Bezugnehmend auf die MAZ Berichterstattung vom 15. Juni informiert die Stadt Zossen über den Stand der Vorbereitung des diesjährigen Weinfestes. Aufgrund der aktuellen Eindämmungsverordnung und der damit verbundenen Planungsunsicherheit wird es in diesem Jahr ein „Weinfest in den Höfen“ geben. „Wir haben uns bemüht, trotz der aktuellen Pandemielage attraktive Angebote für die Bürger und Gäste unserer Stadt zu schaffen.“ sagt Wiebke Schwarzweller, Bürgermeisterin der Stadt Zossen. „Irreführende…
Die Kinder der Kita Schöneiche haben ihre Zukunftsentwürfe in die Kamera gesprochen. Als Teil des Projektes „Zukunft Zossen“ entstand dort die Idee, die ältesten Kita-Kinder zu befragen, was ihnen in Zossen lieb und wichtig ist. Die Kinder Laura, Olivia, Bennet, Sam und andere malten in Bildern ihre Gedanken auf. Erzieherin Ulrike Henseler interviewte die Kinder vor laufender Kamera dazu. So entstanden im Juli 2022 die kurzen Videos zum Thema „Zukunft Zossen“ Videolink, Die Kinder der Kita…
Einladung zur Podiumsdiskussion „Konversion statt Garnison“ 7. November 2023 - Bürgerhaus Wünsdorf, Am Bürgerhaus 1 15806 Wünsdorf von 18 bis ca. 20.30 Uhr: Tagesordnung: 18.30 Uhr Begrüßung und Eröffnung Dirk Kommer, Leiter Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung, Stadt Zossen 18.40 Uhr „Die Wünsdorfer Militärlandschaft – 150 Jahre Architektur für die Armee“ Historischer Abriss und erster Rückblick auf das Projekt im Kulturland Brandenburg 2023 durch Silvio Fischer, Leiter des Museums des…
Bürgermeisterin Schreiber schippte als Schirmherrin kräftig mit Bei herrlichem Spätsommerwetter fand am Sonnabend, dem 14. September 2019, zum 9. Mal das vom Verein „Freier Wald“ initiierte Baumfest in Kallichen statt. Traditionell wird auf dieser Veranstaltung der jeweilige Baum des Jahres gepflanzt – in diesem Jahr ist es die Flatter-Ulme. Wie schon in den Jahren zuvor hatte Zossens Bürgermeisterin Michaela Schreiber wieder die Schirmherrschaft über das Baumfest übernommen, was in diesem Jahr…
Stadt Zossen lässt geplante Frühjahrspflanzungen im Stadtpark durchführen Zossen . Sie tragen so klangvolle Namen wie „Sweet Honey“, „Schneewittchen“ oder „Out of Rosenheim“ – die Rosensorten, die jetzt im Auftrag der Stadt Zossen in dem komplett sanierten Rosengarten im Stadtpark gepflanzt worden sind. Nach Angaben des Grünflächenamtes wurden bei der Auswahl der Rosensorten für die neu geschaffenen Pflanzbeete besondere Sorten gewählt, die nicht nur durch ihre Blütenfarbe auffallen, sondern…
Bürgermeisterin Schwarzweller informierte sich vor Ort über den Stand der Arbeiten Die Bauarbeiten für den Umbau und die Erweiterung der rund sechs Millionen Euro teuren Wünsdorfer Feuerwache gehen nach wie vor zügig voran. Der 26 Meter hohe Schlauch- und Übungsturm, der zum Trocknen von Schläuchen und für das Training von Einsätzen in mehrgeschossigen Häusern genutzt werden soll, überragt den Bau der neuen, rund 550 Quadratmeter großen Fahrzeughalle. Wenn alles weiter planmäßig verläuft, soll…
Vor kurzem ist von der Stadt Zossen auf Initiative des Ortsbeirates und mit maßgeblicher Beteiligung des Dabendorfer Bürgers Detlef Polley ein besonderer Gedenkstein im Umfeld des Dabendorfer Bahnhofes aufgestellt worden. Er erinnert an den ersten, etwa 3000 Quadratmeter großen Gemeindefriedhof des Ortes, der sich von 1751 bis 1945 in unmittelbarer Nähe des heutigen Bahnhofes befand. Auf dieser Begräbnisstätte fanden einst zirka 1000 Dabendorfer Einwohner ihre letzte Ruhestätte. Die feierliche…
Grund: Personalausfälle und Bearbeitungsrückstände – trotz größter Anstrengungen wird Entspannung erst gegen Ende des Jahres erwartet Eltern aus dem Landkreis Teltow-Fläming müssen derzeit bis zu zwölf Wochen auf die Bearbeitung ihrer Elterngeldanträge warten. Auch die Bearbeitung von E-Mails und Nachfragen verzögert sich. Das liegt am hohen Antragsaufkommen, Bearbeitungsrückständen und Personalausfällen. Die Elterngeldstelle bedauert die langen Wartezeiten, arbeitet an der Lösung des Problems…
Kommunale Wärmeplanung Kommunale Wärmeplanung: Arbeitsstand mit Versorgern und Wohnungswirtschaft diskutiert Seit November 2024 wird am Wärmeplan für Zossen gearbeitet, der als Leitfaden für die nachhaltige Wärmeversorgung der nächsten 20 Jahre dienen soll. Jetzt kamen erstmals alle betroffenen Unternehmen zusammen, um den Arbeitsstand zu prüfen, und wo nötig Ergänzungen einzubringen. Bei dem Treffen am 19. März 2025, zu dem die Stadtverwaltung eingeladen hatte, stellte die beauftragte Firma…
Name des Vereins: Karneval Club Schöneiche (KCS) e. V. Wann und wo gegründet : am 8. März 1981 von Mitgliedern des Schöneicher Frauenchores Mitgliederzahl : 91 Mitglieder, davon 60 Erwachsene und 31 Kinder, das älteste Mitglied ist 74 Jahre, das jüngste drei Jahre alt Vorstand: Vorsitzende – Sandy Heide, Vize – Tim Schleusner, Schatzmeisterin – Susan Thinius, Schriftführerin – Jennifer Liebmann, Beisitzerin – Doreen Littmann Regelmäßiger Treffpunkt : --- Aktuelle Schwerpunkte der Vereinsarbeit :…