Sammlung für Zossener Erstklässler erbrachte 2019 rund 840 Euro Rund 840 Euro sind bei der diesjährigen, inzwischen zum 13. Mal im Zossener Stadtgebiet durchgeführten Sammlung für Zossens Erstklässler zusammengekommen. Familie Noack aus Dabendorf hatte zuvor die in rund 80 Geschäften, Gaststätten und anderen öffentlichen Einrichtungen mit Publikumsverkehr aufgestellten kleinen, zu Sparbüchsen umfunktionierten Schultüten eingesammelt, ordnungsgemäß „geschlachtet“ und die darin enthaltenen Münzen…
			
				Am 13. April 2024 startet der Kraut- und Rübenmarkt auf dem Zossener Kirchplatz ins zwanzigste Jahr. 2004 von einer regionalen attac-Gruppe ins Leben gerufen, wird der Markt mittlerweile ehrenamtlich vom Bildung und Aufklärung Zossen e. V. betrieben. Hier finden Händler, Kleinproduzenten und Hobbyhandwerker die Möglichkeit, regionale, faire und nachhaltige Waren anzubieten. Aber auch der Gartenliebhaber mit Rhabarber, Äpfeln, Pflaumen, die er nicht verbrauchen kann, ist willkommen. Der Markt…
			
				Der Verein Bildung und Aufklärung Zossen e. V. veranstaltet am 25. April 2024 ab 19 Uhr in der Kirchstraße 7 in Zossen (über dem Schulmuseum) eine Lesung mit anschließendem Gespräch zum Buch „Der verschwiegene Völkermord. Deutsche Kolonialverbrechen in Ostafrika“, erschienen im September 2023 im Kölner Verlag PapyRossa. Der Autor Aert van Riel wird ebenfalls anwesend sein. Diese Lesung ist der Auftakt zur Veranstaltungsreihe „Mensch und Welt“ des BAZ e.V. Ziel ist, über Afrika zu informieren,…
			
				Lienig Wildfrucht auf der weltgrößten Lebensmittelmesse: Die ANUGA 2023, die weltweit führende Messe für Lebensmittel und Bio-Produkte, erlebte in diesem Jahr einen ganz besonderen Höhepunkt mit der Präsentation einheimischer Wildfrüchte aus Zossen, präsentiert von der renommierten Lienig Wildfruchtverarbeitung GmbH. Als Teil des Gemeinschaftsstandes des Landes Brandenburg zeigte das Unternehmen eine beeindruckende Vielfalt an regionalen Schätzen. Seit den frühen 2000er Jahren ist die Lienig…
			
				Am vergangenen Samstag, dem 24. Juni 2023, war es endlich soweit – die Abiturientinnen und Abiturienten der Geschwister-Scholl-Schule in Dabendorf erhielten im Rahmen der Festveranstaltung im Kulturforum ihre wohlverdienten Zeugnisse. Ein Tag voller Stolz, Emotionen und unvergesslicher Momente, der die Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und Lehrerinnen und Lehrer gleichermaßen erfüllte! Die Veranstaltung begann bei strahlendem Sonnenschein, der nur noch vom Funkeln der feierlichen und…
			
				Ortsbeirat Lindenbrück Mitglieder des Ortsbeirates Lindenbrück Der Ortsbeirat Lindenbrück besteht aus 3 Mitgliedern und setzt sich aus folgenden Fraktionen zusammen: Fraktion Mitglieder VUB Uwe Voltz (Ortsvorsteher) E-Mail: ortsbeirat.lindenbrueck@gmail.com Telefon: 0160-91682908 VUB Dirk Jaeger (stellvertretender Ortsvorsteher) Einzelwahlvorschlag Andrea Voltz Ortsbeirat Lindenbrück am 19.08.2025 Einladung Ortsbeirat Lindenbrück am 15.05.2025 Einladung Informationen Niederschrift (öffentlicher…
			
				Am 11. September 2025 wurden an der Geschwister-Scholl-Schule Dabendorf 164 Schülerinnen und Schüler feierlich in sechs neue 7. Klassen aufgenommen. Mit der Veranstaltung machte die Schule den Eintritt in die siebte Klasse nicht nur zu einem besonderen Erlebnis, sondern gab auch Einblicke in das vielfältige Schulleben. Ein Programm von Schülerinnen und Schülern für Schülerinnen und Schüler Die Gestaltung der Feier übernahmen überwiegend die Schülerschaft selbst. Die Schulband „Scholl Rebellen“…
			
				Chronik OT Horstfelde Aus der Chronik +++  Der Ort Horstfelde hieß bis 1937 Dergischow und wurde 1430 als Dergischaw erstmals urkundlich erwähnt. Nach der Dorfstruktur war es ein Runddorf . Zum Zeitpunkt der ersten urkundlichen Nennung gehörte Dergischow zur Herrschaft Zossen , die 1490 vom brandenburgischen Kurfürsten Johann Cicero gekauft und in ein Amt umgewandelt wurde. Das Amt Zossen wurde im Verlauf des 17. Jahrhunderts Bestandteil des Kreises Teltow ; es wurde im Jahr 1872 aufgelöst. +++ …
			
				Auf der Sitzung der Zossener Stadtverordnetenversammlung am 1. Juli 2020 sind mehrheitlich sowohl das Haushaltssicherungskonzept der Stadt Zossen für die Jahre 2020 - 2024 als auch die Haushaltssatzung 2020/2021 mit ihren Anlagen, dem Haushaltsplan, dem Stellenplan und dem Investitionsprogramm beschlossen worden. 15 Stadtverordnete stimmten den Beschlussvorlagen in namentlicher Abstimmung zu, drei votierten dagegen. Zuvor war mit 18 Ja-Stimmen ein Änderungsantrag der Fraktionen Die Linke/SPD und…
			
				Auf der Sitzung der Zossener Stadtverordnetenversammlung am 1. Juli 2020 sind mehrheitlich sowohl das Haushaltssicherungskonzept der Stadt Zossen für die Jahre 2020 - 2024 als auch die Haushaltssatzung 2020/2021 mit ihren Anlagen, dem Haushaltsplan, dem Stellenplan und dem Investitionsprogramm beschlossen worden. 15 Stadtverordnete stimmten den Beschlussvorlagen in namentlicher Abstimmung zu, drei votierten dagegen. Zuvor war mit 18 Ja-Stimmen ein Änderungsantrag der Fraktionen Die Linke/SPD und…