Am Freitag, 3. November 2023, steht ab 19.00 Uhr im Bücherstall der Bücherstadt Wünsdorf, Gutenbergstraße 5, die wechselvolle Industriegeschichte von Ludwigsfelde im Mittelpunkt. Dr. Bernd Franke und Dietrich Carow, zwei kompetente Freunde dieser Geschichte, werden mit vielen Fakten und auch persönlichen Erlebnissen diese Geschichte in Erinnerung bringen. Vom Beginn im Jahre 1843 bis in die Gegenwart. Ob Motorroller, Dieselameisen , Lkws W 50 und L60, Transporter, Schiffsmotoren oder…
Soziales, Jugend, Bildung und Sport Mitglieder des Ausschusses für Soziales, Jugend, Bildung und Sport Der Ausschuss für Soziales, Jugend, Bildung und Sport der Stadt Zossen besteht aus 6 Mitgliedern. SJBS am 08.05.2024 Einladung BV-Nr. 054/24 BV-Nr. 056/24 Informationen Niederschrift (öffentlicher Teil) Bericht aus der Verwaltung SJBS am 20.03.2024 Einladung Informationen Niederschrift (öffentlicher Teil) Bericht aus der Verwaltung TOP 10 - Bericht aus der Verwaltung aktueller Stand SJBS am…
Das Anglerheim in Kallinchen war am Sonnabend, den 5. August 2023, Treffpunkt für zahlreiche Angelinteressierte. Man konnte dort am Nachmittag den Umgang mit der Rute kennenlernen, über Erfolge beim Fische fangen berichten oder einfach nur das 70-jährige Jubiläum des Angelvereins Kallinchen e.V. feiern. Besonders in diesem Jahr fand das Sommerfest des Anglervereins Kallinchen e.V. großen Anklang, denn das 70jährige Bestehen wollten alle Vereinsmitglieder und ihre Familien mitfeiern. Ungefähr 90…
Mit bunten Luftballons, leckerem selbstgebackenem Kuchen, Kaffee und anderen Getränken wurden interessierte Besucher, die am 6. April 2019 der Einladung zur Eröffnung der Jugendräume im Dorfgemeinschaftshaus Nächst Neuendorf gefolgt waren, von Jugendsozialarbeiterin Evi Bär und Ortsvorsteherin Gudrun Timm begrüßt. Natürlich galt trotz des herrlichen Frühlingswetters zunächst den neu gestalteten Räumen im Keller des Hauses die Aufmerksamkeit sowohl der Erwachsenen als auch der Jugendlichen, die…
Den heutigen Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember nimmt die Stadt Zossen zum Anlass, sich bei den vielen Bürgerinnen und Bürgern für ihr Engagement zu bedanken. Ohne die unermüdliche Arbeit der Zossener Ehrenamtler wäre ein wirkungsvolles Handeln der Stadtgesellschaft vor allem in den Bereichen Coronahilfe und der Betreuung aus der Ukraine geflüchteter in den letzten Jahren nicht möglich. Aber auch die Ortsfeuerwehren, die Karnevalsvereine und der Zossener Sport sind auf die Arbeit…
Dabendorfer Karneval Club e. V. Am Samstag und Sonntag treten die Juniorengarde und die Dancing Kids Crew vom Dabendorfer Karneval Club e.V. beim Stadtfest Zossen auf. Juniorengarde Auftritt am Samstag, 10. Juni, um 12:35 Uhr Bei der Juniorengarde des DKC e.V. sind derzeit 10 aktive Tänzerinnen im Alter von 10 bis 14 Jahren. Die Stilrichtung des karnevalistischen Tanzsport nennt sich Gardetanz/Marschtanz. Die jungen Damen trainieren einmal die Woche in der Zossener Turnhalle und üben die…
Am 31. Dezember 2024 fand bei strahlendem Sonnenschein und frischen Temperaturen um den Gefrierpunkt der 46. Silvesterlauf Zossen – Ludwigsfelde statt. Rund 120 Läuferinnen und Läufer aus der Region hatten sich auf dem Zossener Marktplatz vor dem Rathaus versammelt, um das Jahr sportlich ausklingen zu lassen. Der Ehrenstart erfolgte pünktlich beim neunten Schlag des Zossener Kirchturms. Die äußeren Bedingungen boten perfekte Voraussetzungen für das traditionsreiche Rennen über etwa 18 Kilometer.…
...eine tolle Truppe – wie der Pokal nach Glienick kam! Kinderfußball ist eine Welt für sich: Die Außenwirkung in die Erwachsenenwelt ist überschaubar, doch für die Beteiligten, egal ob Kinder, Eltern oder Familie, strahlt er eine unglaubliche Faszination aus. Echtes pures Spiel, freie Emotionen, unbändige Freude, bittere Enttäuschung – Dinge, die Erwachsenen mitunter auf seltsame Art verloren gegangen sind, werden hier erlebt oder wieder erlebt. Das ist in allen E-Junioren Teams, die im…
Die Zossener Solidarität gegenüber den Geflüchteten ist ungebrochen, schnell haben sich 30 Freiwillige zur Teilberäumung der Notunterkunft in der alten Gesamtschule Dabendorf zum Arbeitseinsatz gemeldet. Heute wurden von Ute Reglin, 30 freiwilligen Helfern und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Zossen 270 alte Schulbänke und 540 Stühle auf zwei LKW-Anhänger verladen. Die Spedition LIT Cargo GmbH & Co. KG fährt die alten Möbel kostenfrei an die Urkainische Grenze. Von dort werden diese Schulmöbel…
Chronik OT Glienick Aus der Chronik +++ Der Ort Glienick ist voraussichtlich im 13. Jahrhundert entstanden und wurde erstmals 1491 urkundlich erwähnt. +++ Das Dorf zählte einst 63 Hufen, die von 18 Bauern bewirtschaftet wurden. Es gab unter anderem eine Amtsschäferei, die im 15. Jahrhundert rund 290 Schafe betreut haben soll. +++ Ein Schmied wird erstmals im Jahr 1624 erwähnt. Das Schmiedehaus soll außerhalb des Ortes gelegen haben. +++ Im Jahr 1655 wird die Existenz eines Weinbergs in…