Der Heimatverein „Alter Krug“ Zossen e.V. wurde im Jahr 1992 gegründet. Der "Alte Krug" sollte denkmalgerecht wiederhergestellt und zu einer Museums- und Begegnungsstätte ausgestaltet werden. Um dies alles in die Tat umsetzen zu können, riefen engagierte Bürger der Stadt zur Gründungsversammlung des Vereins auf. Die Vereinsmitglieder warben dann erfolgreich um die Unterstützung des Vorhabens durch Land, Kreis und Stadt. Der „Alte Krug“ wurde unmittelbar nach seiner baulichen Restaurierung als…
Zossen ist wie sehr viele Ortschaften in Brandenburg ursprünglich eine slawische Gründung. Der Name „Zossen“ leitet sich vermutlich von „Sosny“, der altsorbischen Bezeichnung für die Kiefer ab; hierauf bezieht sich auch das Stadtwappen. Urkundlich wird der Ort erstmals im Jahr 1320 erwähnt als Sossen, Suzozne, Zozne. Die Kernstadt Zossen hat einen historischen Stadtkern. Im Ortsteil Zossen mit dem Gemeindeteil Dabendorf leben aktuell 8.275 Menschen, davon 4.074 Frauen und 4.201 Männer. Mehr als…
Erfahrungsbericht aus den Wünsdorfer Werkstätten gGmbH Im Rahmen des Projekts LIVE (Lokal Inklusiv Verein (tes) Engagement) erhielten die Wünsdorfer Werkstätten „Fans in the Stands“ Freikarten für einen Wettbewerb bei den Special Olympics. Die Weltspiele der Special Olym pics fanden in diesem Jahr erst mals in Deutschland statt und wurden in der Zeit vom 17. Juni bis 25. Juni 2023 in Berlin ausge richtet. Dieses Sportevent gilt als weltweit größte inklusive Sportveranstaltung für Men schen mit…
Der Fördermittel-Zuwendungsbescheid auf der Grundlage der Richtlinie des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung zur Förderung von Investitionen für den öffentlichen Personennahverkehr im Land Brandenburg (Rili ÖPNV-lnvest) ist für den Ausbau Bahnhofsumfeld Wünsdorf (1. BA - westliche Seite) Ende Mai 2023 bei der Stadtverwaltung eingegangen. Geplant ist der Ausbau der Erschließungsstraße mit seitlicher Einfassung und Asphaltdecke, ein Bau einer Parkfläche mit 12 Stellplätzen (davon 2…
Am 19. Juli startete das diesjährige Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Teltow-Fläming in Kallinchen. Zossens Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller und Kreisjugendwartin Meike Roschner eröffneten gemeinsam mit Bürgermeister Andreas Igel aus Ludwigsfelde, den Landtagsabgeordneten Erik Stohn und Danny Eichelbaum sowie der Kreistagsabgeordneten Gertrud Klatt das Jugendlager und dankten allen Ehrenamtlichen, dem Organisations- und Betreuer-Team und natürlich den Kids selbst für ihr Engagement…
Grund zum Feiern hatten am Wochenende auch die Neuhofer: Das Strandfest war ein voller Erfolg. Bereits am Nachmittag genossen Groß und Klein die aufgebauten Attraktionen und tummelten sich an den Ständen. Beliebt waren vor allem die Schattenplätze, die größte Anziehungskraft hatte aber augenscheinlich die große Wasserrutsche, die neben jeder Menge Spaß auch herrliche Abkühlung bot. Die Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller genoss sichtlich das bunte Treiben am Naturstrand, und die…
Am 21. und 22. Juli fand das Strandfest in Kallinchen statt. Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller und Ortsvorsteher Reinhard Schulz eröffneten das bunte Programm am Samstag gemeinsam. Die Festivitäten fanden im großen Festzelt statt, das liebevoll im Aloha Südsee Stil geschmückt war, mit fröhlichen bunten Wimpeln, die eine frische Sommerbrise versprachen. Auch der Flohmarkt am Vormittag erfreute sich wieder großer Beliebtheit. Für die kleinen und großen Besucher gab es Kaffee und leckeren…
Am 21. und 22. Juli findet in das Kallinchen das Sommerfest mit vielen Show-Acts statt. Schon am Freitag erwartet die Gäste ein vollgepacktes Programm: Los geht es um 19:00 Uhr mit dem Singer Songwriter Daniel Hilpert, gefolgt von der Showtanzgruppe „No Names“ KC-Schöneiche. Um 21 Uhr findet der Bootscorso auf dem Motzener See mit anschließender Prämierung der schönsten Boote statt. Höhepunkt des Abends sind um 22:00 Uhr "Boerny und die Tri Tops" - die bunte Show der wohl kultigsten Partyband,…
Mit einem großartigen Erfolg ging das diesjährige Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Teltow-Fläming zu Ende. Sechs ereignisreiche und lehrreiche Tage liegen hinter den Jugendfeuerwehren aus der Stadt Zossen, die sich zusammen mit anderen Jugendfeuerwehren des Landkreises dem Abenteuer gestellt haben. Das Lager bot eine Vielzahl von Aktivitäten und Übungen, die den jungen Feuerwehrleuten einiges abverlangten. Gemeinsam mit den Jugendfeuerwehren aus Kallinchen, Schöneiche, Dabendorf, Glienick,…
Aufruf an alle Vereine, Verbände, Organisationen und Unternehmen Auch in diesem Jahr wird im Oktober wieder die Vereins- und Unternehmermesse veranstaltet. Unter dem Motto "Zossen Verein(t)" können sich die hiesigen Vereine und Unternehmen präsentieren. Thematischer Schwerpunkt ist diesmal die Frage, wie Ehrenamt und Beruf in Zukunft besser miteinander vereinbart werden können und wie eine bessere Work-Life-Balance für alle Vereinsmitglieder erreicht werden kann. Die Messe findet am 21. Oktober…