Ortsbeirat Zossen Mitglieder des Ortsbeirates Zossen Der Ortsbeirat Zossen besteht aus 5 Mitgliedern und setzt sich aus folgenden Fraktionen zusammen: Fraktion Mitglieder CDU Sven Reimer (Ortsvorsteher) E-Mail: Ortsvorsteher@stadt-zossen.de Telefon: 0173-2067766 Termine nach Absprache Grüne / B90 Ronja Krebs (stellvertretende Ortsvorsteherin) E-Mail: ronja.krebs@gruene-teltow-flaeming.de Plan B Thomas Blanke AfD Stefan Broschell E-Mail: stefan.broschell@mail.de Telefon: 01523-4296891 SPD Rouven…
Aus gegebenem Anlass und aufgrund mehrerer Nachfragen, teilt die Stadt Zossen mit: Die Mitarbeiter*innen der Stadt-Apotheke in Zossen, Baruther Straße 7-8 führen zu folgenden Zeiten Testungen auf Corona durch. Montag: 15 bis 18 Uhr (ohne Termin), Freitag: 8 bis 10 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr (ohne Termin), sowie auch nach Terminabsprache. Personen zahlen 15 € für den Test: Kontakt: Telefon 03377301557 E-Mail: stadt-apo-zossen@t-online.de
Am 1. September 2023 tritt eine komplett geänderte Fahrzeugzulassungsverordnung in Kraft. An diesem Tag erfolgen umfangreiche Systemanpassungen und Änderungen. Aus diesem Grund muss die Zulassungsbehörde in Zossen, Stubenrauchstraße 26c am 1. September 2023 geschlossen bleiben.
Aus gegebenem Anlass und aufgrund mehrerer Nachfragen, teilt die Stadt Zossen mit: Die Mitarbeiter*innen der Stadt-Apotheke in Zossen, Baruther Straße 7-8 führen zu folgenden Zeiten Testungen auf Corona durch. Montag: 15 bis 18 Uhr (ohne Termin), Freitag: 8 bis 10 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr (ohne Termin), sowie auch nach Terminabsprache. Personen zahlen 15 € für den Test: Kontakt: Telefon 03377301557 E-Mail: stadt-apo-zossen@t-online.de
Am 1. September 2023 tritt eine komplett geänderte Fahrzeugzulassungsverordnung in Kraft. An diesem Tag erfolgen umfangreiche Systemanpassungen und Änderungen. Aus diesem Grund muss die Zulassungsbehörde in Zossen, Stubenrauchstraße 26c am 1. September 2023 geschlossen bleiben.
„Wjunsdorf“ eine kleine deutsch-sowjetische Stadt – In der Bunkerstadt Wünsdorf gab es schon früher Geschäfte, Kindergärten, Schulen und Sportanlagen. Eine Leninstatue schaut noch heute schüchtern zwischen den kargen Ästen hervor und erinnert an eine Zeit, die heute undenkbar scheint. Denn die Bunkerstadt Wünsdorf ist eine ehemalige erprobte Anlage der deutschen Wehrmacht und später der sowjetischen Armee. Die Anlage befindet sich in der Gemeinde Zossen in der Waldstadt. Der Zivilgesellschaft…
„Wjunsdorf“ eine kleine deutsch-sowjetische Stadt – In der Bunkerstadt Wünsdorf gab es schon früher Geschäfte, Kindergärten, Schulen und Sportanlagen. Eine Leninstatue schaut noch heute schüchtern zwischen den kargen Ästen hervor und erinnert an eine Zeit, die heute undenkbar scheint. Denn die Bunkerstadt Wünsdorf ist eine ehemalige erprobte Anlage der deutschen Wehrmacht und später der sowjetischen Armee. Die Anlage befindet sich in der Gemeinde Zossen in der Waldstadt. Der Zivilgesellschaft…
Hauptausschuss Mitglieder des Hauptausschusses Der Hauptausschuss der Stadt Zossen besteht aus 7 Mitgliedern - zuzüglich der Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Connolly - und setzt sich aus folgenden Fraktionen zusammen: Fraktion Mitglieder Vertreter Wiebke Şahin-Connolly (Vorsitzende) CDU-AfZ/VUB-WK Sven Reimer Toni Tobianke CDU-AfZ/VUB-WK Reinhard Schulz Marko Njammasch SPD-Linke-Grüne/B90 Thomas Czesky Carsten Preuß SPD-Linke-Grüne/B90 Peer Giesecke (stellver. Vorsitzender) Ronja Krebs AfD Edgar…
Bau, Bauleitplanung und Wirtschaftsförderung Mitglieder des Ausschusses für Bau, Bauleitplanung und Wirtschaftsförderung Der Ausschuss für Bau, Bauleitplanung und Wirtschaftsförderung der Stadt Zossen besteht aus 6 Mitgliedern. BBW am 13.05.2024 Einladung Beschlussvorlagen aus dem öffentlichen Teil der Sitzung: BV-Nr. 061/24 BV-Nr. 056/24 BV-Nr. 051/24 BV-Nr. 052/24 BV-Nr. 014/24/01 BV-Nr. 055/24 BV-Nr. 063/24 BV-Nr. 064/24 BV-Nr. 047/24 BV-Nr. 048/24 BV-Nr. 043/24 BV-Nr. 050/24 BV-Nr. 057/24…
Freiwillige Feuerwehr feiert am 22. Juni 2019 ihr 135-jähriges Bestehen Zossen . Vormerken sollten sich alle Zossener und ihre Gäste den 22. Juni. An diesem Tag - es ist ein Sonnabend - wollen die Feuerwehrleute das nunmehr 135-jährige Bestehen ihrer Wehr feiern. 39 Männer waren es damals, die sich 1883 auf einen Aufruf in dem damals wöchentlich einmal erscheinenden „Zossener Stadt- und Landboten“ gemeldet hatten. Alle mussten mindestens 18 Jahre alt sein, durften nicht „wegen entehrender…