Die einen nennen es Knutfest, andere Knutfeuer. Fest steht: In Dabendorf und Horstfelde nimmt man die laut Überlieferung vom dänischen König Knut IV. begründete skandinavische Tradition seit Jahren nun schon zum Anlass, um sich zum Beginn des neuen Jahres bei Glühwein und Bier, bei Bratwurst und Schmalzstulle in gemütlicher Runde zu treffen, sich um Feuerschalen zu gesellen und zuzuschauen, wie die ausgedienten Weihnachtsbäume nach und nach den Flammen zum Fraß vorgeworfen werden. In Horstfelde…
„Kastanienwäldchen“ ein Mehrgenerationenspielplatz Klettern, schaukeln, buddeln, wippen - das Grünflächenamt hat die Umgestaltung des Spielplatzes zwischen Am Weinberg und Lehmannstraße abgeschlossen. In der 2. Kalenderwoche wurde der Bauzaun entfernt. Alle großen und kleinen BesucherInnen sind herzlich eingeladen, den neugestalteten Spielplatz in Zossen zu entdecken. Der umgestaltete Spielplatz „Kastanienwäldchen“ ein Ort für Kinder und Menschen aller Generationen zum Treffen, Spielen und…
„Kastanienwäldchen“ ein Mehrgenerationenspielplatz Klettern, schaukeln, buddeln, wippen - das Grünflächenamt hat die Umgestaltung des Spielplatzes zwischen Am Weinberg und Lehmannstraße abgeschlossen. In der 2. Kalenderwoche wurde der Bauzaun entfernt. Alle großen und kleinen BesucherInnen sind herzlich eingeladen, den neugestalteten Spielplatz in Zossen zu entdecken. Der umgestaltete Spielplatz „Kastanienwäldchen“ ein Ort für Kinder und Menschen aller Generationen zum Treffen, Spielen und…
Die einen nennen es Knutfest, andere Knutfeuer. Fest steht: In Dabendorf und Horstfelde nimmt man die laut Überlieferung vom dänischen König Knut IV. begründete skandinavische Tradition seit Jahren nun schon zum Anlass, um sich zum Beginn des neuen Jahres bei Glühwein und Bier, bei Bratwurst und Schmalzstulle in gemütlicher Runde zu treffen, sich um Feuerschalen zu gesellen und zuzuschauen, wie die ausgedienten Weihnachtsbäume nach und nach den Flammen zum Fraß vorgeworfen werden. In Horstfelde…
Hmmm, wie es hier duftet! Schon bevor man den ersten Schritt in die Bäckerei Lehmann gesetzt hat, steigt einem der Duft der frischgebackenen Brote, Brötchen und Konditorei-Backwaren in die Nase. Im Ladengeschäft begrüßt Eileen Lehmann, die Tochter des Bäckerei-Chefs Ingo Lehmann, gutgelaunt die Kunden. Familienbetrieb mit Tradition Die Bäckerei besteht bereits seit dem Jahr 1906. Damals eröffnete Herr Oberländer die Backstube in Wünsdorf. Dreißig Jahre später übernahm der erste Bäcker Lehmann,…
Hmmm, wie es hier duftet! Schon bevor man den ersten Schritt in die Bäckerei Lehmann gesetzt hat, steigt einem der Duft der frischgebackenen Brote, Brötchen und Konditorei-Backwaren in die Nase. Im Ladengeschäft begrüßt Eileen Lehmann, die Tochter des Bäckerei-Chefs Ingo Lehmann, gutgelaunt die Kunden. Familienbetrieb mit Tradition Die Bäckerei besteht bereits seit dem Jahr 1906. Damals eröffnete Herr Oberländer die Backstube in Wünsdorf. Dreißig Jahre später übernahm der erste Bäcker Lehmann,…
Die Jahrgangsstufe 13 der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Dabendorf veranstaltet am 08.12.2023 den ersten Weihnachtsmarkt der Schule, um finanzielle Unterstützung für ihren Abiball 2024 zu gewinnen. Sie möchte allen Schüler*innen, Lehrer*innen, Familien, Freunden und Besuchern einen besonderen Start in die Weihnachtszeit ermöglichen und wo bietet sich das besser an, als in dem schönen, neuen Schulgebäude? Highlights an diesem Nachmittag sind der Backwettbewerb der Tutor*innen, der…
Zu einem Kulturstammtisch treffen sich am Montag dem 11. März ab 18 Uhr Zossener Kunst- und Kulturschaffende in den Räumen des alten Kruges, Weinberge 15 in Zossen. Eingeladen sind alle Künstler und Künstlerinnen sowie Kulturschaffende der Stadt, die Interesse an einem gemeinsamen Austausch haben. Dieses Treffen ist der Beginn einer regelmäßigen Zusammenkunft, die darauf abzielt, die Verbindung zwischen den Künstlern und Kulturaktivisten Zossens zu stärken. Die künftigen Kulturstammtische sollen…
Am Samstag, dem 10. August 2024 veranstaltet der BAZ e. V. von 9 bis 13 Uhr wieder den Kraut- und Rübenmarkt auf dem Kirchplatz in Zossen. Angeboten werden regionale, fair und nachhaltig produzierte Produkte wie Honig, Käse, Wein, Öle, Fisch, Pflanzen, Handarbeiten und vieles mehr. Für die musikalische Untermalung sorgen der Zithersolist Dietmar Geßner, bekannt durch das Thüringer Zither Orchester, und der vielseitige Zossener Musiker Andreas Kaiser, Akkordeon, mit schwungvollen Melodien. Die…
Am Samstag, dem 10. August 2024 veranstaltet der BAZ e. V. von 9 bis 13 Uhr wieder den Kraut- und Rübenmarkt auf dem Kirchplatz in Zossen. Angeboten werden regionale, fair und nachhaltig produzierte Produkte wie Honig, Käse, Wein, Öle, Fisch, Pflanzen, Handarbeiten und vieles mehr. Für die musikalische Untermalung sorgen der Zithersolist Dietmar Geßner, bekannt durch das Thüringer Zither Orchester, und der vielseitige Zossener Musiker Andreas Kaiser, Akkordeon, mit schwungvollen Melodien. Die…