Der Jugend·Klima·Rat Teltow-Fläming – das neue partizipative Jugendprojekt startet mit zwei unverbindlichen Schnupperworkshops. Dazu laden das Klimaschutzprojekt Schule·Klima·Wandel sowie die Klimaschutzkooridinierungsstelle des Landkreises Teltow-Fläming interessierte Jugendliche ein. Das Projekt richtet sich an junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren, die aktiv Politik mitgestalten möchten. Ein erster Schnupperworkshop findet am 12. Juni von 16 bis 19 Uhr im Jugendclub Butze in…
Der Jugend·Klima·Rat Teltow-Fläming – das neue partizipative Jugendprojekt startet mit zwei unverbindlichen Schnupperworkshops. Dazu laden das Klimaschutzprojekt Schule·Klima·Wandel sowie die Klimaschutzkooridinierungsstelle des Landkreises Teltow-Fläming interessierte Jugendliche ein. Das Projekt richtet sich an junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren, die aktiv Politik mitgestalten möchten. Ein erster Schnupperworkshop findet am 12. Juni von 16 bis 19 Uhr im Jugendclub Butze in…
Am 1. November 2023 fand der Workshop zum Klimaschutzkonzept Zossens im gut besuchten Bürgerhaus Wünsdorf statt. Die Ergebnisse des Workshops sollen den Weg für eine nachhaltigere und klimafreundlichere Zukunft der Stadt Zossen ebnen. Im Mittelpunkt stand die Vorstellung des ersten Entwurfs des Klimaschutzkonzepts für Zossen, dessen Erstellung im März 2021 von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen worden war. Unter der Leitung von Zossens Klimaschutzmanager, Mario Holland, und Udo…
Am 1. November 2023 fand der Workshop zum Klimaschutzkonzept Zossens im gut besuchten Bürgerhaus Wünsdorf statt. Die Ergebnisse des Workshops sollen den Weg für eine nachhaltigere und klimafreundlichere Zukunft der Stadt Zossen ebnen. Im Mittelpunkt stand die Vorstellung des ersten Entwurfs des Klimaschutzkonzepts für Zossen, dessen Erstellung im März 2021 von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen worden war. Unter der Leitung von Zossens Klimaschutzmanager, Mario Holland, und Udo…
Akteursbeteiligung beim Klimaschutzkonzept Einladung zum 2. Klimaschutz-Workshop am 6. März 2024 (07.03.2024) Gestalten Sie die Zukunft von Zossen aktiv mit! Die Stadt Zossen lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum 2. Workshop des Klimaschutzkonzepts ein. Dieser findet am 6. März 2024 ab 17:30 Uhr im Kulturforum Dabendorf statt. Das Klimaschutzkonzept der Stadt Zossen wurde auf der Stadtverordnetenversammlung vom 3. März 2021 beschlossen und seither kontinuierlich weiterentwickelt. Ein…
Am 6. März 2024 fand im Kulturforum Dabendorf der 2. Klimaschutz-Workshop statt, initiiert von der Stadt Zossen, um Bürgerinnen und Bürger zur aktiven Teilnahme an der Diskussion über die Zukunft der Stadt einzuladen. Insgesamt 19 Personen folgten dieser Einladung. Die Moderation der Veranstaltung lag in den Händen von Mario Holland, dem Klimaschutzbeauftragten der Stadt Zossen, und Udo Schmermer, einem freiberuflichen Berater von KlimaKommunal. Im Zuge dessen wurde das zukünftige Leitbild für…
Am 6. März 2024 fand im Kulturforum Dabendorf der 2. Klimaschutz-Workshop statt, initiiert von der Stadt Zossen, um Bürgerinnen und Bürger zur aktiven Teilnahme an der Diskussion über die Zukunft der Stadt einzuladen. Insgesamt 19 Personen folgten dieser Einladung. Die Moderation der Veranstaltung lag in den Händen von Mario Holland, dem Klimaschutzbeauftragten der Stadt Zossen, und Udo Schmermer, einem freiberuflichen Berater von KlimaKommunal. Im Zuge dessen wurde das zukünftige Leitbild für…
Nationale Klimaschutzinitiative Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und intensiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative…
Der Potsdamer Förderverein für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz (FÖN e.V.) veranstaltet eine Ökofilmtour in Zossen und seinen Ortsteilen. Bildung und Aufklärung Zossen e.V., wählte die Filme der Veranstaltungsreihe aus Klimawandel aus. Es geht dabei sowohl um die Verantwortung des Einzelnen für „sein“ Klimapaket und dessen Bewältigung, als auch um Möglichkeiten und Grenzen technologischer Lösungen für die Beseitigung der alten und neuen Klimasünden. Die wachsende Zahl von…
Der Potsdamer Förderverein für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz (FÖN e.V.) veranstaltet eine Ökofilmtour in Zossen und seinen Ortsteilen. Bildung und Aufklärung Zossen e.V., wählte die Filme der Veranstaltungsreihe aus Klimawandel aus. Es geht dabei sowohl um die Verantwortung des Einzelnen für „sein“ Klimapaket und dessen Bewältigung, als auch um Möglichkeiten und Grenzen technologischer Lösungen für die Beseitigung der alten und neuen Klimasünden. Die wachsende Zahl von…