Meldungen
Familienzentrum Wünsdorf schafft einen schönen Alltag

Der Familien-, Begegnungs- und Bildungsort (kurz FaBB) Wünsdorf ist das Familienzentrum der Stadt Zossen. Es befindet sich im Bürgerhaus Wünsdorf. Das FaBB ist gemütlich und lädt ein, sich über den alltäglichen „Wahnsinn“ Familie auszutauschen, aber eben auch, sich weiterzubilden und sich und seine Familie dadurch zu stärken.
20 Jahre Neue Galerie in Wünsdorf
Die Neue Galerie in Wünsdorf wurde im Jahre 2003 gegründet und ist heute ein wichtiger Bestandteil der Kulturlandschaft von Brandenburg. Das Galerieprofil zeigt den Stellenwert der Literatur in der Bücherstadt Wünsdorf, stellt sich der Militärgeschichte in der Region, und dient der Förderung von Künstlerinnen und Künstlern.

Die Neue Galerie in Wünsdorf wurde im Jahre 2003 gegründet und ist heute ein wichtiger Bestandteil der Kulturlandschaft von Brandenburg. Das Galerieprofil zeigt den Stellenwert der Literatur in der Bücherstadt Wünsdorf, stellt sich der Militärgeschichte in der Region, und dient der Förderung von Künstlerinnen und Künstlern.
Senioren-Kaffeekränzchen in Schöneiche
Das Schöneicher Senioren-Kaffeekränzchen fand am 22. Februar 2023 im Dortfgemeinschaftshaus statt. Neben Kaffee und Kuchen gab es eine zum Projekt „Mittendrin – statt nur dabei".

Frau Witt stellte als Projektkoordinatorin das ESF-plus geförderte Projekt „Mittendrin – statt nur dabei“ vor, das bei der GAG Klausdorf gGmbH ist. Es es geht dabei um die soziale Teilhabe (insbesondere) älterer Menschen am gesellschaftlichen Leben - kurz: STäM. Frau Mellin von STäM und Ortsbeirat Norbert Magasch war ebenfalls anwesend und ließen sich den tollen Kuchen, der von den Frauen aus dem Ort gebacken war, schmecken.
Was die Seniorinnen und Senioren sich wünschen, ist ein Kalender, in…
Karnevalistischer Nachschlag mit Karnevals Club Schöneiche e.V.
Am 1. Märzwochenende wurde es bunt und stimmungsvoll im Bürgerhaus in Wünsdorf. Mit viel Konfetti, Bonbons und vielfältigem Programm führte der Karnevals Club Schöneiche e.V. ihre 3 Veranstaltungen durch. Das Kinderprinzenpaar Fritz 1. und Lele 1. regierten am Samstag und Sonntag. Prinz Tim 1. sowie seine Lieblichkeit Prinzessin Bianca 1. schlossen ihre 3jährige Regentschaft am Samstagabend mit lieben Dankesworten ab.
Nun geht es bereits in die Planung für die bevorstehende Session, frei nach dem Motto „Nach dem Karneval ist vor dem Karneval!“ Termine werden festgelegt, Ideen gesammelt, Worte gereimt und die Tanzschuhe geputzt.
Die ersten beiden Termine stehen bereits fest. Am 11.11.2023, zum Rathaussturm in Zossen, wird unser neues Prinzenpaar Matthias 1. und Ludgina 1. die Regentschaft übernehmen. Am 18.11.2023, beim Zeltkarneval in Schöneiche, an der Feuerwache, freut der Verein sich auf zahlreiche Gäste aus und um Schöneiche.
Wer nicht so lange warten möchte, kann den KCS e.V., ob am Waffeleisen, auf dem Bierwagen oder auf der Bühne, auf den zahlreichen Festen in Schöneiche und Zossen wiedersehen.
Info: www.facebook.com/Karneval.Club.Schoeneiche
Ökofilmtour am 23. März in Kallinchen fällt aus!
Aus organisatorischen Gründen kann die Veranstaltung leider nicht stattfinden!
Paradies für Petrijünger
mehr erfahrenProjekt Zentren Zossen³

Es wurde eine Projektgruppe "Zentren Zossen³" gebildet. Im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ wird ein Innenstadtkonzept in 2023 erarbeitet.
Das Auftakttreffen fand am 06. März statt. Teilgenommen hatten die Stadtverwaltung und der Auftragnehmern ARGE Fa. forward Planung und Forschung GmbH (Stadtplanung) sowie Fa. SVU Dresden und Idas Plan (Verkehrsplanung).
Es ist eine Beteiligung von Bürgern, Einzelhändlern, Gastronomen, Dienstleistern und kulturellen Akteuren gewünscht.
Weitere Informationen folgen.
Ausschusses für Recht, Sicherheit und Ordnung am 9. März 2023

Heute fand die Sitzung des Ausschusses für Recht, Sicherheit und Ordnung unter der Leitung von
Thomas Czesky im Kulturforum Dabendorf statt.
Verbandsversammlung des KMS am 8. März 2023

Am 8. März um 17 Uhr fand die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Komplexsanierung mittlerer Süden (KMS) im Kulturforum Dabendorf statt. Neben den Verbandsmitgliedern nahmen ungefähr 230 Bürgerinnen und Bürger teil. Maja Buße, Bürgermeisterin von Mittenwalde, leite die Versammlung.
Großes Dankeschön an die Zossener Schiedsleute
Sie sind da, wenn’s mal wieder Streit am Maschendrahtzaun gibt, um überhängende Zweige, laute Hähne oder den Obstfall aus Nachbars Garten, oder wenn es eskaliert und nur noch Beleidigungen ausgetauscht werden: Die Zossener Schiedsleute Beate Wieland, Florian Lerch und Angelika Künneke.

Ihre Arbeit ist unverzichtbar: Zossens Schiedsleute Beate Wieland, Florian Lerch und Angelika Künneke schlichten Streit zwischen Nachbarn, bevor es kracht.