Bei heiter bis feuchtem Herbstwetter feierte die Stadt am vergangenen Sonntag das erste Zossener Gemeinwohlfest auf dem Marktplatz und rund um die Kirche. Hunderte Zossener nutzten den Tag, der gleichzeitig ein verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt mit einem Kraut- und Rübenmarkt zum Erntedank sowie einem Erntedankgottesdienst in der evangelischen Dreifaltigkeitskirche war. Das Gemeinwohlfest war einer der Höhepunkte der zurückliegenden zwei Projektjahre, die sich unter dem Namen „Zukunft…
Seit dem 31. Mai beginnt die EWE NETZ GmbH mit der Kontrolle des Erdgasnetzes in Zossen. Etwa sechs Wochen ist das Unternehmen in den Ortsteilen Kallinchen, Lindenbrück, Neuhof, Schöneiche, Waldstadt, Wünsdorf und Zesch am See unterwegs und überprüft rund 140 Kilometer Erdgasleitungen. „Unser Ziel ist es, bei der Kontrolle der Ortsnetz- und Hausanschlussleitungen undichte Stellen aufzuspüren“, sagt EWE NETZ-Bezirksmeister Franko Meise. „Da unsere Gasspürer lediglich zu zweit und an der frischen…
Beschränkte Teilnehmerzahl und Hygieneregeln beachtenn Nach einer Corona bedingten Pause nimmt auch das Familienzentrum Zossen im Bürgerhaus Wünsdorf wieder seine Arbeit auf. Es öffnet an zwei Tagen in der Woche seine Türen. Das geht aus einer Mitteilung der Einrichtung hervor. Wie FZZ-Leiterin Regina Handke betont, gebe es allerdings spezielle Regeln für den Aufenthalt, die es zu berücksichtigen gilt. So dürfen Kinder und Eltern das Familienzentrum nur besuchen, wenn sie keine…
Raphael Lötz übernimmt das Galerie-Café / Eröffnung ist am 1. Oktober Nur noch wenige Wochen müssen sich Besucher des Galerie-Cafés im städtischen Haus Kirchplatz 7 in Zossen gedulden, bis sie wieder in künstlerischem Ambiente Kaffee und Kuchen genießen können. Dann werden nicht nur endlich die notwendig gewordenen Arbeiten am Lehmfachwerk in dem denkmalgeschützten Haus abgeschlossen sein, sondern es wird auch ein neuer Betreiber die Gäste erwarten. Längst pfeifen es die Spatzen von den Zossener…
Im Rahmen einer Reportage über geflüchtete Menschen in Deutschland besuchte die in Berlin lebenden Journalistin Magdalena Gwozdz-Pallokat vom Sender Deutsche Welle (DW) am Montag, dem 15.1.2024, Zossen. Thema der Reportage, die im polnischen Fernsehen ausgestrahlt wird, war die Frage, wie geflüchtete Menschen in Deutschland leben. Neben Aufnahmen von der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) in Wünsdorf wollte Frau Gwozdz-Pallokat auch zeigen, wie Geflüchtete in der Stadtgesellschaft angekommen sind und…
Im Rahmen unserer kleinen Aktionen zum 25-jährigen Bestehen der Bücher- und Bunkerstadt findet am 21. Juli um 18 Uhr im Bücherstall die Vorführung des Filmes „Der 20. Juli 1944 in Paris“ statt. Der Autor des Filmes, Andreas von Klewitz, wird anwesend sein und über den Film hinaus einen Vortrag halten und dem Publikum Rede und Antwort stehen. Andreas von Klewitz 1960 in Wiesbaden geboren, aufgewachsen in Zagreb, Kopenhagen und Berlin, Studium der Slawistik und Ost- und Südosteuropäischen…
Die feierliche Grundsteinlegung für den Neubau der Gesamtschule Dabendorf findet am Montag, dem 29. April 2019, um 13 Uhr statt. Alle interessierten Bürger, Schüler sowie Lehrer sind dazu recht herzlich eingeladen. Mit großer Mehrheit hatten Zossens Stadtverordnete auf ihrer Sitzung am 23. Januar 2019 einen gemeinsamen Antrag beschlossen, der die nicht gewährten Fördermittel durch das Land Brandenburg für den Neubau der Gesamtschule Dabendorf thematisiert. Mit Widerspruchsbescheid der ILB vom…
Ab dem 18. August 2025 um 18 Uhr nimmt die Deutsche Bahn den neuen Mittelbahnsteig am Bahnhof Zossen in Betrieb. Gleichzeitig wird Gleis 1 außer Betrieb genommen, und die Bauarbeiten auf der östlichen Seite des Bahnhofs werden fortgesetzt. Bis zur geplanten Inbetriebnahme des elektronischen Stellwerks im September 2027 ist die Station Zossen nicht barrierefrei zugänglich. Der Zugang zum Mittelbahnsteig erfolgt während der Bauzeit ausschließlich über eine provisorische Fußgängerbrücke. Die…
Ab dem 18. August 2025 um 18 Uhr nimmt die Deutsche Bahn den neuen Mittelbahnsteig am Bahnhof Zossen in Betrieb. Gleichzeitig wird Gleis 1 außer Betrieb genommen, und die Bauarbeiten auf der östlichen Seite des Bahnhofs werden fortgesetzt. Bis zur geplanten Inbetriebnahme des elektronischen Stellwerks im September 2027 ist die Station Zossen nicht barrierefrei zugänglich. Der Zugang zum Mittelbahnsteig erfolgt während der Bauzeit ausschließlich über eine provisorische Fußgängerbrücke. Die…
16. Fest der Vereine lockte Tausende Besucher an Das 16. Fest der Vereine hielt in jedem Fall, was das Festkomitee in der Ankündigung versprochen hatte: Zossens Stadtpark verwandelte sich am 4. Mai wieder in eine stimmungsvolle Partymeile mit Gute-Laune-Garantie. Die war auch nicht durch das recht kühle Mai-Wetter gefährdet, dafür sorgten nicht nur heiße Rhythmen von Jazz über Pop bis Rock von der Bühne, sondern unter anderem auch die Herz erwärmenden Auftritte der Kinder des Dabendorfer und des…