Name des Vereins: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Wünsdorf e. V. Wann und wo gegründet: 30. Juni 2017 in Wünsdorf Mitgliederzahl: Derzeit 58 Mitglieder. Unser ältestes Mitglied hat gerade ihr 80. Lebensjahr erreicht. Vorstand: 1.Vorsitzende: Alexandra Jochems, 2. Vorsitzende: Marina Uhlich, Kassenwartin: Katrin Schulze, stellvertretenden Kassenwartin: Christiane Molzberger, Schriftführerin: Nicole Kricke Regelmäßiger Treffpunkt: Freitags in der Feuerwache Wünsdorf. Aktuelle Schwerpunkte…
Projektstart an Glienicker Grundschule / Stadt Zossen stellt 30 „Mini Anne“-Puppen zur Verfügung Wie auf dem Fire-Tag anlässlich des 135-jährigen Bestehens der Zossener Feuerwehr angekündigt, wurde jetzt in der Grundschule Glienick das Projekt „Ein Leben retten“ gestartet. Ziel des von der Stadt Zossen unterstützten Projekts unter Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Michaela Schreiber ist es, mit Informationen, Demonstrationen und praktischen Übungen Schüler der Zossener Bildungseinrichtungen…
Zossens Ordnungsamtsleiterin verweist auf geltende Bestimmungen Während die Corona-Pandemie nahezu komplett das öffentliche Leben und die Nachrichtenlage in diesen Wochen beherrscht, hat sich fast unbemerkt die Waldbrandgefahr in den brandenburgischen Wäldern wegen der anhaltenden Trockenheit auf die Waldbrandgefahrenstufe 4 erhöht. Bei dieser Stufe besteht ein sogenannter aktiver Brandschutz des Waldes. „Das heißt, die zuständige Forstbehörde kann den Wald sperren“, erklärt Ordnungsamtsleiterin…
Nach der Ankündigung von Bildungs- und Jugendministerin Britta Ernst, in Brandenburger Kitas zunächst einen eingeschränkten Regelbetrieb anzubieten, prüft die Stadtverwaltung Zossen die personellen und räumlichen Möglichkeiten der schnellstmöglichen Umsetzung. „Wir arbeiten mit Hochdruck daran, gemeinsam mit den Leiterinnen und Leitern der Kitas und Horte, entsprechende Maßnahmen vorzubereiten“, so Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller. So wird die Nutzung zusätzlicher Räume für die Betreuung der…
Stadt bietet Eltern Besichtigungstermine vor Ort an Nach der Ankündigung der Stadtverwaltung, das Jugendzentrum an der Wasserstraße in Zossen vorübergehend als Hort für die Kinder der vierten Klasse nutzen zu wollen, rechnet Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller mit einer zeitnahen Erteilung der erforderlichen Betriebserlaubnis. „Das Konzept ist mit dem DRK als Träger der Einrichtung abgestimmt, so dass Hortkinder und Jugendliche das Objekt zu unterschiedlichen Zeiten, also stets getrennt…
Bürgermeisterin bemüht sich in Gesprächen mit der Bahn um finanzielle Zugeständnisse Die Tatsache, dass die geplante Straßenüberführung nördlich des Bahnhofs Wünsdorf in Höhe des Kreisverkehrs an der Berliner Straße vom Eisenbahnbundesamt sowie vom Bundesverkehrsministerium als nicht notwendig betrachtet wird und das 4,5 Millionen Euro teure Projekt aus der Planung gestrichen wurde, sorgt in der Stadt Zossen nach wie vor Unmut, Unverständnis, bis hin zu wütenden Kommentaren bei Bürgern,…
Mit kreativen Ideen kontra Corona-Pandemie Die Corona-Pandemie erschwert bzw. verhindert derzeit auch die Nachwuchsarbeit in den Jugend- und Zwergenfeuerwehren der Stadt Zossen. Normale Dienstnachmittage in der Feuerwache sind seit Wochen, ja Monaten nicht mehr möglich. „Eine Lösung musste her, um sich trotz aller Kontaktbeschränkungen sehen zu können“, sagte sich Zwergenwartin Franziska Liehmann in Nächst Neuendorf. Eine Videokonferenz musste her, das klang plausibel. Doch was macht man in…
Kurz nach dem Ausbruch des Ukrainekrieges hat die Stadt Zossen eine Notunterkunft für Flüchtlinge eröffnet. Entscheidenden Anteil bei der Eröffnung und vor allem beim täglichen Betrieb der Einrichtung hat Ehrenamtlerin Ute Reglin und die von ihr gegründete Facebookgruppe Ukraine-Hilfe Zossen. Nachfolgend zieht Ute Reglin eine kleine, aktuelle Bilanz. Die Stadt Zossen bedankt sich bei Ute Reglin und allen fleißigen ehrenamtlichen Helfern, ohne die der Betrieb der Notunterkunft nicht möglich wäre.…
Der gesetzliche Anspruch auf einen Kitaplatz kann in der Stadt Zossen wie auch in anderen Kommunen nicht immer frist- und wunschgerecht gewährleistet werden. Die Gründe dafür sind unterschiedlich. Zu den Herausforderungen zählt laut Zossens Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller die Dynamik des Zuzugs. Allein im letzten Jahr sind 1.126 Menschen nach Zossen gezogen, viele davon sind Familien mit Kindern. Hinzu kommt, dass die Stadt Zossen verpflichtet ist, den Betreuerschlüssel in den Kitas…
Am 6. September fand die Sitzung des Ausschusses für Bau, Bauleitplanung und Wirtschaftsförderung (BBW) der Stadt Zossen statt. Ergebnisse: Waldparkplatz Horstfelde - Präsentation der Ergebnisse des Ortstermins am 2.8.23: 250 Parkplätze entstehen, Baumersatzpflanzungen wurden vorgestellt und der Sichtschutzwall wird gemäß Plan 1,4 m hoch. Zudem wird eine Hecke gepflanzt Offenlagebeschluss für den Bebauungsplan "Waldparkplatz Horstfelde" im OT Horstfelde: Votum positiv mit 5x JA I 0x NEIN I 1x…