18. MotzenSeeLauf Kallinchen Die Laufveranstaltung in Kallinchen war trotz des warmen Wetters erfolgreich. Der MotzenSeeLauf wurde in Zusammenarbeit zwischen dem Heimatverein Kallinchen e.V. und dem MSV Zossen 07 e.V. organisiert und fand als Wertungslauf im Rahmen des EMB Energie-Cup Teltow-Fläming statt. Es gab verschiedene Wettbewerbe, darunter die Laufstrecken über 14,065 km, 8 km, 4 km und Nordic Walking über 7 km sowie einen 1,5-km-Schnupperlauf. Leider kam es auf einer der Laufstrecken zu…
Vertreter der Deutschen Bahn AG stellten am heutigen Donnerstag, dem 30. März 2023, im Kulturforum Dabendorf ihr Konzept für die Ausbaustrecken Berlin - Dresden ca. 200 BürgerInnen vor. Dabei ging es konkret um den Umbau des Bahnhofes Zossen und die damit verbundenen Baumaßnahmen und Umleitungsstrecken für Pkws. Die Baumaßnahmen im Bereich Zossen umfassen: den Umbau Bahnhof Wünsdorf-Waldstadt bis Neuhof (Bauzeit vsl. 2020 bis 2023), den Umbau des Bahnhofes Zossen und den Bau der…
Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller hat den unter anderem in den sozialen Netzwerken kursierenden Vorwurf entschieden zurückgewiesen, das traditionelle Eltern-Kinder-Fußballturnier des MSV Zossen 07 könne in diesem Jahr nicht stattfinden, da die Stadtverwaltung dem Verein aus „bürokratischen Gründen“ die Dabendorfer Sporthalle an der Jägerstraße nicht zur Verfügung gestellt hat. Richtig sei, so Schwarzweller, dass der MSV in Person seines Vizepräsidenten die bereits im Hallenplan für das…
Eltern informierten sich in dieser Woche vor Ort über das Konzept Die Stadtverwaltung arbeitet derzeit mit Hochdruck daran, das Jugendzentrum an der Wasserstraße mit Beginn des Schuljahres 2020/2021 wie angekündigt vorübergehend als Hort für rund 30 Kinder aus der Goetheschule zu nutzen. Entsprechende Vorbereitungen wurden bereits getroffen, so ist zum Beispiel im Jugendklub schon eine Trennwand eingebaut worden. Diese kann perspektivisch von Hortkindern und Jugendklubnutzern kreativ gestaltet…
Stadtwehrführer Stefan Kricke weist auf die Nachrüstungspflicht für bestehende Gebäude hin Rund 500 Menschen kommen in Deutschland jährlich durch Wohnungsbrände ums Leben. Meist werden die Opfer in der Nacht während des Schlafs von Feuer oder Rauch überrascht. Inzwischen gibt es in allen Bundesländern ein Rauchmelder- bzw. Feuermelder-Gesetz, das den Einbau von Rauchmeldern regelt. Nach der Pflicht, Feuermelder in Neu- und Umbauten zu installieren, führten die Bundesländer in den vergangenen…
Die Stadt Zossen hat sich mit ihrem Modellvorhaben bei der Brandenburger Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ durchgesetzt. In den nächsten zwei Jahren fließen auf diese Weise Fördermittel unter dem Projektnamen „Zukunft Zossen“ in die Entwicklung der Stadt. Ab sofort sucht Zossen Bürgerinnen und Bürger, die sich für die ehrenamtliche Mitarbeit an diesem Projekt interessieren. Im Rahmen des Projektes sollen Zukunftsfragen für zahlreiche städtischer Handlungsfelder beraten werden. Dazu…
Das Millennium wurde beendet und nichts Schlimmes war passiert. Die Computer und digitalen Geräte haben auch am 1. Januar 2001 noch funktioniert. Nun war für 2001 Durchbruch, Umbruch, Aufbruch die Devise und so wurde aus einer geselligen Geburtstagsrunde im Hause Wilke in Schöneiche die unverhoffte und ungeplante Gründungsveranstaltung der Brockenhexen Gemeinschaft. Zu bereits fortgeschrittener Stunde wurde gemeinschaftlich beschlossen, am kommenden Morgen mit dem Traktor von Bernhard Scheufele…
Die Stadt Zossen hat sich mit ihrem Modellvorhaben bei der Brandenburger Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ durchgesetzt. In den nächsten zwei Jahren fließen auf diese Weise Fördermittel unter dem Projektnamen „Zukunft Zossen“ in die Entwicklung der Stadt. Ab sofort sucht Zossen Bürgerinnen und Bürger, die sich für die ehrenamtliche Mitarbeit an diesem Projekt interessieren. Im Rahmen des Projektes sollen Zukunftsfragen für zahlreiche städtischer Handlungsfelder beraten werden. Dazu…
Eltern informierten sich in dieser Woche vor Ort über das Konzept Die Stadtverwaltung arbeitet derzeit mit Hochdruck daran, das Jugendzentrum an der Wasserstraße mit Beginn des Schuljahres 2020/2021 wie angekündigt vorübergehend als Hort für rund 30 Kinder aus der Goetheschule zu nutzen. Entsprechende Vorbereitungen wurden bereits getroffen, so ist zum Beispiel im Jugendklub schon eine Trennwand eingebaut worden. Diese kann perspektivisch von Hortkindern und Jugendklubnutzern kreativ gestaltet…
Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller hat den unter anderem in den sozialen Netzwerken kursierenden Vorwurf entschieden zurückgewiesen, das traditionelle Eltern-Kinder-Fußballturnier des MSV Zossen 07 könne in diesem Jahr nicht stattfinden, da die Stadtverwaltung dem Verein aus „bürokratischen Gründen“ die Dabendorfer Sporthalle an der Jägerstraße nicht zur Verfügung gestellt hat. Richtig sei, so Schwarzweller, dass der MSV in Person seines Vizepräsidenten die bereits im Hallenplan für das…