Der Zweckverband Komplexsanierung mittlerer Süden (KMS) führte mehrfach aus, dass der Entsorger den laufenden Vertrag zum Jahresende gekündigt hat. Die Aufgabe der dezentralen Entsorgung musste europaweit neu auszuschrieben werden. Die Abfuhr des Schmutzwassers aus abflussfreien Sammelgruben ist in 2023 preisintensiver. Auch die enormen Kostensteigerungen im Energiebereich konnten bei der Kalkulation nicht unberücksichtigt bleiben. Für die betroffenen Haushalte entsteht eine Belastung von…
Am 6. März 2024 fand im Kulturforum Dabendorf der 2. Klimaschutz-Workshop statt, initiiert von der Stadt Zossen, um Bürgerinnen und Bürger zur aktiven Teilnahme an der Diskussion über die Zukunft der Stadt einzuladen. Insgesamt 19 Personen folgten dieser Einladung. Die Moderation der Veranstaltung lag in den Händen von Mario Holland, dem Klimaschutzbeauftragten der Stadt Zossen, und Udo Schmermer, einem freiberuflichen Berater von KlimaKommunal. Im Zuge dessen wurde das zukünftige Leitbild für…
Am Donnerstag, dem 30. Mai 2024 fand im Dachgeschoss des Zossener Bürgerhauses am Kirchplatz 7 die Abschlussveranstaltung für das Entwicklungskonzept „Mitten in Zossen“ statt. Aufbauend auf dem bereits im Vorjahr abgeschlossenen Integrierten Stadtentwicklungskonzept (INSEK) für die Stadt Zossen wurde seit Frühjahr 2023 durch das Büro Forward Planung und Forschung aus ein vertieftes Entwicklungskonzept für die zukünftige Gestaltung des Zossener Zentrumsbereichs - zwischen Bahnhof Zossen und…
Die 30. Brandenburgische Seniorenwoche startete im Landkreis Teltow-Fläming mit einer Festveranstaltung im Kreishaus Luckenwalde. Das diesjährige Motto lautet „Aktiv und selbstbewusst, solidarisch und mitbestimmend“. Grußworte zur Veranstaltung kamen vom Kreisseniorenbeirat, der Landrätin Kornelia Wehlan sowie der Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden auch Seniorinnen und Senioren aus dem Landkreis für ihr Engagement geehrt. Eine der Geehrten war Frau…
Am vergangenen Wochenende, dem 10. und 11. August 2024, verwandelte sich das Strandbad Wünsdorf wieder in eine Festmeile. Der Ortsbeirat Wünsdorf hatte bei freiem Eintritt zum alljährlichen Strandfest eingeladen, und gefühlt ganz Wünsdorf und darüber hinaus war der Einladung gefolgt, um bei bestem Strandwetter und hochsommerlichen Temperaturen gemeinsam zu feiern. Unterhaltsamen Aktivitäten für Jung und Alt Das prallgefüllte Programm bot für jeden Geschmack etwas: Von mitreißender Blas- und…
GENUG FÜR ALLE – WELTWEIT! - das ist das Motiv, unter dem der von der regionalen attac-Gruppe 2004 ins Leben gerufene Kraut- und Rübenmarkt vom Bildung und Aufklärung Zossen e.V. (BAZ e.V.), mit Unterstützung der evangelischen Kirchengemeinde Zossen, veranstaltet wird. „Was auf dem Kraut- und Rübenmarkt angeboten wird, ist das wert, was es kostet. Wir wollen unsere lokalen Produzenten dabei unterstützen, Ihnen ihre Waren direkt anzubieten“, erklärte seinerzeit der erste Marktleiter Andreas…
Für die Mitglieder der Ortsgruppe Wünsdorf der Volkssolidarität geht ein abwechslungsreiches 2. Halbjahr zu Ende. Viele schöne und interessante Aktivitäten hatte der Vorstand für seine 190 Mitglieder organisiert. Neben den Geburtstagsfeiern, Spielenachmittagen, Infoveranstaltungen uvm. sind die Tagesfahrten sehr begehrt. So schipperten wir im Juli über die Teupitzer Gewässer, besuchten das Schiffshebewerk Niederfinow und das Kloster Chorin. Im November statteten wir dem Bundestag einen Besuch ab…
Für die Mitglieder der Ortsgruppe Wünsdorf der Volkssolidarität geht ein abwechslungsreiches 2. Halbjahr zu Ende. Viele schöne und interessante Aktivitäten hatte der Vorstand für seine 190 Mitglieder organisiert. Neben den Geburtstagsfeiern, Spielenachmittagen, Infoveranstaltungen uvm. sind die Tagesfahrten sehr begehrt. So schipperten wir im Juli über die Teupitzer Gewässer, besuchten das Schiffshebewerk Niederfinow und das Kloster Chorin. Im November statteten wir dem Bundestag einen Besuch ab…
Der Zweckverband Komplexsanierung mittlerer Süden (KMS) führte mehrfach aus, dass der Entsorger den laufenden Vertrag zum Jahresende gekündigt hat. Die Aufgabe der dezentralen Entsorgung musste europaweit neu auszuschrieben werden. Die Abfuhr des Schmutzwassers aus abflussfreien Sammelgruben ist in 2023 preisintensiver. Auch die enormen Kostensteigerungen im Energiebereich konnten bei der Kalkulation nicht unberücksichtigt bleiben. Für die betroffenen Haushalte entsteht eine Belastung von…
Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller unterstützt den Wettbewerbsaufruf des Vereins i.G. „Demokratie und Menschlichkeit“ unter dem Motto „Bürgerprojekte für ein l(i)ebenswertes Zossen“ und ermuntert alle Vereine und ehrenamtlich tätige Initiativen, sich mit unterschiedlichen Projekten daran zu beteiligen. Hintergrund ist die Tatsache, dass der Verein nach eigenen Angaben im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“ von der Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Teltow-Fläming 20 000…