Einen Tag der offenen Tür gibt es am 15. Mai 2022 ab 10 Uhr im Garnisionsmuseum. Interessierte und Geschichtsbegeisterte treffen sich in der Gutenbergstraße 9 in Wünsdorf. Ein kleines Essenangebot, sowie Getränke stehen bereit. Der Tag der offenen Tür endet um 17 Uhr. Es ist eine Möglichkeit, die Ausstellungsstücke des Museums kostenlos näher zu betrachten. Die Ausstellung informiert über die Geschichte des Militärstandortes Zossen-Wünsdorf von 1910 bis 1945.
Die Vorsitzende des Heimatvereins „Alter Krug“ Zossen, Karola Andrae, und die Vorsitzende des Vereins Bildung und Aufklärung Zossen (BAZ), Elisabeth Kunkel, haben am 12. Dezember 2019 im Schulmuseum der Stadt Zossen eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Beide Vereine wollen in Zukunft gezielt kooperieren, die Wirksamkeit ihrer Aktivitäten verstärken und damit auch künftig die Bildungs- und Kulturlandschaft in Zossen und der Region mitgestalten. Die beiden Vereine, so heißt es, verfolgen…
Der Helferkreis in der Stadt Zossen hat eine besondere Ausstellung im Bürgerhaus Wünsdorf organisiert: Dieses Jahre werden Kunstwerke von Menschen gezeigt, die in den Pflegeeinrichtungen leben. Viele unserer Mitbürger, die in Pflegeeinrichtungen wohnen oder dort in der Tagespflege sind, häkeln oder stricken - sie malen, zeichnen - sie basteln fantasievolle Dinge - sie beschäftigen sich mit Pflanzen oder Tieren - und sie machen aus irgendwelchen Resten die tollsten Sachen. All das wird in der…
Am 19. Mai 2025 kamen im Bürgerhaus Wünsdorf Vertreter der Stadtverordnetenversammlung (SVV) Zossen, Vertreter der Wohnungswirtschaft, Energieversorger sowie Fachleute der Stadtverwaltung zu einem Workshop zum Thema „Kommunale Wärmeplanung“ zusammen. Zu Beginn des Workshops stellten Jakob Heilmann und Henning Harke von der Planungsfirma Megawatt die bisherigen Zwischenergebnisse vor. Im Anschluss erarbeiteten die rund 20 Teilnehmenden in intensivem Austausch konkrete Maßnahmen für die zentrale…
Am 19. Mai 2025 kamen im Bürgerhaus Wünsdorf Vertreter der Stadtverordnetenversammlung (SVV) Zossen, Vertreter der Wohnungswirtschaft, Energieversorger sowie Fachleute der Stadtverwaltung zu einem Workshop zum Thema „Kommunale Wärmeplanung“ zusammen. Zu Beginn des Workshops stellten Jakob Heilmann und Henning Harke von der Planungsfirma Megawatt die bisherigen Zwischenergebnisse vor. Im Anschluss erarbeiteten die rund 20 Teilnehmenden in intensivem Austausch konkrete Maßnahmen für die zentrale…
Der Helferkreis in der Stadt Zossen hat eine besondere Ausstellung im Bürgerhaus Wünsdorf organisiert: Dieses Jahre werden Kunstwerke von Menschen gezeigt, die in den Pflegeeinrichtungen leben. Viele unserer Mitbürger, die in Pflegeeinrichtungen wohnen oder dort in der Tagespflege sind, häkeln oder stricken - sie malen, zeichnen - sie basteln fantasievolle Dinge - sie beschäftigen sich mit Pflanzen oder Tieren - und sie machen aus irgendwelchen Resten die tollsten Sachen. All das wird in der…
Trotz Corona-Pandemie und der noch bestehenden Schulschließung ist der zweite Bauabschnitt für den neuen, auch von den Hortkindern genutzte Schulhof der Erich-Kästner-Grundschule in Wünsdorf fertiggestellt und für die künftige Nutzung freigegeben worden. Entstanden sind unter anderem eine Spielfläche mit Fußballtor und Basketballkorb, drei Boden-Trampoline sowie feste Unterstellmöglichkeiten für Spielgeräte. Zusätzliche tribünenartige Sitzgelegenheiten wurden ebenso geschaffen wie sieben mit…
Hier geht es zu einem Videobericht zur Veranstaltung Der Schulcampus der Geschwister-Scholl-Schule in Dabendorf wurde am Samstag, dem 11. September zu einer großen Ausstellungsfläche zum Thema Mobilität der Zukunft. Die Besucher der Veranstaltung hatten die Möglichkeit nahezu alle Optionen, vor allem zur E-Mobilität, unmittelbar zu sehen und oft auch zu „erleben“. Viele der Aussteller luden ihre Gäste zu einer Probefahrt in ihre Elektromobile ein. Auch Motorräder, Roller und E-Bikes standen zu…
Im Rahmen der INSEK-Werkstatt wurden am 23. August, auf einem Workshop im Wünsdorfer Bürgerhaus, die Entwicklungsperspektiven für die Zossener Stadtentwicklung öffentlich diskutiert: Welche Ziele sollen die Zossener Stadtentwicklung in Zukunft prägen? Wo sollen räumliche Schwerpunkte der Entwicklung liegen? Welche Projekte und Maßnahmen halten Sie für besonders wichtig? Zossen ist auf den Weg, ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept (INSEK) zu erarbeiten und stellt sich den vielfältigen…
Am 8. Juli startete bei herrlichstem Wetter und sieben Sonnen am Himmel das Glienicker Dorffest. Weder der Ortsbeirat noch die Glienicker Vereine hatten Kosten und Mühe gescheut, um mit vielen Ideen und organisatorischem Engagement für alle Glienicker und deren Gäste mit dem Dorffest einen schönen und erlebnisreichen Samstag zu gestalten. Zahlreiche Stände und Attraktionen Um 14 Uhr ging es los: Glienicks Ortsvorsteher Stefan Christ und Zossens Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller…