Jobs aktuell Die Stadt Zossen, mit etwa 23.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, ist eine lebendige und aufstrebende Gemeinde im Landkreis Teltow-Fläming, südlich von Berlin. Dank der ausgezeichneten Verkehrsanbindung und dem vielseitigen Bildungs- und Kulturangebot bietet die Stadt Zossen ideale Voraussetzungen für ein attraktives Lebensumfeld. Sie interessieren sich für eine berufliche Zukunft in der Stadt Zossen? Dann werden Sie Teil unseres Teams! Auf dieser Seite finden Sie unsere aktuellen…
In fast allen Ortsteilen konnte inzwischen das Projekt „STäM – Soziale Teilhabe älterer Menschen“ vorgestellt werden. Festzustellen ist, dass jeder Ort sein eigenes Gesicht und damit eine eigene Spezifika hat. Das hängt unmittelbar mit dessen Historie und den dort lebenden Menschen zusammen. Die Ortsverbundenheit hängt im Wesentlichen auch davon ab, ob man bereits im Ort geboren und aufgewachsen ist oder wie lange „Zugezogene“ bereits im Ort leben. Die behördliche Verwaltungsstruktur und die…
In fast allen Ortsteilen konnte inzwischen das Projekt „STäM – Soziale Teilhabe älterer Menschen“ vorgestellt werden. Festzustellen ist, dass jeder Ort sein eigenes Gesicht und damit eine eigene Spezifika hat. Das hängt unmittelbar mit dessen Historie und den dort lebenden Menschen zusammen. Die Ortsverbundenheit hängt im Wesentlichen auch davon ab, ob man bereits im Ort geboren und aufgewachsen ist oder wie lange „Zugezogene“ bereits im Ort leben. Die behördliche Verwaltungsstruktur und die…
Chronik OT Glienick Aus der Chronik +++ Der Ort Glienick ist voraussichtlich im 13. Jahrhundert entstanden und wurde erstmals 1491 urkundlich erwähnt. +++ Das Dorf zählte einst 63 Hufen, die von 18 Bauern bewirtschaftet wurden. Es gab unter anderem eine Amtsschäferei, die im 15. Jahrhundert rund 290 Schafe betreut haben soll. +++ Ein Schmied wird erstmals im Jahr 1624 erwähnt. Das Schmiedehaus soll außerhalb des Ortes gelegen haben. +++ Im Jahr 1655 wird die Existenz eines Weinbergs in…
Von Atze bis Trommel Sonderausstellung im Schulmuseum zur Geschichte der DDR-Kinder- und Jugendmedien Zossen. Sie hießen „Atze“ oder ABC-Zeitung, Bummi oder Frösi, Trommel oder Junge Welt – die Kinder- und Jugendzeitschriften und -zeitungen in der DDR. Nicht zu vergessen das Mosaik, noch heute das weltweit meistverkauft Comic, das mit seinen Helden Dig, Dag und Digedag, später mit den Abrafaxen ganze Generationen begeisterte. Einen Blick zurück in die illustre Zeitungswelt von damals können…
Fast fünf Jahre lebte der Dabendorfer Uwe Hoffmann seinen lange gehegten Traum vom eigenen Technikmuseum. Geschätzt mehr als 300 Besucher kamen seit 2014 jährlich - Eintritt frei - in sein privates Radio- und Fernsehreich in der Nähe des Dabendorfer Bahnhofs. Die Jüngeren, um staunend zu erfahren, dass einst zur Jugendweihe das begehrte Stern Radio mit Kassettenteil als beliebtes Geschenk angesagt war. Stolz wie Bolle waren aber diejenigen, die früher für stattliche 4900 Mark ihren ersten…
Löschgruppe Nächst Neuendorf rückte 2019 insgesamt 55-mal aus Bilanz für das Jahr 2019 zog die aus 19 aktiven Mitgliedern - darunter vier Frauen - bestehende Löschgruppe Nächst Neuendorf auf ihrer Jahreshauptversammlung am 10. Januar 2020. Insgesamt 55-mal wurden die Feuerwehrleute im Vorjahr zu Einsätzen gerufen, darunter 19 Brände. Der wohl spektakulärste Einsatz fand gleich zu Beginn des vergangenen Jahres statt. „Gebäude groß. Nächst Neuendorfer Landstraße 12“ – so hieß das Einsatzstichwort…
Da werden Erinnerungen wach Eine neue Sonderausstellung im Zossener Schulmuseum ist am Donnerstag, dem 5. März 2020, von Gudrun Haase, Leiterin der Einrichtung im Haus Kirchplatz 7, offiziell eröffnet worden. Zu den ersten Besuchern gehörte auch Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller. Wie Gudrun Haase sagte, konnte dank vieler Bücherspenden und Leihgaben der Mitglieder des Heimatvereins „Alter Krug“ eine ebenso anschauliche wie umfangreiche Ausstellung zusammengestellt werden, die ein breites…
Die Verwandlung ist gelungen. Aus dem Sommerleseclub wurde vor 3 Jahren der Brandenburger Lesesommer. Im Landkreis Teltow-Fläming beteiligen sich mittlerweile 5 Bibliotheken an dieser Sommerleseaktion. (Blankenfelde-Mahlow, Großbeeren, Jüterbog, Rangsdorf, Zossen) Im Land Brandenburg sind es mittlerweile 20 Bibliotheken. Die beiden Bibliotheken der Stadt Zossen und Wünsdorf sind wieder dabei (seit 2012) und haben alle Vorbereitungen getroffen. Die Segel sind gesetzt. Der Countdown läuft. Der…
Am Sonntag veranstalteten die Stadt Zossen und der Projektbeirat eine „Kickoff-Veranstaltung“ in der Sporthalle Dabendorf. Von 14.30 bis 17 Uhr stellten Beiratsvorsitzender Ronald Weiss und Projektkoordinatorin Rana Brentjes die Verantwortlichen Mitarbeiter der einzelnen Projektbestandteile vor. Etwa 40 Teilnehmer verfolgten die Veranstaltung vor Ort. Am Livestream waren bis zu 450 Teilnehmer beteiligt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Manuel Hammer, der ebenfalls Projektmitarbeiter ist.…