Der Krisenstab der Stadtverwaltung Zossen hat in Abstimmung mit den Leiterinnen und Leitern der städtischen Kindereinrichtungen einen Notfallplan erarbeitet, der ab Mittwoch, den 18. März 2020, wie angekündigt in Kraft tritt. Folgende Kitas und Horte werden für die Notfallbetreuung von Kindern, deren Eltern in ihren Berufen zur Aufrechterhaltung von medizinischer Versorgung, Verwaltung und kritischer Infrastruktur dringend benötigt werden, montags bis freitags in der Zeit von 6.30 bis 16 Uhr…
Der Krisenstab der Stadtverwaltung Zossen hat in Abstimmung mit den Leiterinnen und Leitern der städtischen Kindereinrichtungen einen Notfallplan erarbeitet, der ab Mittwoch, den 18. März 2020, wie angekündigt in Kraft tritt. Folgende Kitas und Horte werden für die Notfallbetreuung von Kindern, deren Eltern in ihren Berufen zur Aufrechterhaltung von medizinischer Versorgung, Verwaltung und kritischer Infrastruktur dringend benötigt werden, montags bis freitags in der Zeit von 6.30 bis 16 Uhr…
Alles Gute zum Schulanfang Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller stattete am ersten Schultag nach den Sommerferien den in Trägerschaft der Stadt Zossen befindlichen Schulen in Zossen, Wünsdorf, Dabendorf und Glienick einen Besuch ab, um den Schülern einen erfolgreichen Start in das Schuljahr und viel Freude beim Lernen zu wünschen. In der Goetheschule in Zossen zum Beispiel begrüßte sie alle Erstklässler in den Klassen 1a, 1b und 1c und deren Klassenlehrerinnen Sybille Lange, Geseta Gottheit und…
Im Rahmen der diesjährigen Ökofilmtour werden im Dorfgemeinschaftshaus Glienick am 16 und 23. März 2024 jeweils ab 15 Uhr Dokumentationen aus der Filmreihe gezeigt: Den Anfang macht am 16. März der Dokumentarfilm: „Dringend gesucht – Wärme und Strom!“ Darum geht es: Wohl kaum jemand ist von den politischen Entscheidungen, woher unsere Energie kommt, so direkt betroffen wie Barbara Ziemann-Oberherr und ihre Nachbarn im rheinischen Braunkohlerevier. Eigentlich sollte ihr Dorf abgebaggert werden.…
Zum diesjährigen Volkstrauertag am 17. November 2024 laden Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Connolly und die Ortsbeiräte der Stadt Zossen herzlich zur gemeinsamen Kranzniederlegung und Gedenkveranstaltung ein. Im Rahmen dieses Tages werden an insgesamt 21 Kriegsgräberstätten, Kriegsdenkmälern und Gedenksteinen im Stadtgebiet Zossens Kränze niedergelegt, um den Opfern von Krieg und Gewalt zu gedenken. Die zentrale Gedenkveranstaltung findet auf der Kriegsgräberstätte Ehrenfriedhof Zehrensdorf statt.…
Alles Gute zum Schulanfang Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller stattete am ersten Schultag nach den Sommerferien den in Trägerschaft der Stadt Zossen befindlichen Schulen in Zossen, Wünsdorf, Dabendorf und Glienick einen Besuch ab, um den Schülern einen erfolgreichen Start in das Schuljahr und viel Freude beim Lernen zu wünschen. In der Goetheschule in Zossen zum Beispiel begrüßte sie alle Erstklässler in den Klassen 1a, 1b und 1c und deren Klassenlehrerinnen Sybille Lange, Geseta Gottheit und…
Zum diesjährigen Volkstrauertag am 17. November 2024 laden Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Connolly und die Ortsbeiräte der Stadt Zossen herzlich zur gemeinsamen Kranzniederlegung und Gedenkveranstaltung ein. Im Rahmen dieses Tages werden an insgesamt 21 Kriegsgräberstätten, Kriegsdenkmälern und Gedenksteinen im Stadtgebiet Zossens Kränze niedergelegt, um den Opfern von Krieg und Gewalt zu gedenken. Die zentrale Gedenkveranstaltung findet auf der Kriegsgräberstätte Ehrenfriedhof Zehrensdorf statt.…
Im Rahmen der diesjährigen Ökofilmtour werden im Dorfgemeinschaftshaus Glienick am 16 und 23. März 2024 jeweils ab 15 Uhr Dokumentationen aus der Filmreihe gezeigt: Den Anfang macht am 16. März der Dokumentarfilm: „Dringend gesucht – Wärme und Strom!“ Darum geht es: Wohl kaum jemand ist von den politischen Entscheidungen, woher unsere Energie kommt, so direkt betroffen wie Barbara Ziemann-Oberherr und ihre Nachbarn im rheinischen Braunkohlerevier. Eigentlich sollte ihr Dorf abgebaggert werden.…
Unter dem Motto „Senioren in Brandenburg - inmitten der Gesellschaft und aktiv für ein gutes Leben, miteinander und füreinander - generationsübergreifend Zukunft gestalten“ findet die 31. Brandenburgische Seniorenwoche vom 25. Mai 2025 bis 1. Juni 2025 statt. Sie steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke und wird am 24. Mai 2025 in Neuenhagen bei Berlin eröffnet. Zum Anliegen der Brandenburgischen Seniorenwoche Ehrenamtliche Seniorenarbeit hat sich zu einer…
Unter dem Motto „Senioren in Brandenburg - inmitten der Gesellschaft und aktiv für ein gutes Leben, miteinander und füreinander - generationsübergreifend Zukunft gestalten“ findet die 31. Brandenburgische Seniorenwoche vom 25. Mai 2025 bis 1. Juni 2025 statt. Sie steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke und wird am 24. Mai 2025 in Neuenhagen bei Berlin eröffnet. Zum Anliegen der Brandenburgischen Seniorenwoche Ehrenamtliche Seniorenarbeit hat sich zu einer…