Am ersten März-Wochenende feierte der Wünsdorfer Trödelmarkt sein einjähriges Bestehen. Veranstalter, Aussteller und Gäste kamen zusammen, mit einem Glas Sekt in der Hand auf das erfolgreiche erste Jahr anzustoßen. Mit der Unterstützung seiner treuen Besucher und der Energie der Veranstalter und Aussteller verspricht der Markt auch weiterhin ein Ort zu sein, an dem man nicht nur nach Schätzen stöbert, sondern auch einfach eine gute Zeit erlebt. Es wird spannend zu sehen, was die Zukunft für…
Der Förderverein "Schorki" und die Stadt Zossen veranstalten eine Kindertalentshow im Kulturforum Dabendorf. Kinder, die tanzen, singen, jonglieren können, besondere sportliche Leistungen vollbringen wollen oder ein anderes Talent haben, sind herzlich eingeladen, an der Kindertalentshow teilzunehmen. Die Show findet am 20. April von 14 bis 19 Uhr im Kulturforum Dabendorf statt. Wir erwarten eine bunte Show, bei der am Ende nur Gewinnerinnen und Gewinner stehen werden. Also, liebe Kinder, nur…
Im Zeitraum vom 11. März bis zum 28. April 2024 ist nach aktueller Planung der Bahnübergang am Oertelufer aufgrund von Arbeiten an der Gleisanlage gesperrt, die Zuwegung erfolgt dann über die Straße an den Wulzen, der Bahnübergang Stubenrauchstraße bleibt geöffnet. Zusätzlich ist nach aktuellem Stand und Ablauf der Bauarbeiten vom 2. April bis 1. September 2024 die B246 auf Höhe der Kreuzung Kleine Feldstraße halbseitig gesperrt, hier finden die Vorbereitungen zur Anbindung der neuen Straße…
Im Zeitraum vom 11. - 15. März 2024 finden im Bereich der Zufahrt auf den Parkplatz Kaufland Bauarbeiten statt, um die Verkehrsführung zu optimieren. Während dieser Zeit kann es vorübergehend zu vereinzelten Verkehrsbeeinträchtigungen kommen.
Paul Dobert, geboren 1860 in Boltenhalgen, durchlebte ein Leben, das ebenso reich an Erfahrungen wie an Beiträgen zur kulturellen Landschaft seiner Zeit war. Vor dem Haus in dem Paul Dobert in Nächst-Neuendorf lebte und im Jahr 1931 auch verstarb wurde nun eine Gedenktafel enthüllt. Die Tafel wurde vom Ortschronisten und Heimatforscher Gunnar Lehmann initiiert und erarbeitet und mit Unterstützung der Stadt Zossen aufgestellt. Nach einem Studium in Stuttgart und Berlin zwischen 1877 und 1884,…
Zossen braucht Sie! Werden Sie Sponsor unserer Events - für eine pulsierende Zukunft und gemeinsame unvergessliche Momente! Ihre Benefits: Vielseitige Branding-Chancen - Sowohl in Print-, als auch Online Medien! Unterstützen Sie die Zossener Community - Events stärken den Zusammenhalt! Mitgestalten - Bringen Sie Ihre Zukunftsideen mit ein! Sponsor sein hat Vorteile - Ihr Sponsoring könnten Sie als steuerlich absetzbare Betriebsausgabe geltend machen! Interesse geweckt? Melden Sie sich bei uns…
Der Verein „Die Oldtimer-Garage Berlin-Brandenburg e.V.“ hat in Zossen eine neue Heimat gefunden. Der Verein besteht bereits seit 1995 und zählt derzeit etwa 50 Mitglieder aus Berlin und Brandenburg, die eine Leidenschaft für historische Fahrzeuge teilen. Die meisten Mitglieder besitzen einen oder mehrere eigene Oldtimer, an denen es immer etwas zu werkeln gibt. Die Mitglieder helfen sich dabei mit Tipps und Tricks. Es finden gemeinsame Ausfahrten, auch mit befreundeten Vereinen, z.B. zu…
In der Neuen Galerie des Landkreises Teltow-Fläming in der Bücherstadt Wünsdorf eröffnet am 13. April 2024 die Ausstellung „Lebensformat Peter Panzner – Druckgrafik, Malerei“. Die Ausstellung läuft bis zum 20. Mai 2024. Peter Panzner, der am 5. April seinen 80. Geburtstag feiert, wurde im vergangenen Jahr mit dem Teltow-Fläming-Preis 2023 und 2016 mit dem Brandenburgischen Kunstpreis für Grafik ausgezeichnet. Die Vernissage startet am Sonnabend, dem 13. April, um 15 Uhr. Nach der Begrüßung durch…
Am 15. Mai 2024 Treff 10 Uhr am Bürgerhaus Wünsdorf Eine knapp zweistündige Wanderung durch die bis heute „Verbotene Stadt“ rund um das Lenin-Denkmal! Tauchen Sie ein in die einzigartige Militärgeschichte von Zossen/Wünsdorf und besuchen Sie mit uns: die Kaiserliche Turnanstalt die Schwimm- und Sporthallen das alte Theater sowie das Haus der Offiziere Umfangreiche Information über die Nutzung von Gelände und Gebäuden von 1912 bis heute. Eintritt: 15,00 Euro pro Person (Nur Barzahlung möglich)…
Am 6. März 2024 fand im Kulturforum Dabendorf der 2. Klimaschutz-Workshop statt, initiiert von der Stadt Zossen, um Bürgerinnen und Bürger zur aktiven Teilnahme an der Diskussion über die Zukunft der Stadt einzuladen. Insgesamt 19 Personen folgten dieser Einladung. Die Moderation der Veranstaltung lag in den Händen von Mario Holland, dem Klimaschutzbeauftragten der Stadt Zossen, und Udo Schmermer, einem freiberuflichen Berater von KlimaKommunal. Im Zuge dessen wurde das zukünftige Leitbild für…