Meldungen
Schöffenwahlen 2023

Für die zukünftige Amtszeit von 2024 bis 2028 werden aktuell acht Schöffen für das Amtsgericht in Zossen gesucht.
Mit Hilfe eines Bewerbungsformulars können sich interessierte deutsche Staatsbürger im Alter zwischen 25 und 69 Jahren bei der Stadt Zossen als ehrenamtliche Haupt- und Ersatzschöffen bewerben.
Verkürzte Sprechzeit der Kfz-Zulassungsbehörde in Zossen am 18. Januar

Die Kfz-Zulassungsbehörde in Zossen, Stubenrauchstraße 26c, schließt am Mittwoch, 18. Januar 2023, bereits um 11 Uhr. Die Verkürzung der Sprechzeit erfolgt aus innerbetrieblichen Gründen. Die Behörde bittet um Verständnis und Beachtung.
Die Feuerwehr der Stadt Zossen hat offiziell seit 01.01.2023 eine neue Stadtwehrführung.

Mathias Bleeck ist neuer Stadtwehrführer in Zossen. Seine Stellvertreter sind Jens Grothe (1. Stellvetreter Stadtwehrführer) und Axel Kittlaus-Böttcher (derzeit im Qualifizierungslehrgang). Alle drei kommen aus den eigenen Reihen, haben langjährige Erfahrung bei der Feuerwehr und sind sehr gut bekannt mit den Strukturen und alltäglichen Herausforderungen. Stefan Kricke und sein Stellvertreter Jens Grothe waren bis 31. Dezember 2021 als Vorgänger der heutigen Stadtwehrführung im Amt. Ihnen gebührt großer Dank!
Wirksam gegen den Eichenprozessionsspinner

Wie bereits in den Vorjahren wird die Stadt Zossen die Bäume im öffentlichen Bereich auch im Frühjahr 2023 gegen den Eichenprozessionsspinner behandeln und somit die daraus ergehenden Probleme/ Gefahren minimieren.
Auch die Bürger, die auf ihren privaten Grundstücken Eichen zu stehen haben, werden bei der Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners unterstützt. Mit einer Kostenübernahmeerklärung, unter Angabe von Liegenschaftsdaten und Anzahl der Bäume, einzureichen bis 31. März 2023, werden die privaten Bäume mit eingeplant. Die Kosten für den Einsatz werden max. 30 EUR pro Baum tragen. Das entsprechende Formular steht auf der Homepage der Stadt Zossen unter www.zossen.de zum Download bereit. Eine gesonderte Information an die einzelnen Haushalte erfolgt nicht. Je nach Wetterlage und Blattwachstum erfolgt die Behandlung im Zossener Stadtgebiet mit der Turbinengebläsekanone ab April. Die Entwicklung des Eichenprozessionsspinners wird seitens des Bauhofes und des Grünflächenamtes stichprobenartig erfasst und bewertet.
Klettern im „Kastanienwäldchen“

Klettern, schaukeln, buddeln, wippen - das Grünflächenamt hat die Umgestaltung des Spielplatzes zwischen Am Weinberg und Lehmannstraße abgeschlossen. In der 2. Kalenderwoche wurde der Bauzaun entfernt. Alle großen und kleinen Besucher sind herzlich eingeladen, den neugestalteten Spielplatz in Zossen zu entdecken.
Knutfeuer und Knutfeste 2023

Die einen nennen es Knutfest, andere Knutfeuer - fest steht: in Dabendorf, Horstfelde und Zesch am See trifft man sich zu Beginn des neuen Jahres am 14. Januar 2023 bei Glühwein, Bier, Bratwurst und Stockbrot an den Feuerschalen, um zuzuschauen, wie die ausgedienten Weihnachtsbäume nach und nach in Flammen aufgehen. In Horstfelde geschieht dies auf dem Dorfplatz ab 16 Uhr, in Dabendorf hinter dem Dorfanger ab 18 Uhr und in Zesch am See auf dem Dorfplatz ab 15.30 Uhr.
Online-Infoveranstaltung der Telekom – Schnelles Internet für Zossen

Für alle, die sich für den Glasfaserausbau interessieren, bietet die Deutsche Telekom (GlasfaserPlus GmbH) am 16. Januar 2023, um 19 Uhr eine Informationsveranstaltung in Form eines Internet-Livestreams an. Dabei geht es um Homeschooling – Streaming – Working – Gaming, alles gleichzeitig, mit bis zu 1.000 MBit/s mit dem schnellen Glasfasernetz der Telekom.
Ehrenurkunde verliehen an Energiequelle

Katharina Fichtner von der IHK Potsdam und Dirk Kommer von der Wirtschaftsförderung der Stadt Zossen überreichten dem Geschäftsführer Michael Raschemann von Energiequelle zum 25-jährigen Firmenjubiläum am 7. Dezember 2022 eine Ehrenurkunde für erfolgreiches und unternehmerisches Handeln.
Kita-Elternbeitragsentlastung 2023/2024

Mit der Elternbeitragsentlastung im Rahmen des Brandenburg-Pakets wird zeitlich befristet vom 1. Januar 2023 bis zum 31. Dezember 2024 die Elternbeitragsfreiheit auf alle Eltern ausgeweitet, die über ein Jahreshaushaltsnettoeinkommen von bis zu 35.000 Euro verfügen. Einkommensnachweise vom Dezember 2022 sind dafür bis zum 27. Januar beim Kita- und Schulamt einzureichen.
Silvesterlauf von Zossen nach Ludwigsfelde: Das Beste kommt zum Schluss!

Nach 17,8 km haben 88 zufriedene LäuferInnen das Ziel erreicht und eine Teilnehmermedaille erhalten! Der Silvesterlauf der Ludwigsfelder Leichtathleten e.V. ist eine schöne Tradition. Schon seit 1978 gibt er Gelegenheit, mit jedem Schritt ein anstrengendes Jahr ein Stück hinter sich zu lassen. Zugleich gibt der Silvesterlauf die Möglichkeit zum Jahresende noch einmal die Menschen zu treffen, mit denen man das Jahr über viele Trainings- oder Wettkampfkilometer geteilt hat. Uwe Manker und 24 weitere Vereinsmitglieder der Ludwigsfelder Leichtathleten e.V. sowie die Polizei sorgten für Sicherheit und ein unvergessliches Erlebnis. Raimund Kramer, stellvertretender Bürgermeister von Zossen, sagte kurz vor dem Startschuss: "Es ist einfach großartig zu sehen, wie viele Menschen sich zum Jahresausklang noch einmal sportlich betätigen. Wir freuen uns auf eine faire und schöne Veranstaltung.“Veranstaltung.“