Gedenkstein „Unsterbliche Opfer“ hat einen neuen würdigen Standort erhalten Als „unerhört“ und „Verhöhnung“ der auf dem Zossener Friedhof beigesetzten Opfer beider Weltkriege und des Nationalsozialismus hat Zossens Bürgermeisterin Michaela Schreiber die vom Landtagsabgeordneten der Linkspartei, Carsten Preuß, in einer Pressemitteilung veröffentlichte Behauptung bezeichnet, dass mit der Umsetzung des Gedenksteins „Unsterbliche Opfer“ vom Stadtpark an eine - wie er sagt - „unbedeutende Stelle“ des…
- Bericht aus der Verwaltung: Aus der Kämmerei: Aktuell gibt es kein Kostenrisiko bei den Auszahlungen, die Kreisumlage wurde anteilig per 08/2023 bezahlt, die Energiekosten sind noch deutlich unter dem Ansatz für 2023 (Strom: -1,1 Mio. EUR / Gas: -1,0 Mio. EUR), der Kassenkredit wurde nicht beansprucht. Aus dem Ordnungsamt: Straßenbauliche Projekte und Planungen wurde vorgestellt. Das Rathaus bleibt an den Brückentagen 2.10 und 30.10. geschlossen. Erstaufnahmeeinrichtung Status Quo: 808…
- Bericht aus der Verwaltung: Aus der Kämmerei: Aktuell gibt es kein Kostenrisiko bei den Auszahlungen, die Kreisumlage wurde anteilig per 08/2023 bezahlt, die Energiekosten sind noch deutlich unter dem Ansatz für 2023 (Strom: -1,1 Mio. EUR / Gas: -1,0 Mio. EUR), der Kassenkredit wurde nicht beansprucht. Aus dem Ordnungsamt: Straßenbauliche Projekte und Planungen wurde vorgestellt. Das Rathaus bleibt an den Brückentagen 2.10 und 30.10. geschlossen. Erstaufnahmeeinrichtung Status Quo: 808…
Chronik OT Lindenbrück Aus der Chronik +++ Der heutige Ortsteil Lindenbrück besteht aus den ehemals selbständigen Gemeinden Lindenbrück, Funkenmühle und Zesch am See, die jeweils bis zu deren Eingemeindung ihre eigene Geschichte hatten. +++ Lindenbrück wird 1442 als „Jaxinbrucke“ erstmals in einer Urkunde erwähnt. Er gehörte zu dieser Zeit zur Herrschaft Zossen , die im Besitz der Herren v. Torgow war. +++ Lindenbrück wird im Historischen Ortslexikon als Gassendorf bezeichnet, im…
Kommunale Wärmeplanung Öffentlich vorgestellt: Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung Am 14. Juli informierten sich rund 50 Bürgerinnen und Bürger über die Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung im Bürgerhaus Wünsdorf. Der von der Stadt beauftragte Dienstleister, die Megawatt Ingenieurgesellschaft, stellte die wichtigsten Karten und Kennzahlen des Wärmeplans vor und erklärte, wie sie entstanden sind. Im Anschluss gab eine Vertreterin der Verbraucherzentrale und ausgebildete Schornsteinfegerin…
INSEK INSEK Zossen Mit der Erarbeitung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (INSEK) möchte die Stadt Zossen die planerischen Weichen für eine weitere zukunftsfähige Entwicklung der Stadt in den kommenden 15 Jahren stellen und zugleich die Voraussetzungen für Landes- und Bundesförderungen schaffen. Ausgangssituation Das INSEK Zossen wurde im Rahmen eines 1 ½-jährigen, partizipativen Planungsverfahrens erstellt. Grundlage für die Konzeptentwicklung ist eine integrierte räumliche Analyse…
Der Ortsteil Lindenbrück besteht aus den ehemals selbstständigen Gemeinden Lindenbrück, Funkenmühle und Zesch am See, die jeweils bis zu deren Eingemeindung ihre eigene Geschichte hatten. Viele Ältere im Dorf sprechen immer noch von Jachzenbrück, so hieß Lindenbrück bis 1937. In Lindenbrück leben knapp 464 Menschen miteinander im Einklang mit der Natur und ihrer Umwelt. Gemeinsam gestalten sie das, was Lindenbrück ausmacht – eine Gemeinschaft mit viel zivilgesellschaftlichem Engagement. Man…
Der Ortsteil Lindenbrück besteht aus den ehemals selbstständigen Gemeinden Lindenbrück, Funkenmühle und Zesch am See, die jeweils bis zu deren Eingemeindung ihre eigene Geschichte hatten. Viele Ältere im Dorf sprechen immer noch von Jachzenbrück, so hieß Lindenbrück bis 1937. In Lindenbrück leben knapp 464 Menschen miteinander im Einklang mit der Natur und ihrer Umwelt. Gemeinsam gestalten sie das, was Lindenbrück ausmacht – eine Gemeinschaft mit viel zivilgesellschaftlichem Engagement. Man…
Bau, Bauleitplanung und Wirtschaftsförderung Mitglieder des Ausschusses für Bau, Bauleitplanung und Wirtschaftsförderung Der Ausschuss für Bau, Bauleitplanung und Wirtschaftsförderung der Stadt Zossen besteht aus 6 Mitgliedern. BBW am 13.05.2024 Einladung Beschlussvorlagen aus dem öffentlichen Teil der Sitzung: BV-Nr. 061/24 BV-Nr. 056/24 BV-Nr. 051/24 BV-Nr. 052/24 BV-Nr. 014/24/01 BV-Nr. 055/24 BV-Nr. 063/24 BV-Nr. 064/24 BV-Nr. 047/24 BV-Nr. 048/24 BV-Nr. 043/24 BV-Nr. 050/24 BV-Nr. 057/24…
Heute findet die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Zossen (konstituierende Sitzung) statt. ACHTUNG: Ort ist die Sporthalle Dabendorf, nicht das Kulturforum! Datum: 9. Juli 2024, Zeit: 19 Uhr Ort: Sporthalle Dabendorf, Jägerstrasse 13 Um eine rege Teilnahme der Bürgerschaft wird gebeten. Interessierte Bürger können der Sitzung sowohl vor Ort oder online unter zossen.live folgen. Im Rahmen der Einwohnerfragestunde können sowohl vor Ort als auch per Chat-Funktionen…