Wie bereits angekündigt wird die Dabendorfer Straße (Verbindung zwischen Glienick und Dabendorf) im Juli/August dieses Jahres aufgrund notwendiger Sanierungsarbeiten vollständig gesperrt. Ziel ist es, bestehende Straßenschäden zu beseitigen und die Infrastruktur sowie Verkehrssicherheit nachhaltig zu verbessern. Wann und wie lange? Geplanter Zeitraum: 24.07. – 18.08.2025 Dauer: ca. 4 Wochen (abhängig von Wetter und Baufortschritt) Warum dieser Zeitraum? Weil dann in Brandenburg Sommerferien sind…
Aus aktuellem Anlass erinnern wir nochmals daran, dass die Dabendorfer Straße (Verbindung zwischen Glienick und Dabendorf) im Juli/August dieses Jahres aufgrund notwendiger Sanierungsarbeiten vollständig gesperrt wird. Ziel ist es, bestehende Straßenschäden zu beseitigen und die Infrastruktur sowie Verkehrssicherheit nachhaltig zu verbessern. Wann und wie lange? Geplanter Zeitraum: 24.07. – 18.08.2025 Dauer: ca. 4 Wochen (abhängig von Wetter und Baufortschritt) Warum dieser Zeitraum? Weil dann…
Wie bereits angekündigt wird die Dabendorfer Straße (Verbindung zwischen Glienick und Dabendorf) im Juli/August dieses Jahres aufgrund notwendiger Sanierungsarbeiten vollständig gesperrt. Ziel ist es, bestehende Straßenschäden zu beseitigen und die Infrastruktur sowie Verkehrssicherheit nachhaltig zu verbessern. Wann und wie lange? Geplanter Zeitraum: 24.07. – 18.08.2025 Dauer: ca. 4 Wochen (abhängig von Wetter und Baufortschritt) Warum dieser Zeitraum? Weil dann in Brandenburg Sommerferien sind…
Aus aktuellem Anlass erinnern wir nochmals daran, dass die Dabendorfer Straße (Verbindung zwischen Glienick und Dabendorf) im Juli/August dieses Jahres aufgrund notwendiger Sanierungsarbeiten vollständig gesperrt wird. Ziel ist es, bestehende Straßenschäden zu beseitigen und die Infrastruktur sowie Verkehrssicherheit nachhaltig zu verbessern. Wann und wie lange? Geplanter Zeitraum: 24.07. – 18.08.2025 Dauer: ca. 4 Wochen (abhängig von Wetter und Baufortschritt) Warum dieser Zeitraum? Weil dann…
Ausweisung der Badestellen im Landkreis – Hinweise bis 10. März 2025 möglich Auch wenn das Wetter noch längst nicht danach aussieht – die Vorbereitungen für die Badesaison 2025 haben begonnen. Dazu gehört auch die jährlich erforderliche Ausweisung der Badestellen, die während der Saison nach einheitlichen europäischen Kriterien überwacht werden. Die regelmäßige Beurteilung erfolgt durch das Gesundheitsamt in Abstimmung mit der Unteren Wasserbehörde. Interessierte Personen oder Institutionen, die…
Die Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Zossen präsentierten am Freitag, 31. Januar 2025 ihre Arbeiten zur diesjährigen Geschwister-Scholl-Projektwoche, die den Namensgebern der Schule gewidmet war. Von der siebten bis zur zwölften Klasse beteiligten sich die Jugendlichen mit großer Begeisterung an der Gestaltung und Umsetzung der verschiedenen Projekte. Die Veranstaltung wurde musikalisch feierlich von Schülerinnen und Schülern des Musikunterrichts begleitet. In der…
Der Städte- und Gemeindebund Brandenburg hat in einem Rundschreiben seinen Mitgliedern empfohlen, die Kita-Elternbeiträge für die Zeit der Schließung der Kitas wegen der Corona-Pandemie bis zur geregelten Wiederinbetriebnahme der Kitas auszusetzen. Wie Zossens Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller erklärte, werde die Stadt Zossen dieser Empfehlung folgen. Wie es darin unter anderem heißt, konnte mit der Chefin der Staatskanzlei eine Einigung erzielt werden, die es den öffentlichen und freien…
Am 27.4.2023 hat der Haushaltsausschuss des Brandenburger Landtages die Mittel für den Ausbau der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) in Wünsdorf bewilligt, um Asylbewerberinnen und Asylbewerbern durch gezielten Sprachunterricht und Qualifizierungsprogramme die Chance auf Beschäftigung zu eröffnen. Am Standort Zossen im Ortsteil Wünsdorf betreibt das Land seit Ende 2015 eine Außenstelle seiner Erstaufnahmeeinrichtung. Bereits 2015/2016 wurden zehn Wohn-Container zu dem vorhanden Bestandsgebäude für…
Der Städte- und Gemeindebund Brandenburg hat in einem Rundschreiben seinen Mitgliedern empfohlen, die Kita-Elternbeiträge für die Zeit der Schließung der Kitas wegen der Corona-Pandemie bis zur geregelten Wiederinbetriebnahme der Kitas auszusetzen. Wie Zossens Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller erklärte, werde die Stadt Zossen dieser Empfehlung folgen. Wie es darin unter anderem heißt, konnte mit der Chefin der Staatskanzlei eine Einigung erzielt werden, die es den öffentlichen und freien…
Am 27.4.2023 hat der Haushaltsausschuss des Brandenburger Landtages die Mittel für den Ausbau der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) in Wünsdorf bewilligt, um Asylbewerberinnen und Asylbewerbern durch gezielten Sprachunterricht und Qualifizierungsprogramme die Chance auf Beschäftigung zu eröffnen. Am Standort Zossen im Ortsteil Wünsdorf betreibt das Land seit Ende 2015 eine Außenstelle seiner Erstaufnahmeeinrichtung. Bereits 2015/2016 wurden zehn Wohn-Container zu dem vorhanden Bestandsgebäude für…