Um die Sicherheit auf Friedhöfen zu gewährleisten, sind alle Betreiber von Friedhöfen gesetzlich dazu verpflichtet, einmal im Jahr alle stehenden Grabmale auf ihre Standsicherheit zu überprüfen. Selbst wenn ein Grabmal von einem Steinmetz ordnungsgemäß aufgestellt und befestigt wurde, kann es im Laufe der Jahre aufgrund von Witterungseinflüssen oder anderen Faktoren instabil werden. Wenn jemand sich daran festhält oder sich anlehnt, besteht aufgrund des hohen Gewichts der Grabmale die Gefahr von…
Zehn Jahre gemeinsam Vorangehen - mit einem umfangreichen Programm wurde am 23.05.2024 das zehnjährige Bestehen der Landesarbeitsgemeinschaft Schuldner und Insolvenzberatung Brandenburg e.V. (kurz LAG SIB) im Hotel Mercure in Potsdam gefeiert. Die Gruß- und Dankesworte der Staatssekretärin im MSGIV, Antje Töpfer, des Vorsitzenden des Paritätischen Landesverbandes Brandenburg, Andreas Kaczynski, und der Geschäftsführerin der BAG SB, Ines Moers, bestätigten die qualifizierte Arbeit der engagierten…
Bei einer Anlaufveranstaltung zur Erstellung eines Radwegekonzeptes haben sich am 18. Juni die Stadtverwaltung und das beauftragte Planungsbüro über die nächsten Schritte verständigt. Mit der Erstellung dieses Konzeptes ist die IDAS Planungsgesellschaft in Kooperation mit dem Büro SVU Dresden beauftragt. Tobias Schönefeld (SUV Dresden): „Ziel dieser Anlaufberatung ist es, die nun folgenden Schritte gemeinsam zu besprechen“. Die Ausarbeitung des Konzeptes wird in drei Phasen erfolgen. Der erste…
Zehn Jahre gemeinsam Vorangehen - mit einem umfangreichen Programm wurde am 23.05.2024 das zehnjährige Bestehen der Landesarbeitsgemeinschaft Schuldner und Insolvenzberatung Brandenburg e.V. (kurz LAG SIB) im Hotel Mercure in Potsdam gefeiert. Die Gruß- und Dankesworte der Staatssekretärin im MSGIV, Antje Töpfer, des Vorsitzenden des Paritätischen Landesverbandes Brandenburg, Andreas Kaczynski, und der Geschäftsführerin der BAG SB, Ines Moers, bestätigten die qualifizierte Arbeit der engagierten…
Um die Sicherheit auf Friedhöfen zu gewährleisten, sind alle Betreiber von Friedhöfen gesetzlich dazu verpflichtet, einmal im Jahr alle stehenden Grabmale auf ihre Standsicherheit zu überprüfen. Selbst wenn ein Grabmal von einem Steinmetz ordnungsgemäß aufgestellt und befestigt wurde, kann es im Laufe der Jahre aufgrund von Witterungseinflüssen oder anderen Faktoren instabil werden. Wenn jemand sich daran festhält oder sich anlehnt, besteht aufgrund des hohen Gewichts der Grabmale die Gefahr von…
Der Heimatverein „Alter Krug“ Zossen e.V. wurde im Jahr 1992 gegründet. Der "Alte Krug" sollte denkmalgerecht wiederhergestellt und zu einer Museums- und Begegnungsstätte ausgestaltet werden. Um dies alles in die Tat umsetzen zu können, riefen engagierte Bürger der Stadt zur Gründungsversammlung des Vereins auf. Die Vereinsmitglieder warben dann erfolgreich um die Unterstützung des Vorhabens durch Land, Kreis und Stadt. Der „Alte Krug“ wurde unmittelbar nach seiner baulichen Restaurierung als…
Ab Mittwoch, 25. März 2020, startet die ILB mit der Entgegennahme der Anträge auf Soforthilfe für die Folgen der Corona-Virus. Zum Start der Soforthilfe im Zusammenhang mit der Corona-Krise erklärt der Vorstandsvorsitzende der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) Tillmann Stenger: „Ab Mittwoch um 9 Uhr startet die ILB mit der Entgegennahme der Anträge auf Soforthilfe, die Antragsformulare stehen für alle Bürgerinnen und Bürger zu diesem Zeitpunkt auf unserer Homepage www.ilb.de bereit.“…
Ab Mittwoch, 25. März 2020, startet die ILB mit der Entgegennahme der Anträge auf Soforthilfe für die Folgen der Corona-Virus. Zum Start der Soforthilfe im Zusammenhang mit der Corona-Krise erklärt der Vorstandsvorsitzende der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) Tillmann Stenger: „Ab Mittwoch um 9 Uhr startet die ILB mit der Entgegennahme der Anträge auf Soforthilfe, die Antragsformulare stehen für alle Bürgerinnen und Bürger zu diesem Zeitpunkt auf unserer Homepage www.ilb.de bereit.“…
Aufgrund eines langanhaltenden Virus, der Brech-Durchfall und hohes Fieber verursacht, und der damit einhergehenden Gefahren für die Gesundheit von Kindern und Erziehern hat die Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller beschlossen, die Kita Oertelufer ab 13. Februar für mindestens 1 Woche zu schließen. So soll sichergestellt werden, dass keine weiteren Kinder und Erzieher*innen angesteckt werden. Die Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller meint: „Die Sicherheit und Gesundheit der Kinder…
Am Samstag, den 7. September 2024, eröffnete in der NEUEN GALERIE des Landkreises Teltow-Fläming die Ausstellung „Frühstück an der Mauer und die STASI war dabei – Von Sichtbarem und Unsichtbarem“ der Potsdamer Künstlerin Linde Kauert. Die Werke von Linde Kauert faszinieren durch ihre farbenfrohe und offene Gestaltung, wie auch Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Connolly betont: „Die Bilder laden dazu ein, sich mit den Geschichten und Erlebnissen, die sie thematisiert, intensiv auseinanderzusetzen.“…