In Zossens Feuerwehr sind rund 150 Jungen und Mädchen als Mitglied registriert Was wären die freiwilligen Feuerwehren ohne ihren Nachwuchs. Ob in den Jugend- oder in den sogenannten Zwergenfeuerwehren werden Mädchen und Jungen schon früh auf einen möglichen späteren Übergang in den aktiven Feuerwehrdienst vorbereitet. Insgesamt knapp 15 000 Jungen und Mädchen zählten die Jugendfeuerwehren des Landes Brandenburg im Jahr 2019 – laut Angaben aus dem Innenministerium knapp 3700 mehr als noch im Jahr…
Am 20.06. konnte Zossens Stadtwehrführer Matthias Bleeck eine besondere Spende in Empfang nehmen: Die Firma Wald- und Grundbesitz GmbH übergab eine Schwimmpumpe an die Feuerwehr der Stadt Zossen. Neben der Pumpe wurden auch mehrere Schläuche und Mehrzweckstrahlrohre durch die Firma gesponsert. Die Firma Wald- und Grundbesitz GmbH, hier vertreten durch Frau Schwalm, besitzt einen Großteil des ehemaligen Truppenübungsplatz im Bereich Wünsdorf-Waldstadt und sorgt mit ihrer Spende auch dafür, dass…
Am 20.06. konnte Zossens Stadtwehrführer Matthias Bleeck eine besondere Spende in Empfang nehmen: Die Firma Wald- und Grundbesitz GmbH übergab eine Schwimmpumpe an die Feuerwehr der Stadt Zossen. Neben der Pumpe wurden auch mehrere Schläuche und Mehrzweckstrahlrohre durch die Firma gesponsert. Die Firma Wald- und Grundbesitz GmbH, hier vertreten durch Frau Schwalm, besitzt einen Großteil des ehemaligen Truppenübungsplatz im Bereich Wünsdorf-Waldstadt und sorgt mit ihrer Spende auch dafür, dass…
Der Sicherheitstag in Zossen war ein Tag, an dem man viel über Sicherheitsmaßnahmen, Prävention und Selbstverteidigung erfahren konnte. Jede Menge Spaß gab es beim Informieren, Basteln, Spielen, Glücksrad drehen und Hüpfburg hopsen. Am Stand von Zimmermann Optik konnte man seine Augen testen lassen. Am Polizeistand wurde man zu wichtigen Sicherheitsthemen sowie zur Verkehrssicherheit informiert. Die Feuerwehr klärte über Brandschutz auf, die DRK zur Ersten Hilfe. Die GAG Klausdorf beriet zur…
Der Sicherheitstag in Zossen war ein Tag, an dem man viel über Sicherheitsmaßnahmen, Prävention und Selbstverteidigung erfahren konnte. Jede Menge Spaß gab es beim Informieren, Basteln, Spielen, Glücksrad drehen und Hüpfburg hopsen. Am Stand von Zimmermann Optik konnte man seine Augen testen lassen. Am Polizeistand wurde man zu wichtigen Sicherheitsthemen sowie zur Verkehrssicherheit informiert. Die Feuerwehr klärte über Brandschutz auf, die DRK zur Ersten Hilfe. Die GAG Klausdorf beriet zur…
Hier einige Informationen zum Ablauf des bevorstehenden bundesweiten Warntag am 12. September 2024: Start der Probewarnung um 11:00 Uhr Am Bundesweiten Warntag wird ab 11:00 Uhr eine Probewarnung in Form eines Warntextes über das Modulare Warnsystem (MoWaS) an verschiedene Warnmultiplikatoren wie Rundfunksender und App-Server gesendet. Diese leiten die Warnung zeitversetzt an Endgeräte wie Fernseher, Radios und Smartphones weiter, sodass die Warnmeldung dort gelesen oder gehört werden kann.…
Hier einige Informationen zum Ablauf des bevorstehenden bundesweiten Warntag am 12. September 2024: Start der Probewarnung um 11:00 Uhr Am Bundesweiten Warntag wird ab 11:00 Uhr eine Probewarnung in Form eines Warntextes über das Modulare Warnsystem (MoWaS) an verschiedene Warnmultiplikatoren wie Rundfunksender und App-Server gesendet. Diese leiten die Warnung zeitversetzt an Endgeräte wie Fernseher, Radios und Smartphones weiter, sodass die Warnmeldung dort gelesen oder gehört werden kann.…
Zahl der Brandeinsätze im Vorjahr leicht gestiegen Die Zahl der aktiven Feuerwehrleute in den zwei Löschzügen und neun Löschgruppen der Zossener Feuerwehren ist 2019 mit 332 Kameradinnen und Kameraden im Vergleich zu 2018 (331) nahezu konstant geblieben. Insgesamt waren im Vorjahr 567 Feuerwehrmitglieder registriert, darunter 124 Jugendliche und 111 Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung. Das Durchschnittsalter betrug 37 Jahre, wobei die Feuerwehren in Wünsdorf und Glienick auf den jüngsten…
Die Feuerwehr Glienick feierte am 9. September ihr stolzes 90-jähriges Bestehen mit einer festlichen Feier in der „Kantine Essbar Wosch“ in Dabendorf. Die Veranstaltung wurde von Ortswehrführer Micheal Henkel eröffnet, der in seiner Rede einen Blick auf die ereignisreichen 90 Jahre der Feuerwehr Glienick warf. Die Feierlichkeiten wurden durch die Anwesenheit von Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Schwarzweller dem Stellvertretender Stadtwehrführer Jens Grothe und der Ordnungsamtsleiterin Stefanie…
Die Feuerwehr Glienick feierte am 9. September ihr stolzes 90-jähriges Bestehen mit einer festlichen Feier in der „Kantine Essbar Wosch“ in Dabendorf. Die Veranstaltung wurde von Ortswehrführer Micheal Henkel eröffnet, der in seiner Rede einen Blick auf die ereignisreichen 90 Jahre der Feuerwehr Glienick warf. Die Feierlichkeiten wurden durch die Anwesenheit von Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Schwarzweller dem Stellvertretender Stadtwehrführer Jens Grothe und der Ordnungsamtsleiterin Stefanie…