Ein japanisches Sprichwort sagt: „Der Tag an dem du einen Entschluss fast, ist ein Glückstag.“ Um einen Entschluss fassen zu können, bedarf es im Vorfeld einer Auswahl an Möglichkeiten. Außerdem bedeutet es wiederum sich ergebene Chancen zu nutzen. Mit dem bundesweiten ESF-Plus Bundesprogramm „MY TURN – Frauen mit Migrationserfahrung starten durch“, soll zugewanderten Frauen die Chancenvielfalt zur Integration ins Berufsleben aufgezeigt werden. Die GAG Klausdorf gGmbH ist Projektträger des…
Zossen hat sein 17. Weinfest gefeiert. Bei strahlendem Spätsommerwetter flanierte am 3. und am 4. September Jung und Alt durch Zossens Innenstadt. Zwischen der Gaststätte „Am Kietz“, dem Blumen- und "Terrakottahof Bouchon", über den Hof des "Honigladens Baranowski" konnten die Gäste von einem gemütlichen Hof zur anderen wechseln. Vor allem am Tage zogen das "Café Eiszeit" und das "Galerie-Café" ihre Gäste an. Das "Hotel Weißer Schwan" lud am Freitag und am Samstag zum Spanischen Abend mit Tapas…
Ein japanisches Sprichwort sagt: „Der Tag an dem du einen Entschluss fast, ist ein Glückstag.“ Um einen Entschluss fassen zu können, bedarf es im Vorfeld einer Auswahl an Möglichkeiten. Außerdem bedeutet es wiederum sich ergebene Chancen zu nutzen. Mit dem bundesweiten ESF-Plus Bundesprogramm „MY TURN – Frauen mit Migrationserfahrung starten durch“, soll zugewanderten Frauen die Chancenvielfalt zur Integration ins Berufsleben aufgezeigt werden. Die GAG Klausdorf gGmbH ist Projektträger des…
Ortsbeirat Lindenbrück Mitglieder des Ortsbeirates Lindenbrück Der Ortsbeirat Lindenbrück besteht aus 3 Mitgliedern und setzt sich aus folgenden Fraktionen zusammen: Fraktion Mitglieder VUB Uwe Voltz (Ortsvorsteher) E-Mail: ortsbeirat.lindenbrueck@gmail.com Telefon: 0160-91682908 VUB Dirk Jaeger (stellvertretender Ortsvorsteher) Einzelwahlvorschlag Andrea Voltz Ortsbeirat Lindenbrück am 19.08.2025 Einladung Ortsbeirat Lindenbrück am 15.05.2025 Einladung Informationen Niederschrift (öffentlicher…
Chronik OT Wünsdorf Aus der Chronik +++ Wünsdorf scheint slawischen Ursprungs zu sein, da die Silbe „wun“ oder „wyn“ Wasser bedeutet. Der Bezug zu einer Ansiedlung am Wasser ist durch den See gegeben.[ An den Ufern des Fließes, welcher die beiden Seen verbindet, entstanden Nächst-Wünsdorf und Fern-Wünsdorf als Zwillingsdörfer. +++ Im Jahre 1545 erfolgte eine Amtsdesignation. Danach gehörten beide Dörfer zur deutschsprachigen Seite der ehemaligen Herrschaft Zossen. Nächst-Wünsdorf hatte bereits…
Programme in den Höfen 1. Honighof Familie Baranowski Weinfest 2025 im Honighof Berliner Straße 6, 15806 Zossen Auch in diesem Jahr öffnen wir wieder im Rahmen des Zossener Weinfestes unseren Honighof und freuen, Sie als unsere Gäste bei Feuer und heißem Met begrüßen zu können. Öffnungszeiten: Fr., 12.09., ab 18 Uhr Sa., 13.09., ab 18 Uhr Ganz besonders freuen wir uns, daß es auch in diesem Jahr wieder live Musik und die Feuershow im Hof gibt. Geplantes Programm: Freitag, 12.09.: 18 Uhr:…
Brandenburgs Infrastrukturminister Guido Beermann übergibt am 27. Juli 2021 5.000 Euro an die Stadt Zossen. Damit können insgesamt vier „Mitfahrerbänke“ im Stadtgebiet aufgestellt werden. Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung unterstützt das Projekt „hin & weg: Mitfahrbänke für Jung und Alt“ der Seniorenprojektgruppe in Zossen aus der Konzessionsabgabe Lotto des Landes Brandenburg. Guido Beermann : „Wir wollen mit vielfältigen und innovativen Angeboten die Mobilität in allen…
+++Achtung: Teilnahme an der Umfrage ist erst ab Sonntag per App und ab Montag im Bürgerbüro möglich!+++ In der Zeit vom 1. – 31. Oktober 2023 findet eine von Bürgermeisterin Şahin-Schwarzweller angekündigte Umfrage zur Bildung zweier eigenständiger Ortsteile Dabendorf und Zossen statt. Sollte diese Befragung zum Ergebnis führen, dass sich eine Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger für die Bildung ausspricht, wird die Stadtverwaltung den Prozess, dass der vorherige Ortsteil Zossen aufgelöst und…
Nach langwierigen Debatten und einer zähen Genehmigungsphase öffnete ein Edeka-Markt am 1. Dezember um 7 Uhr an der Ecke Gutstedtstr. 2/B96 seine Türen. Bereits am Vorabend hatten die Stadtverwaltung, der Ortsvorsteher und der MTV Wünsdorf mit Marktleiter Alexander Erler einen Vorgeschmack auf den Laden bekommen. Der stellvertretende Bürgermeister Raimund Kramer und der Ostrvorsteher Freiherr von Lützow beglückwünschten Herrn Erler und Team und überreichten Blumen und Geschenke. Marko Njammasch,…
Kein Publikumsverkehr: 17. bis 21. Juni, 22. bis 26. Juli, 19. bis 23. August 2024 Vorübergehend einschränken muss das Sachgebiet Grundsicherung im Sozialamt des Landkreises Teltow-Fläming seine Sprechzeiten. Es ist für den direkten Publikumsverkehr zu folgenden Zeiten geschlossen: 17. bis 21. Juni 2024 22. bis 26. Juli 2024 19. bis 23. August 2024 Diese Schließung betrifft immer jene Woche, in der Daten eingegeben werden müssen. Dies ist für die Auszahlung der Grundsicherungsleistungen zwingend…