Plan B bleibt stärkste Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung Die seit der vergangenen Kommunalwahl im 2014 erheblich gewachsene Einwohnerzahl in der Stadt Zossen auf rund 20 000 sowie die deutlich höhere Wahlbeteiligung (56,51 Prozent bei der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung gegenüber 41,67 Prozent im Jahr 2014) sind nach Einschätzung von Bürgermeisterin Michaela Schreiber zwei entscheidende Faktoren, die Auswirkungen auf die Ergebnisse der Wahlen am 26. Mai 2019 hatten. Sind im Jahr…
Glienicks Ortsfeuerwehr zog Bilanz für 2019 Eine erfolgreiche Bilanz konnte Glienicks Ortswehrführer Michael Henkel kürzlich während der Rechenschaftslegung für das Jahr 2019 ziehen. Die Zahl der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Glienick betrug zum 31. Dezember 2019 insgesamt 36, davon sind 26 Kameraden aktive Mitglieder, zehn Frauen und Männer gehören der Ehrenabteilung an. Außerdem gibt es in Glienick eine von Philipp van de Renne geleitete Jugendfeuerwehr mit derzeit neun sowie eine von…
Kneipp-KITA Bienennest Willkommen auf unserer neuen "KITA-Seite" Auf der neu gestalteten Internetseite unserer Einrichtung können sich Eltern, Erzieher und auch KITA-Kinder schnell und einfach über wichtige Informationen zu ihrer KITA informieren. Dazu gibt es im unteren Bereich eine Bildergalerie mit aktuellen Fotos und einigen Videos. Natürlich finden Sie auch wichtige Daten wie die Adresse und andere Kontaktinformationen schnell und auf einen Blick (oben rechts). mehr erfahren Hier finden Sie…
Ortsbeirat Schünow Mitglieder des Ortsbeirates Schünow Der Ortsbeirat Schünow besteht aus 3 Mitgliedern und setzt sich aus folgenden Fraktionen zusammen: Fraktion Mitglieder Ja zu Schünow Dr. Regina Pankrath (Ortsvorsteherin) Ja zu Schünow Daniel Behrendt (stellvertretender Ortsvorsteher) Ja zu Schünow Nicole Kayser Ortsbeirat Schünow 24.06.2025 Einladung Informationen Niederschrift (öffentlicher Teil) Ortsbeirat Schünow 02.04.2025 Einladung Informationen Niederschrift (öffentlicher Teil)…
Plan B bleibt stärkste Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung Die seit der vergangenen Kommunalwahl im 2014 erheblich gewachsene Einwohnerzahl in der Stadt Zossen auf rund 20 000 sowie die deutlich höhere Wahlbeteiligung (56,51 Prozent bei der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung gegenüber 41,67 Prozent im Jahr 2014) sind nach Einschätzung von Bürgermeisterin Michaela Schreiber zwei entscheidende Faktoren, die Auswirkungen auf die Ergebnisse der Wahlen am 26. Mai 2019 hatten. Sind im Jahr…
Wegen einer Baumaßnahme (Kabelverlegung) kommt es im Zeitraum vom 18. September bis 6 .Oktober zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn mit Ampelregelung sowie zur Sperrung des Fußgängerverkehrs im Gehwegbereich.
Wegen einer Baumaßnahme (Kabelverlegung) kommt es im Zeitraum vom 18. September bis 6 .Oktober zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn mit Ampelregelung sowie zur Sperrung des Fußgängerverkehrs im Gehwegbereich.
Zirka 80 Bürger folgten am Montag, dem 27. Januar 2020, der gemeinsamen Einladung von Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller und der Bürgerinitiative „Zossen zeigt Gesicht“, sich auf dem Marktplatz an den Stolpersteinen der Familie Falk zu versammeln, um hier am Holocaust-Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern. Nach der Begrüßung der Teilnehmer der Gedenkveranstaltung und dem auf Akkordeon vorgetragenen Choral aus „Schindlers Liste“ ergriff auch Wiebke Schwarzweller das Wort.…
Stadt Zossen hat drei automatisierte externe Defibrillatoren angeschafft IWie angekündigt hat die Stadtverwaltung drei automatisierte externe Defibrillatoren (AED) im Eingangsbereich besonders frequentierter öffentlicher Einrichtungen anbringen lassen. Der erste Standort befindet sich im Bürgerbüro des Rathauses in Zossen am Marktplatz, zwei weitere sind in der Paul-Schumann-Sporthalle in Wünsdorf sowie in der Sporthalle Dabendorf an der Jägerstraße vorgesehen. Entsprechende Schilder -…
70 Jahre gemeinsamer Liebe und Verbindung Am 19. September 2023 versammelten sich Familie und Freunde im idyllischen Restaurant Wildpark Am Mellensee, um das seltene Fest der Gnaden-Platin-Hochzeit von Maria und Dietrich Gast zu feiern. Das Paar, das stolze 70 Jahre Eheleben miteinander teilt, wurde von Enkeln, Urenkeln, Freunden und Nachbarn herzlich beglückwünscht. Selbst die Mutter Oberin und eine Hedwigschwester aus dem Katholischen Waisenhaus in Bad Saarow folgten der Einladung mit großer…