Am 31. Dezember 2024 fand bei strahlendem Sonnenschein und frischen Temperaturen um den Gefrierpunkt der 46. Silvesterlauf Zossen – Ludwigsfelde statt. Rund 120 Läuferinnen und Läufer aus der Region hatten sich auf dem Zossener Marktplatz vor dem Rathaus versammelt, um das Jahr sportlich ausklingen zu lassen. Der Ehrenstart erfolgte pünktlich beim neunten Schlag des Zossener Kirchturms. Die äußeren Bedingungen boten perfekte Voraussetzungen für das traditionsreiche Rennen über etwa 18 Kilometer.…
Wünsdorf startete mit einem gelungenen Auftakt in die Weihnachtsmarktsaison. Für dieses Fest möchten wir uns als Veranstalter bei allen Standbetreibern, die eine Vielzahl an Leckereien und Kreativität anboten, bedanken. Die lange Vorbereitungszeit und die Liebe zum Detail konnten die Besucher spüren und schmecken. Einen besonderen Dank möchten wir den Bühnenakteuren aussprechen: Der Kita „Haus der kleinen Füße“, Anja Tillack mit der Zumbagruppe, den Musikschülern der Kreismusikschule Wünsdorf,…
Am 31. März 2022, fand der erste Behindertenpolitische Stammtisch im Weißen Schwan, in Zossen statt. Er war sehr gut besucht. Neben dem Pressesprecher der Stadt Zossen, waren Personen aus verschiedenen Einrichtungen anwesend, die überwiegend mit Betroffenen zusammenarbeiten, aber auch interessierte Bürger, die durch Familie oder Bekannte Berührungspunkte mit der Thematik haben. Die Anwesenden führten zunächst eine Diskussion, welche grundsätzlichen, behindertenpolitischen Herausforderungen es…
Die Stadtverwaltung Zossen, die evangelische Kirchengemeinde Zossen und die Bürgerinnen und Bürger stehen gemeinsam für die Werte der Vielfalt, Toleranz und des respektvollen Miteinanders. Besorgt nehmen wir die Pläne rechtsextremer Aktivisten wahr, die darauf abzielen, Menschen aufgrund ihrer Herkunft oder ihrer Einstellung zu diskriminieren und zu vertreiben. Die Stadt lehnt derartige Pläne entschieden ab und setzt sich für den sozialen Zusammenhalt in unseren Städten ein.… Während der…
Am 1. Märzwochenende wurde es bunt und stimmungsvoll im Bürgerhaus in Wünsdorf. Mit viel Konfetti, Bonbons und vielfältigem Programm führte der Karnevals Club Schöneiche e.V. ihre 3 Veranstaltungen durch. Das Kinderprinzenpaar Fritz 1. und Lele 1. regierten am Samstag und Sonntag. Prinz Tim 1. sowie seine Lieblichkeit Prinzessin Bianca 1. schlossen ihre 3jährige Regentschaft am Samstagabend mit lieben Dankesworten ab. Nun geht es bereits in die Planung für die bevorstehende Session, frei nach…
120 Teilnehmer aus allen Altersgruppen folgten am 21. Januar 2020 der Einladung des Heimatvereins Kallinchen zum alljährlichen Winterspaziergang. Bei sonnigem Wetter und einer Temperatur, die zumindest einen Hauch von Winter spüren ließ, trafen sie sich vor dem Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr und nahmen von hier aus den 6 Kilometer langen Spaziergang oder die 4 Kilometer lange Strecke in Angriff. Der diesjährige Winterspaziergang stand unter dem Thema „Ziegeleien um und in Kallinchen“. Die…
Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Kontaktbeschränkungen zwangen auch die Kallinchener in diesem Jahr, das Osterfest völlig anders zu begehen als gewohnt. Die über die Ortsgrenzen hinaus beliebten Veranstaltungen wie Osterfeuer und Osterspaziergang mussten bekanntlich leider abgesagt werden. Auch der alte Brauch des Ostereierkullerns an der Eierbahn im Kallinchener Wald fiel der Krise zum Opfer. Kein Kaffee und Kuchen, kein Spiel und Spaß im Osterwald. „Trotzdem wollte der Osterhase…
Mit einer feierlichen Veranstaltung wurde Ulrike Severin am Freitag, dem 1. Juli, in ihren neues Amt als Direktorin des Amtsgerichts in Zossen eingeführt. Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Schwarzweller überbrachte die Grüße der Stadt und lud die neue Direktorin auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit in Zossen ein. Bereits am 1. April 2022 hat Ulrike Severin das Amt der Direktorin des Amtsgerichts Zossen übernommen. Ulrike Severin ist seit 1995 Richterin im Land Brandenburg. Mehr als 12 Jahre,…
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lud am 29. Februar zu einem Debattenforum unter dem Thema „Geglückt, aber nicht garantiert: Zustand und Zukunft unserer Demokratie nach 75 Jahren Grundgesetz“ ins Schloss Bellevue ein. Die Veranstaltung versammelte eine Vielzahl von politischen Akteuren, Experten und Politikern aus verschiedenen Städten und Gemeinden Deutschlands. Unter den Gästen war auch die Bürgermeisterin von Zossen, Wiebke Sahin-Schwarzweller, deren Beitrag zu einer gemeinsamen…
Mit einer feierlichen Veranstaltung wurde Ulrike Severin am Freitag, dem 1. Juli, in ihren neues Amt als Direktorin des Amtsgerichts in Zossen eingeführt. Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Schwarzweller überbrachte die Grüße der Stadt und lud die neue Direktorin auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit in Zossen ein. Bereits am 1. April 2022 hat Ulrike Severin das Amt der Direktorin des Amtsgerichts Zossen übernommen. Ulrike Severin ist seit 1995 Richterin im Land Brandenburg. Mehr als 12 Jahre,…