Klasse 10 geschafft? Hier geht’s weiter! Zu einem Tag der offenen Tür lädt das Oberstufenzentrum Teltow-Fläming für Samstag, 20. Januar 2024 ein. Von 9.30 bis 12 Uhr kann man sich an den beiden Standorten Luckenwalde und Ludwigsfelde davon überzeugen, dass das OSZ ein Lernort für viele ist – und vielleicht genau der richtige für den Start in die eigene Zukunft. Angeboten werden ein Einblick in das Schulleben und das vielfältige Bildungsangebot: Berufliches Gymnasium mit den Schwerpunkten…
Klasse 10 geschafft? Hier geht’s weiter! Zu einem Tag der offenen Tür lädt das Oberstufenzentrum Teltow-Fläming für Samstag, 20. Januar 2024 ein. Von 9.30 bis 12 Uhr kann man sich an den beiden Standorten Luckenwalde und Ludwigsfelde davon überzeugen, dass das OSZ ein Lernort für viele ist – und vielleicht genau der richtige für den Start in die eigene Zukunft. Angeboten werden ein Einblick in das Schulleben und das vielfältige Bildungsangebot: Berufliches Gymnasium mit den Schwerpunkten…
Am Dienstag, dem 4. Juli 2023 fand die Sitzung des Hauptausschusses (HA) der Stadt Zossen statt. Auf der Tagesordnung standen die Punkte:
„Wjunsdorf“ eine kleine deutsch-sowjetische Stadt – In der Bunkerstadt Wünsdorf gab es schon früher Geschäfte, Kindergärten, Schulen und Sportanlagen. Eine Leninstatue schaut noch heute schüchtern zwischen den kargen Ästen hervor und erinnert an eine Zeit, die heute undenkbar scheint. Denn die Bunkerstadt Wünsdorf ist eine ehemalige erprobte Anlage der deutschen Wehrmacht und später der sowjetischen Armee. Die Anlage befindet sich in der Gemeinde Zossen in der Waldstadt. Der Zivilgesellschaft…
Planfeststellungsbeschluss ist für die Stadt bindend Trotz aller Bemühungen der Stadtverwaltung, die Deutsche Bahn AG im Zusammenhang mit der vom Eisenbahnbundesamt sowie vom Bundesverkehrsministerium als nicht notwendig erachteten und aus der Planung gestrichenen Straßenüberführung nördlich des Bahnhofs Wünsdorf doch noch zu einem Einlenken zu bewegen, hat die Stadt Zossen juristisch schlechte Karten. Zu diesem Ergebnis kommt ein von der Stadt in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten. Wie es heißt,…
Die Fördersumme von über 1,7 Mio. dient der längst fälligen energetischen Sanierung des Vereinsheimes und des Jugendclubs in Wünsdorf. Die Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller lud die Bundestagsabgeordnete Sylvia Lehmann (SPD) sowie Rolf Freiherr von Lützow (Ortsvorsteher), Marko Njammasch (MTV Wünsdorf 1910 e. V.) und Wolf-Dieter Wollgramm (Fraktion DIE LINKE/SPD Zossen ) heute (22. März 2023) zu einer Besichtigung der desolaten Gebäude in Wünsdorf ein. Die zugesagte Investition wird…
Am Dienstag, dem 7. November gab es auch eine Konversionssommer-Fachveranstaltung in Wünsdorf im Bürgerhaus. Eingeladen hatte das Forum für Konversion und Stadtentwicklung im Land Brandenburg (FOKUS) sowie die Brandenburgische Boden Gesellschaft für Grundstücksverwaltung und -verwertung mbH (BBG) gemeinsam mit der Stadt Zossen. Im Rahmen des Konversionssommers, einer Veranstaltungsreihe, die die Transformation ehemaliger Militärstandorte in Brandenburg in den Fokus rückt, fand am 7. November…
Am Dienstag, dem 7. November gab es auch eine Konversionssommer-Fachveranstaltung in Wünsdorf im Bürgerhaus. Eingeladen hatte das Forum für Konversion und Stadtentwicklung im Land Brandenburg (FOKUS) sowie die Brandenburgische Boden Gesellschaft für Grundstücksverwaltung und -verwertung mbH (BBG) gemeinsam mit der Stadt Zossen. Im Rahmen des Konversionssommers, einer Veranstaltungsreihe, die die Transformation ehemaliger Militärstandorte in Brandenburg in den Fokus rückt, fand am 7. November…
Experten erläuterten die Hintergründe der beschlossenen Erhöhung der Gewerbesteuer auf 270 Prozent Mehr als 30 Vertreter von Unternehmen, die zu den wichtigsten Gewerbesteuerzahlern der Stadt Zossen gehören, sind am Donnerstag, dem 23. Juli 2020 der Einladung von Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller nach Dabendorf gefolgt, um sich aus erster Hand unter anderem über die Hintergründe der kürzlich beschlossenen Erhöhung der Gewerbesteuer von 200 auf 270 Prozent zu informieren. Die Stadtverwaltung…
Am 3. und 4. September wird es in Zossen ein Weinfest in den Höfen geben. Zahlreiche Einzelhändler und Gastronomiebetriebe haben sich auf ein attraktives Angebot für die Zossener und ihre Gäste vorbereitet. Jede einzelne Veranstaltung wird unter den durch Corona notwendigen Bedingungen ausgeführt. Am Samstag, dem 4. September, öffnet auch die Stadt erstmals den Hof des Rathauses für die Besucher des Weinfestes. Geboten werden hier ein festlich geschmückter Innenhof mit Ständen und zahlreichen…