Mit verschiedenen Einsatzstichworten werden Feuerwehrleute im Notfall alarmiert Hilfeleistung – klein, Brand: Gebäude – groß. Nur zwei von Dutzenden Einsatzstichwörtern, mit denen die Kameraden der Zossener Feuerwehr über ihre Funkmeldeempfänger, umgangssprachlich auch Pieper genannt, alarmiert werden. „Dank dieser Stichwörter wissen wir, was uns vor Ort erwartet, und können mit entsprechender Technik und Mannschaftsstärke zum Einsatzort fahren“, sagt Stadtwehrführer Stefan Kricke. Beim…
Am 20. April 2024 fand eine großangelegte Waldbrandübung auf dem Gelände des Waldbrandschwerpunkts 4 des Landkreises Teltow-Fläming statt. Für das Gebiet, südöstlich von Wünsdorf gelegen, wurde ein komplexes Übungsszenario für ausgewählt und es umfasste eine Fläche von etwa 8,3 Hektar. Aufgrund der dort ausgewiesenen Belastung mit Fundmunition und anderen militärischen Hinterlassenschaften war es für die Feuerwehrleute nicht möglich, die Flächen zu betreten, und es konnte nur von den Wegen aus…
Am 20. April 2024 fand eine großangelegte Waldbrandübung auf dem Gelände des Waldbrandschwerpunkts 4 des Landkreises Teltow-Fläming statt. Für das Gebiet, südöstlich von Wünsdorf gelegen, wurde ein komplexes Übungsszenario für ausgewählt und es umfasste eine Fläche von etwa 8,3 Hektar. Aufgrund der dort ausgewiesenen Belastung mit Fundmunition und anderen militärischen Hinterlassenschaften war es für die Feuerwehrleute nicht möglich, die Flächen zu betreten, und es konnte nur von den Wegen aus…
Seit Mittwoch, den 31. Mai ist es endlich soweit – der neue Kommandowagen (KdoW) der Stadtwehrführung ist in der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Zossen angekommen. Bei der Beschaffung mussten die Anforderungen an ein modernes, gut ausgestattetes und geländegängiges Fahrzeug auf der einen Seite und die – bekanntermaßen begrenzten –finanziellen Möglichkeit der Stadt Zossen unter einen Hut gebracht werden. Die Verwaltung ist daher für die Fahrzeuge einer Freiwilligen Feuerwehr noch eher…
Seit Mittwoch, den 31. Mai ist es endlich soweit – der neue Kommandowagen (KdoW) der Stadtwehrführung ist in der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Zossen angekommen. Bei der Beschaffung mussten die Anforderungen an ein modernes, gut ausgestattetes und geländegängiges Fahrzeug auf der einen Seite und die – bekanntermaßen begrenzten –finanziellen Möglichkeit der Stadt Zossen unter einen Hut gebracht werden. Die Verwaltung ist daher für die Fahrzeuge einer Freiwilligen Feuerwehr noch eher…
Der Einladung der Schünower Feuerwehr, gemeinsam mit ihr in gemütlicher Runde das 85-jährige Bestehen zu feiern, sind am 8. Juni 2019 zahlreiche Gäste gefolgt, darunter auch Zossenes Bürgermeisterin Michaela Schreiber. Sie überbrachte nicht nur herzliche Glückwünsche zum Jubiläum und ein großes Dankeschön für die Kameraden, sondern auch die Ankündigung, dass angesichts der positiven Entwicklung der Ortswehr - so besteht seit zwei Jahren auch eine zehnköpfige Jugendfeuerwehr - perspektivisch wohl…
Die einen nennen es Knutfest, andere Knutfeuer. Fest steht: In Dabendorf und Horstfelde nimmt man die laut Überlieferung vom dänischen König Knut IV. begründete skandinavische Tradition seit Jahren nun schon zum Anlass, um sich zum Beginn des neuen Jahres bei Glühwein und Bier, bei Bratwurst und Schmalzstulle in gemütlicher Runde zu treffen, sich um Feuerschalen zu gesellen und zuzuschauen, wie die ausgedienten Weihnachtsbäume nach und nach den Flammen zum Fraß vorgeworfen werden. In Horstfelde…
Die einen nennen es Knutfest, andere Knutfeuer. Fest steht: In Dabendorf und Horstfelde nimmt man die laut Überlieferung vom dänischen König Knut IV. begründete skandinavische Tradition seit Jahren nun schon zum Anlass, um sich zum Beginn des neuen Jahres bei Glühwein und Bier, bei Bratwurst und Schmalzstulle in gemütlicher Runde zu treffen, sich um Feuerschalen zu gesellen und zuzuschauen, wie die ausgedienten Weihnachtsbäume nach und nach den Flammen zum Fraß vorgeworfen werden. In Horstfelde…
Stadt Zossen investiert rund sechs Millionen Euro in das Objekt Nach Abschluss der Erd- und dem Beginn der Rohbauarbeiten für die neue Feuerwache in Wünsdorf fand am Freitag, dem 23. August 2019, die Grundsteinlegung für den ersten Teil des rund sechs Millionen Euro teuren Objekts statt. Eingeladen waren nicht nur die Feuerwehrleute, sondern alle Bürger der Stadt Zossen. Zahlreiche Interessierte waren zu dem feierlichen Akt auf das Gelände der Wünsdorfer Feuerwache „Erich Adamek“ gekommen. Sie…
Stadt Zossen investiert rund sechs Millionen Euro in das Objekt Nach Abschluss der Erd- und dem Beginn der Rohbauarbeiten für die neue Feuerwache in Wünsdorf fand am Freitag, dem 23. August 2019, die Grundsteinlegung für den ersten Teil des rund sechs Millionen Euro teuren Objekts statt. Eingeladen waren nicht nur die Feuerwehrleute, sondern alle Bürger der Stadt Zossen. Zahlreiche Interessierte waren zu dem feierlichen Akt auf das Gelände der Wünsdorfer Feuerwache „Erich Adamek“ gekommen. Sie…