Am 28. Dezember 2024 wurde in Weinberge das erste Zossener CycloCross-Rennen im Rahmen des CycloCross-Cups Brandenburg, ausgetragen und zog rund 130 Radfahrerinnen und Radfahrer aus Brandenburg, Berlin, Baden-Württemberg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen und Polen sowie zahlreiche Zuschauer an. Bereits um 9:30 Uhr startete die Masterklasse, aus der Thomas Fischer von der 1. RV Stuttgardia Stuttgart 1886 e.V. (Landesverband Württemberg) als klarer Start-Ziel-Sieger hervorging. Bis in…
Am 28. Dezember 2024 wurde in Weinberge das erste Zossener CycloCross-Rennen im Rahmen des CycloCross-Cups Brandenburg, ausgetragen und zog rund 130 Radfahrerinnen und Radfahrer aus Brandenburg, Berlin, Baden-Württemberg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen und Polen sowie zahlreiche Zuschauer an. Bereits um 9:30 Uhr startete die Masterklasse, aus der Thomas Fischer von der 1. RV Stuttgardia Stuttgart 1886 e.V. (Landesverband Württemberg) als klarer Start-Ziel-Sieger hervorging. Bis in…
Die Bekämpfung des Schädlings soll in der 17. Kalenderwoche beginnen Ungeachtet der aktuellen Corona-Krise nimmt die Stadt Zossen auch 2020 den Kampf gegen einen weiteren gefährlichen Schädling auf: Nach der erfolgreichen Bekämpfung in den vergangenen Jahren soll auch in diesem Jahr vorbeugend gegen die gesundheitsschädlichen Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) vorgegangen werden. „Der Start der Aktion mit der Turbinengebläsekanone ist - je nach Wetterlage - in der 17. Kalenderwoche…
Am 27. Juni gab es überraschenden Besuch in der Schule der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) in Wünsdorf: Die Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller kam vorbei, um sich mit eigenen Augen ein Bild vom Unterricht in den Klassen zu machen. Die EAE-Schule ist insofern etwas Besonderes, als die geflüchteten Kinder nicht auf die umliegenden Schulen verteilt wurden, sondern direkt auf dem Gelände der EAE in eigenen Räumlichkeiten von Lehrern der nahegelegenen Comenius-Schule unterrichtet werden. Das…
Zum 80. Todestag der Geschwister Scholl fand am 22. Februar 2023 in der Gesamtschule Geschwister-Scholl in Dabendorf eine Gedenkveranstaltung statt. Der Schulleiter Herr Zobywalski hatte auch Die Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller eingeladen eine Rede an Die Schüler und die Lehrerschaft zu richten. Mit einem Musikstück der Schülerband und einer Rede der Schülersprecherin Kinga Kowalska der 9a wurde die Gedenkveranstaltung pünktlich 10.15 Uhr eröffnet. Nach einer Rezitation der Klasse 9a…
Zum 80. Todestag der Geschwister Scholl fand am 22. Februar 2023 in der Gesamtschule Geschwister-Scholl in Dabendorf eine Gedenkveranstaltung statt. Der Schulleiter Herr Zobywalski hatte auch Die Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller eingeladen eine Rede an Die Schüler und die Lehrerschaft zu richten. Mit einem Musikstück der Schülerband und einer Rede der Schülersprecherin Kinga Kowalska der 9a wurde die Gedenkveranstaltung pünktlich 10.15 Uhr eröffnet. Nach einer Rezitation der Klasse 9a…
Plan B bleibt stärkste Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung Die seit der vergangenen Kommunalwahl im 2014 erheblich gewachsene Einwohnerzahl in der Stadt Zossen auf rund 20 000 sowie die deutlich höhere Wahlbeteiligung (56,51 Prozent bei der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung gegenüber 41,67 Prozent im Jahr 2014) sind nach Einschätzung von Bürgermeisterin Michaela Schreiber zwei entscheidende Faktoren, die Auswirkungen auf die Ergebnisse der Wahlen am 26. Mai 2019 hatten. Sind im Jahr…
Glienicks Ortsfeuerwehr zog Bilanz für 2019 Eine erfolgreiche Bilanz konnte Glienicks Ortswehrführer Michael Henkel kürzlich während der Rechenschaftslegung für das Jahr 2019 ziehen. Die Zahl der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Glienick betrug zum 31. Dezember 2019 insgesamt 36, davon sind 26 Kameraden aktive Mitglieder, zehn Frauen und Männer gehören der Ehrenabteilung an. Außerdem gibt es in Glienick eine von Philipp van de Renne geleitete Jugendfeuerwehr mit derzeit neun sowie eine von…
Plan B bleibt stärkste Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung Die seit der vergangenen Kommunalwahl im 2014 erheblich gewachsene Einwohnerzahl in der Stadt Zossen auf rund 20 000 sowie die deutlich höhere Wahlbeteiligung (56,51 Prozent bei der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung gegenüber 41,67 Prozent im Jahr 2014) sind nach Einschätzung von Bürgermeisterin Michaela Schreiber zwei entscheidende Faktoren, die Auswirkungen auf die Ergebnisse der Wahlen am 26. Mai 2019 hatten. Sind im Jahr…
Wegen einer Baumaßnahme (Kabelverlegung) kommt es im Zeitraum vom 18. September bis 6 .Oktober zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn mit Ampelregelung sowie zur Sperrung des Fußgängerverkehrs im Gehwegbereich.