Ab Donnerstag, 14. Mai 2020, wird das Bürgerbüro der Stadt Zossen im Rathaus, Marktplatz 20, wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Das kündigte Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller an. Dafür sei es allerdings notwendig, strikt die Abstands- und Hygienemaßnahmen einzuhalten. Entsprechende Maßnahmen werden seitens der Mitarbeiter der Stadtverwaltung vorbereitet. So soll der Konferenzraum im Erdgeschoss als Wartebereich für die Bürger genutzt werden, in dem nur die Anzahl von Stühlen stehen…
Büchertauschbörse für Kinder und Jugendliche mit Sommerparty vor der Zossener Stadtbibliothek Kinder und Jugendliche sollten sich Mittwoch, den 22. Juli 2020, schon jetzt gut vormerken. An diesem Tag in den Sommerferien laden die Mitarbeiterinnen der Zossener Stadtbibliothek zu einem Erlebnis der besonderen Art ein. Nachdem der Lesesommer in der bisherigen Form aus finanziellen und organisatorischen Gründen in diesem Jahr in Zossen nicht stattfinden kann, ist eine bunte Tauschbörse in…
Immer donnerstags geht es für einen Teil der Steppkes aus der Kita „Oertelufer“ auf den Zossener Wochenmarkt. Die Kinder freuen sich jedes Mal auf dieses beliebte „Ritual“, wie es Kita-Leiterin Heike John nennt, sich mit ihrem Taschengeld selbst das kaufen zu können, was ihnen gefällt. Ziel des wöchentlichen „Ausflugs“ ist es unter anderem, den Mädchen und Jungen den richtigen Umgang mit Geld bzw. der Währung Euro beizubringen. „Die Eltern sollen aber nicht mehr als zwei Euro mitgeben“, so Heike…
Das FaBB der Stadt Zossen veranstaltete zwei „Kennlerntouren übers Land“ durch die Ortsteile der Stadt. Ziel war es, alle Ortsteile mit ihren Besonderheiten vorzustellen und interessante Begegnungsmöglichkeiten, besonders für Senioren, bekannt zu machen. Die Nachfrage war sehr groß, so dass die Karten sehr schnell vergriffen waren. Touren durch historische Dorfkerne Am 6. und am 12.11.2024 fanden Touren durch historische Dorfkerne, mit charmanten alten Häusern, abwechslungsreiche Museen,…
Am 2. Oktober 2024 wurde in Nächst Neuendorf das Richtfest der neuen evangelischen Kita gefeiert – trotz regnerischem Wetter herrschte bei den Gästen und Beteiligten gute Stimmung. Der Bau, der durch seine geräumige und lichte Holzbauweise geprägt ist, soll nach Fertigstellung Platz für rund 100 Kinder bieten. Träger der Einrichtung ist der Evangelische Verband für Kita und Familie (EKVF). Rike Ickert und Sabine Günther vom EKVF ließen die bisherigen Bauphasen Revue passieren: Die Planungen…
Die Stadt Zossen freut sich, eine neue Nutzung für die Räumlichkeiten am Kirchplatz 7 (ehemaliges Galerie-Café) ankündigen zu können: Ende Oktober 2024 wird dort das Familienzentrum „Kleeblatt“ der Gemeinnützigen Arbeitsförderungsgesellschaft (GAG) Klausdorf einziehen. Das Familienzentrum, das bislang an Standort in der Berliner Str. 25 aktiv war, plant seine vielfältigen Angebote für Jung und Alt in den neuen Räumen fortzuführen. „Wir sind glücklich, mit dem Umzug in das Galerie-Café einen…
Am Freitag, dem 28. Juni 2024, war es endlich soweit – die Abiturientinnen und Abiturienten der Geschwister-Scholl-Schule in Dabendorf erhielten im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Kulturforum ihre wohlverdienten Zeugnisse Laut dem Schulleiter Dirk Zobywalski hatten 18 der 82 Abiturientinnen und Abiturienten bei der Gesamtnote eine Eins vor dem, 51 schlossen mit einer „Zwei“ ab, und 15 Prozent mit Note Drei. Komma. In seiner Rede zog Zobywalski den Vergleich zum Fußball: „Jeder große…
Anlässlich des Internationalen Kindertags am 1. Juni war im Stadtgebiet Zossen auch in diesem Jahr wieder viel für die Kinder geboten: Bereits am Freitag wurde der neue Hort am Wasserturm mit einem großen Fest eingeweiht. Für die Kinder gab es neben Zuckerwatte und Slush-Eis auch gesundes Obst, und für alle Gäste stand ein leckeres Buffet bereit. Das Programm wurde von den Kindern der Kita "Bummi" und des "Horts am Wasserturm" selbst gestaltet. Es wurde gesungen, getanzt und eine tolle Show…
Guten Tag! Alle 2 Jahre wird in Zossen der Seniorenbeirat neu gewählt. Es ist wieder einmal soweit. Für alle diejenigen, die sich interessieren, sich aber fragen, was macht eigentlich ein Seniorenbeirat und wer kann sich entsenden lassen, hier eine Antwort: Ein Seniorenbeirat ist ein beratendes Gremium, das die Interessen von Rentnern und älteren Menschen im Blick hat und die politischen Entscheidungsgremien der Legislative, also der Volksvertretungen, darüber informiert. Der Seniorenbeirat…
Zur heutigen Veröffentlichung in der Lausitzer Rundschau, Märkische Allgemeine Zeitung und Märkische Oderzeitung „Akten abgeholt, wie geht es weiter mit dem AWO Landesverband?“, erklärt der AWO Landesverband Brandenburg e. V.: Dem Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz vom 11. November 2023 folgend, wurde der hauptamtlich organisierte Geschäftsbetrieb zum 01. Februar 2024 eingestellt. Seither beschäftigt der AWO Landesverband keine Mitarbeiter mehr. Zur Erfüllung der bis dahin noch anfallenden…