Wie stellen Sie sich die Bürgerinnen und Bürger einen fahrradfreundlichen Landkreis vor? Welche Wünsche oder Anregungen gibt es für neue oder alternative Verkehrsverbindungen? Wie sollte ein attraktives und zukunftsfähiges Radverkehrsnetz aussehen? Antworten auf diese und andere Fragen werden in ein Radverkehrskonzept einfließen, das der Landkreis gemeinsam mit den Kommunen der Region auf den Weg bringen will. Daran können sich ab 2. Mai 2022 auch die Einwohner der Stadt Zossen und ihrer…
Wann und wo gegründet : Am 8. November 1996 in Zossen mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen in der Region eine sinnvolle und gesundheitsfördernde Beschäftigung zu bieten. Mitgliederzahl: 130 Vorstand: Vorsitzender: Marco Andreas, Stellvertretende Vorsitzende: Erina Sanz, Schatzmeister: Albrecht Ruhnke, Schriftführer: Thomas Prochno, Sportwart: Christian Peter Regelmäßiger Treffpunkt : Da der Verein verschiedene Kurse anbietet, finden diese in mehreren Sportstätten der Stadt Zossen statt:…
Am 13. April 2024 startet der Kraut- und Rübenmarkt auf dem Zossener Kirchplatz ins zwanzigste Jahr. 2004 von einer regionalen attac-Gruppe ins Leben gerufen, wird der Markt mittlerweile ehrenamtlich vom Bildung und Aufklärung Zossen e. V. betrieben. Hier finden Händler, Kleinproduzenten und Hobbyhandwerker die Möglichkeit, regionale, faire und nachhaltige Waren anzubieten. Aber auch der Gartenliebhaber mit Rhabarber, Äpfeln, Pflaumen, die er nicht verbrauchen kann, ist willkommen. Der Markt…
Das Kaffeetrinken des Seniorenbeirats fand diesmal im Galerie-Café am Kirchplatz 7 statt. Bei Schwarzwälder Kirsch und Käsekuchen wurden in lockerer Atmosphäre jene Themen diskutiert, bei denen älteren Menschen der Schuh drückt. Einig waren sich die Seniorinnen und Senioren darin, dass in Zossen und den Ortsteilen zwar eine Menge los sei, es aber keiner wisse. So war den auch der dringendste Wunsch, einen Weg zu finden, die Informationen über die verschiedenen Aktivitäten in den Ortsteilen zu…
Heute durften die Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller und die Öffentlichkeitsarbeit der Stadtverwaltung einen schönen Termin in der Kita Oertelufer wahrnehmen. Dort wurde die Einrichtung zur Bewegungskita ausgezeichnet. Weitere Gäste vom Landkreis, dem Kreissportbund und von der Brandenburgischen Sportjugend kamen zum Feiern und Gratulieren. Die Leiterin der Einrichtung, Frau Heike John, begrüßte die Gäste und die Kinder. Die Kitakinder lockerten das Redeprogramm mit dem Lied der „Kita…
Am 30. August 2023 fand die Einwohnerversammlung zur "Gründung eines Präventionsrates der Stadt Zossen“ im Kulturforum Dabendorf statt. Die Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller erklärte bei der Eröffnung der Versammlung, warum die Stadtverwaltung gern einen Präventionsrat gründen möchte Der Rat wird stadtanhängig sein – er ist also keinesfalls mit einer Bürgerwehr zu vergleichen! Das Ziel ist es, das Bürgerwohl zu fördern. Lokale Bedürfnisse und die Vermeidung von Gefahrensituationen…
Schach, Halma, Dame, Mühle oder Mensch ärgere dich: Im Spätsommer und Herbst nutzen die Bewohner der Stadt die Gelegenheit, ihre Freizeit im Freien zu genießen. Eine beliebte Anlaufstelle für Spielbegeisterte jeden Alters ist der Zossener Marktplatz, der nicht nur für seine historische Kulisse bekannt ist, sondern auch für sein Angebot an Outdoor-Spielmöglichkeiten. Ob Schach, Halma, Dame, Mühle oder Mensch ärgere dich nicht - auf dem Zossener Marktplatz ist für jeden etwas dabei. Unter dem…
Gutes Hören kommt von Können Vor 30 Jahren eröffnete das erste Fachgeschäft von Michel & Partner am Schlossplatz in Berlin-Köpenick, Ursprungsunternehmen der HörPartner GmbH. Was klein begann, entwickelte sich zu einer Erfolgsgeschichte für gutes Hören. Heute sind die HörPartner ein führender Hörakustik-Anbieter für Berlin und Brandenburg. Zu den aktuell 51 Fachgeschäften, in denen mehr als 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten, gehören zudem auch Filialen in Hessen, Nordrhein-Westfalen,…
Name des Vereins: Heimatverein „Alter Krug“ Zossen e.V. Wann und wo gegründet: Am 17. Oktober 1992 um 16 Uhr in der Goethe-Schule Zossen Mitgliederzahl: Mit Stand 1. Januar 2019 sind im Verein 78 Mitglieder organisiert. Das jüngste Mitglied ist 16 Jahre alt, das älteste hat das stolze Alter von 93 Jahren. Vorstand: Vorsitzende - Karola Andrae. Dem Vorstand gehören weiter an: Klaus Andrae, Jutta Graumann, Knut Günther, Gudrun Haase, Evelin Kniesigk (stellvertretende Vorsitzende), Dr. Rainer…
Name des Vereins: Förderverein Nunsdorf e.V. Wann und wo gegründet: am 4. November 2009 in Nunsdorf Mitgliederzahl: 30 - davon hauptsächlich Familienmitgliedschaften Vorstand: Vorstandsvorsitzende Kathleen Laudan, stellvertretender Vorsitzender Karsten Fredrich und Kassenwart Frank Schmidt Regelmäßiger Treffpunkt: jeden Sonntag zum Freizeitfußball auf dem Nunsdorfer Sportplatz und im Winter in der Dabendorfer Sporthalle bzw. organisatorische Treffen nach Bedarf vor den Veranstaltungen Aktuelle…