umfangreiche Ausstellung zusammengestellt werden, die ein breites…