Konkretisiert wurden jetzt von der Bundesregierung auch die angekündigten Erleichterungen für Unternehmen in Bezug auf Steuerzahlungen. So können Anträge auf zinslose Stundung von Steuerzahlungen vereinfacht gestellt werden. Gleiches gilt für Anträge auf Vollstreckungsaufschub und die Herabsetzung von Steuervorauszahlungen. Die Finanzämter bieten dazu online ein neues Antragsformular an. Darüber informierte das Finanzministerium in Potsdam. Anträge dieser Art können gestellt werden…
			
				Konkretisiert wurden jetzt von der Bundesregierung auch die angekündigten Erleichterungen für Unternehmen in Bezug auf Steuerzahlungen. So können Anträge auf zinslose Stundung von Steuerzahlungen vereinfacht gestellt werden. Gleiches gilt für Anträge auf Vollstreckungsaufschub und die Herabsetzung von Steuervorauszahlungen. Die Finanzämter bieten dazu online ein neues Antragsformular an. Darüber informierte das Finanzministerium in Potsdam. Anträge dieser Art können gestellt werden…
			
				Gewerbezentralregisterauskunft (GZR) für juristische Personen oder Personengesellschaften Eine Juristische Person oder Personengesellschaft die im Handelsregister des Amtsgerichts eingetragen ist, kann für die Gesellschaft einen Antrag auf Auskunft aus dem Gewerbezentralregister stellen. Bei der Beantragung eines Auszuges aus dem Gewerbezentralregister ist zu erklären, ob der Auszug an den Firmensitz bzw. an eine Behörde gesandt werden soll. Der Behördensitz, die Behörde und der Verwendungszweck…
			
				Führungszeugnis oder Auszug aus dem Gewerbezentralregister Das Führungszeugnis ist eine Urkunde, die bescheinigt, ob Sie vorbestraft sind oder nicht. Bei Führungszeugnissen unterscheidet man zwischen zwei Arten: Führungszeugnissen für private Zwecke (Belegart "N"): Das Führungszeugnis wird direkt vom Bundesamt für Justiz an Ihre Meldeanschrift gesandt. Führungszeugnissen zur Vorlage bei einer Behörde (Belegart "O"): Das Führungszeugnis wird direkt vom Bundesamt für Justiz an die von Ihnen…
			
				Erlaubnis § 34c GewO Wer gewerbsmäßig den Abschluss von Verträgen über Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte, gewerbliche Räume, Wohnräume oder Darlehensverträge vermittelt oder die Gelegenheit zum Abschluss solcher Verträge nachweist bedarf der Erlaubnis. Einer Erlaubnis bedarf wer gewerbsmäßig den Abschluss von Verträgen über Grundstücke (z. B. Verkauf, Belastung, Vermietung, Verpachtung von Grundstücken und Wohnungseigentum; Verträge über die Vermittlung von Hypotheken und Grundschulden),…
			
				Kitas und Schulen Liebe Eltern! Künftig können Sie sich mit Fragen zu ihrem Kita-Antrag immer dienstags von 9 bis 12 Uhr telefonisch unter 03377 / 3040-535 ans Schulamt der Stadtverwaltung Zossen wenden. (Bitte beachten Sie, dass diese Nummer nur in der genannten Zeit freigeschaltet ist). Sollten Ihre Fragen nicht gleich beantwortet werden können, besteht die Möglichkeit, einen Termin für ein persönliches Gespräch - immer dienstags in der Zeit von 14 bis 16 Uhr - zu vereinbaren. Außerdem wird…
			
				Anträge/Formulare für Kita und Hort Hinweis: Hortanträge für das Schuljahr 2026/ 2027 werden erst ab dem 01.03.2026 bis zum 31.05.2026 entgegengenommen. Hinweise zu Aufnahmeanträgen in Kita und Hort Kitaaufnahmeantrag Hortaufnahmeantrag Kita- Betreuungsantrag 24 Stunden Erklärung Elterneinkommen (Abgabe bis 31.03. jeden Jahres) Antrag auf Stundenänderung (Erhöhung/Senkung Mitteilung über die Ausübung des Wunsch- und Wahlrechtes Antrag auf Umsetzung Kita oder Hort Gastkindervertrag für Kita und…
			
				Bauantrag digital? Im Landkreis Teltow-Fläming ist das ab sofort möglich! Seit dem 5. Mai 2025 gibt es hier den Service, Anträge auf Baugenehmigung nach § 64 der Brandenburgischen Bauordnung (BbgBO) über das Virtuelle Bauamt (VBA) zu stellen. Die Anmeldung zum VBA erfolgt unter der Adresse: https://vba.brandenburg.de und dort unter: Landkreis Teltow-Fläming. Die zuständige Beigeordnete Dietlind Biesterfeld erläutert: „Damit haben die Bauherrinnen und Bauherren oder die von ihnen bevollmächtigten…
			
				Bauantrag digital? Im Landkreis Teltow-Fläming ist das ab sofort möglich! Seit dem 5. Mai 2025 gibt es hier den Service, Anträge auf Baugenehmigung nach § 64 der Brandenburgischen Bauordnung (BbgBO) über das Virtuelle Bauamt (VBA) zu stellen. Die Anmeldung zum VBA erfolgt unter der Adresse: https://vba.brandenburg.de und dort unter: Landkreis Teltow-Fläming. Die zuständige Beigeordnete Dietlind Biesterfeld erläutert: „Damit haben die Bauherrinnen und Bauherren oder die von ihnen bevollmächtigten…
			
				Antrag auf Erteilung einer Auskunft aus der Gewerbedatenbank Die Gewerbedatenbank wird durch das Gewerbeamt für die im Meldebezirk der Stadt Zossen liegenden Unternehmen geführt und stellt die Gesamtheit der gemäß § 14 Gewerbeordnung abgegebenen Meldungen im Meldebezirk dar. Auf Antrag können öffentliche Stellen sowie auch Privatpersonen einen Auszug aus der Gewerbedatenbank der Stadt Zossen erhalten. Die Auskünfte aus dem Gewerberegister entsprechen dem, was dem Gewerbeamt bis zum Zeitpunkt der…