Ab Montag, dem 28. Juli 2025, bis voraussichtlich 5. September 2025 finden in Lindenbrück weitere wichtige Arbeiten zur Schmutzwassererschließung statt. Dafür ist es notwendig, die Lindenbrücker Dorfstraße im Bereich der Baustelle halbseitig zu sperren. Eine mobile Ampelanlage regelt den Verkehr während der Bauzeit, um die Durchfahrt für alle sicher zu gestalten. Da die B96 aktuell voll gesperrt ist kann es sein, dass mehr Fahrzeuge als üblich durch Lindenbrück fahren. Bitte stellen Sie sich…
Oft wird Demenz zunächst als Vergesslichkeit wahrgenommen, aber mit der Zeit machen sich auch Veränderungen im Verhalten bemerkbar. Viele Menschen möchten sich jedoch erst mit dem Thema auseinandersetzen, wenn es unbedingt sein muss. Der Betreuungsverein Zossen bietet Unterstützung und Beratung für Menschen mit Demenz und deren Angehörige. In vielen Fällen übernehmen die Angehörigen die rechtliche Betreuung der demenzkranken Personen. Doch manchmal fehlt es ihnen an Zeit oder sie sind zu weit…
Oft wird Demenz zunächst als Vergesslichkeit wahrgenommen, aber mit der Zeit machen sich auch Veränderungen im Verhalten bemerkbar. Viele Menschen möchten sich jedoch erst mit dem Thema auseinandersetzen, wenn es unbedingt sein muss. Der Betreuungsverein Zossen bietet Unterstützung und Beratung für Menschen mit Demenz und deren Angehörige. In vielen Fällen übernehmen die Angehörigen die rechtliche Betreuung der demenzkranken Personen. Doch manchmal fehlt es ihnen an Zeit oder sie sind zu weit…
Es wurde eine Projektgruppe "Zentren Zossen³" gebildet. Im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ wird ein Innenstadtkonzept in 2023 erarbeitet. Das Auftakttreffen fand am 06. März statt. Teilgenommen hatten die Stadtverwaltung und der Auftragnehmen ARGE Fa. forward Planung und Forschung GmbH (Stadtplanung) sowie Fa. SVU Dresden und Idas Plan (Verkehrsplanung). Es ist eine Beteiligung von Bürgern, Einzelhändlern, Gastronomen, Dienstleistern und kulturellen Akteuren…
Es wurde eine Projektgruppe "Zentren Zossen³" gebildet. Im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ wird ein Innenstadtkonzept in 2023 erarbeitet. Das Auftakttreffen fand am 06. März statt. Teilgenommen hatten die Stadtverwaltung und der Auftragnehmen ARGE Fa. forward Planung und Forschung GmbH (Stadtplanung) sowie Fa. SVU Dresden und Idas Plan (Verkehrsplanung). Es ist eine Beteiligung von Bürgern, Einzelhändlern, Gastronomen, Dienstleistern und kulturellen Akteuren…