Am 28. Dezember 2024 findet im Areal der Zossener Weinberge ein Querfeldeinrennen der Radsportler statt. Den Zeitplan finden Sie »hier . Anmeldungen sind möglich bei Herrn Röseler vom Rad-Club Berlin Brandenburg , bei der WSG 81 Königs Wusterhausen (Herrn Fiebig) oder direkt online unter www.rad-net.de . (Foto: Walter Röseler)
„Coole Coaches“ sind Sieger der Fairplay-Wertung Am Freitag, dem 23. Oktober 2020, fand das Finale der 3. Zossener Straßenfußball-Liga 2020 in Ludwigsfelde statt. Gewonnen hat das Team „Arie“ vor den „Meesketeers“ und „Kabul1“. Zuvor waren bereits am 25. September und 16. Oktober 2020 der erste und zweite Spieltag der 3. Zossener Straßenfußballl-Liga im Jugendclub Phoenix in Wünsdorf ausgespielt worden. Insgesamt nahmen 14 Mannschaften aus Zossen, Wünsdorf, Ludwigsfelde und Rangsdorf an dieser…
„Coole Coaches“ sind Sieger der Fairplay-Wertung Am Freitag, dem 23. Oktober 2020, fand das Finale der 3. Zossener Straßenfußball-Liga 2020 in Ludwigsfelde statt. Gewonnen hat das Team „Arie“ vor den „Meesketeers“ und „Kabul1“. Zuvor waren bereits am 25. September und 16. Oktober 2020 der erste und zweite Spieltag der 3. Zossener Straßenfußballl-Liga im Jugendclub Phoenix in Wünsdorf ausgespielt worden. Insgesamt nahmen 14 Mannschaften aus Zossen, Wünsdorf, Ludwigsfelde und Rangsdorf an dieser…
Beats26 Drumline Beats26 ist die dynamische Drumline der Sportgemeinschaft (SG) Mittenwalde, bekannt für ihre energiegeladenen Auftritte und präzisen Rhythmen. Gegründet mit dem Ziel, musikalisches Talent zu fördern und die Gemeinschaft zu stärken, hat sich Beats26 schnell einen Namen gemacht. Ihre mitreißenden Shows, die häufig bei lokalen und regionalen Veranstaltungen aufgeführt werden, sind ein Highlight für Zuschauer jeden Alters. (Foto: Beats26)
Ein riesiges DANKE an alle, die sich in Zossen ehrenamtlich engagieren! Ob im Sportverein, bei der Feuerwehr, in der Nachbarschaftshilfe, bei kulturellen Veranstaltungen oder im sozialen Bereich – ihr seid das Herz unserer Stadt! Ohne den unermüdlichen Einsatz des Eheramts würde vieles gar nicht gehen. Es sind die Jungs und Mädchen, die Frauen und Männer im Ehrenamt, die Zossen lebendig, stark und l(i)ebenswert machen. Vielen, vielen Dank! (Bild: Pixabay)
Ein riesiges DANKE an alle, die sich in Zossen ehrenamtlich engagieren! Ob im Sportverein, bei der Feuerwehr, in der Nachbarschaftshilfe, bei kulturellen Veranstaltungen oder im sozialen Bereich – ihr seid das Herz unserer Stadt! Ohne den unermüdlichen Einsatz des Eheramts würde vieles gar nicht gehen. Es sind die Jungs und Mädchen, die Frauen und Männer im Ehrenamt, die Zossen lebendig, stark und l(i)ebenswert machen. Vielen, vielen Dank! (Bild: Pixabay)
Bürgermeisterin Michaela Schreiber informierte die Mitglieder des städtischen Ausschusses für Soziales, Jugend, Bildung und Sport auf deren Sitzung am 29. August 2019 darüber, dass die Rohbauarbeiten für den Neubau der Gesamtschule in Dabendorf planmäßig vorangehen. Wenn alles weiterhin so reibungslos laufe, sieht der jetzige Zeitplan vor, nach den Herbstferien im Oktober 2019 Richtfest für das Schulgebäude zu feiern, so die Rathauschefin. Pressemitteilung vom 30. August 2019
Bürgermeisterin Michaela Schreiber informierte die Mitglieder des städtischen Ausschusses für Soziales, Jugend, Bildung und Sport auf deren Sitzung am 29. August 2019 darüber, dass die Rohbauarbeiten für den Neubau der Gesamtschule in Dabendorf planmäßig vorangehen. Wenn alles weiterhin so reibungslos laufe, sieht der jetzige Zeitplan vor, nach den Herbstferien im Oktober 2019 Richtfest für das Schulgebäude zu feiern, so die Rathauschefin. Pressemitteilung vom 30. August 2019
Michaela Schreiber: Städtische Interessen gehen vor Zossen. Bürgermeisterin Michaela Schreiber hat nach der Entscheidung des Verwaltungsgerichts Potsdams, dass die Stadt in zwei Fällen kein kommunales Vorkaufsrecht ausüben dürfe, angekündigt, beim Oberverwaltungsgericht in Berufung zu gehen. Sie begründet den Schritt unter anderem damit, die schon vor der Wende von Jedermann als Trainingsstrecke für den Trabersport in Horstfelde genutzte Fläche, die zu Teilen bereits der Stadt gehört, auch…
Trotz Corona-Pandemie und der noch bestehenden Schulschließung ist der zweite Bauabschnitt für den neuen, auch von den Hortkindern genutzte Schulhof der Erich-Kästner-Grundschule in Wünsdorf fertiggestellt und für die künftige Nutzung freigegeben worden. Entstanden sind unter anderem eine Spielfläche mit Fußballtor und Basketballkorb, drei Boden-Trampoline sowie feste Unterstellmöglichkeiten für Spielgeräte. Zusätzliche tribünenartige Sitzgelegenheiten wurden ebenso geschaffen wie sieben mit…