Am 19. Juli startete das diesjährige Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Teltow-Fläming in Kallinchen. Zossens Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller und Kreisjugendwartin Meike Roschner eröffneten gemeinsam mit Bürgermeister Andreas Igel aus Ludwigsfelde, den Landtagsabgeordneten Erik Stohn und Danny Eichelbaum sowie der Kreistagsabgeordneten Gertrud Klatt das Jugendlager und dankten allen Ehrenamtlichen, dem Organisations- und Betreuer-Team und natürlich den Kids selbst für ihr Engagement…
Am 19. Juli startete das diesjährige Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Teltow-Fläming in Kallinchen. Zossens Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller und Kreisjugendwartin Meike Roschner eröffneten gemeinsam mit Bürgermeister Andreas Igel aus Ludwigsfelde, den Landtagsabgeordneten Erik Stohn und Danny Eichelbaum sowie der Kreistagsabgeordneten Gertrud Klatt das Jugendlager und dankten allen Ehrenamtlichen, dem Organisations- und Betreuer-Team und natürlich den Kids selbst für ihr Engagement…
Die Comeniusschule aus Sicht der Jugendlichen, Amelia Krzeczkowska und Paul Rasper, bietet eine positive Umgebung, in der die Schülerinnen und Schüler sich wohl fühlen. Das Lehrer-Schüler-Verhältnis ist vertrauensvoll, und die Schüler können offen mit den Lehrern über Probleme sprechen. Die Sozialarbeiterin der Schule steht den Schülerinnen und Schülern ebenfalls bei allen Fragen zur Verfügung, nach Gesprächen mit den Pädagogen fühlen sich die Schülerinnen und Schüler erleichtert. „Wir sind…
Die Comeniusschule aus Sicht der Jugendlichen, Amelia Krzeczkowska und Paul Rasper, bietet eine positive Umgebung, in der die Schülerinnen und Schüler sich wohl fühlen. Das Lehrer-Schüler-Verhältnis ist vertrauensvoll, und die Schüler können offen mit den Lehrern über Probleme sprechen. Die Sozialarbeiterin der Schule steht den Schülerinnen und Schülern ebenfalls bei allen Fragen zur Verfügung, nach Gesprächen mit den Pädagogen fühlen sich die Schülerinnen und Schüler erleichtert. „Wir sind…
Die Sozialarbeiter*innen aus Zossen und Ortseilen. haben ihren aktuellen Sommerferienpass veröffentlicht. Für die kommenden Monate Juni, Juli und August finden sich darin zahlreiche Termine für die Jugendarbeit die, natürlich unter den gültigen Hygienebestimmungen stattfinden werden. Interessierte müssen sich bei einem Sozialarbeiter*in an der Schule oder in den Clubs anmelden. Dort gibt es auch weitere Informationen und Anmeldeformulare. Die Highlights: Juni 24.06.–Straßenfußballliga am…
Vaterschaftsanerkennung Die Erklärung zur Vaterschaftsanerkennung kann vor und nach der Geburt des Kindes bei jedem Standes- und Jugendamt in Deutschland abgegeben werden. Hierzu ist die persönliche Vorsprache der Mutter und des Vaters zwingend erforderlich. Wenn Sie die Erklärung zur Vaterschaftsanerkennung im Standesamt Zossen abgeben möchten, vereinbaren Sie bitte vorab telefonisch oder per E-Mail einen Termin. Bezüglich der Vaterschaftsanerkennung sind nachfolgend aufgeführte Dokumente im…
Die Sozialarbeiter*innen aus Zossen und Ortseilen. haben ihren aktuellen Sommerferienpass veröffentlicht. Für die kommenden Monate Juni, Juli und August finden sich darin zahlreiche Termine für die Jugendarbeit die, natürlich unter den gültigen Hygienebestimmungen stattfinden werden. Interessierte müssen sich bei einem Sozialarbeiter*in an der Schule oder in den Clubs anmelden. Dort gibt es auch weitere Informationen und Anmeldeformulare. Die Highlights: Juni 24.06.–Straßenfußballliga am…
Wann und wo gegründet : Am 8. November 1996 in Zossen mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen in der Region eine sinnvolle und gesundheitsfördernde Beschäftigung zu bieten. Mitgliederzahl: 130 Vorstand: Vorsitzender: Marco Andreas, Stellvertretende Vorsitzende: Erina Sanz, Schatzmeister: Albrecht Ruhnke, Schriftführer: Thomas Prochno, Sportwart: Christian Peter Regelmäßiger Treffpunkt : Da der Verein verschiedene Kurse anbietet, finden diese in mehreren Sportstätten der Stadt Zossen statt:…
Die Fördersumme von über 1,7 Mio. Euro dient der längst fälligen energetischen Sanierung des Vereinsheimes mit Jugendclub und Seniorenbegegnungsstätte in Wünsdorf. Für die Bewilligung dieser Mittel machte sich Sylvia Lehmann, SPD Bundestagsabgeordnete, stark. Ihr und Herrn Friedhelm Boginski (FDP Bundestagsabgeordneter) ist es zu verdanken, dass dieses Projekt realisiert werden kann. Um sich von den Örtlichkeiten zu überzeugen und einen detaillierten Einblick in die Planung zu erlangen sowie mit…
Die Fördersumme von über 1,7 Mio. Euro dient der längst fälligen energetischen Sanierung des Vereinsheimes mit Jugendclub und Seniorenbegegnungsstätte in Wünsdorf. Für die Bewilligung dieser Mittel machte sich Sylvia Lehmann, SPD Bundestagsabgeordnete, stark. Ihr und Herrn Friedhelm Boginski (FDP Bundestagsabgeordneter) ist es zu verdanken, dass dieses Projekt realisiert werden kann. Um sich von den Örtlichkeiten zu überzeugen und einen detaillierten Einblick in die Planung zu erlangen sowie mit…