Am Freitag, dem 31. Mai 2024, wurde der neue „Hort am Wasserturm“ feierlich eröffnet. Zahlreiche Gäste, darunter Landrätin Kornelia Wehlan, die Bundestagsabgeordneten Sylvia Lehmann und Jana Schimke sowie Kinder, Eltern und Vertreter der Stadt, nahmen an den Feierlichkeiten teil. Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller betonte in ihrer Rede die Bedeutung des neuen Hortes für die Stadt Zossen und ihre Familien: „Im Gegensatz zu vielen anderen Kommunen haben wir das Hort-Thema im Griff. In den…
Zum „Tag des offenen Denkmals" am 10. September öffnete das Museum „Alter Krug“ in Zossen seine Türen und bot den Besuchern eine faszinierende Reise in die Vergangenheit. Unter dem Motto "Denk mal an Omas Zeiten" konnten die Gäste nicht nur historische Ausstellungsstücke bewundern, sondern auch aktiv in längst vergessenen Erinnerungen schwelgen. Neugierige jeden Alters besuchten das historische Gebäude und wurden eingeladen, in die Geschichte von Zossen einzutauchen. Eine der Hauptattraktionen…
Soll Dabendorf ein eigenständiger Ortsteil werden? Am 5. Juni fand die erste Einwohnerversammlung zur Ortsteilbildung Dabendorf in der Turnhalle in Dabendorf statt. Von rund 40 Bürgerinnen und Bürgern befürworteten 2/3 der Gäste in der Sporthalle Jägerstraße die Bildung eines eigenen Ortsteiles Dabendorf. Faktencheck Bis 1974 war Dabendorf eigenständig. In Zossen leben ca. 8.000 Einwohner, im Vergleich leben rund 2.680 Einwohner in Dabendorf. Die Wirtschaftskraft und das Gewerbesteuervolumen…
Soll Dabendorf ein eigenständiger Ortsteil werden? Am 5. Juni fand die erste Einwohnerversammlung zur Ortsteilbildung Dabendorf in der Turnhalle in Dabendorf statt. Von rund 40 Bürgerinnen und Bürgern befürworteten 2/3 der Gäste in der Sporthalle Jägerstraße die Bildung eines eigenen Ortsteiles Dabendorf. Faktencheck Bis 1974 war Dabendorf eigenständig. In Zossen leben ca. 8.000 Einwohner, im Vergleich leben rund 2.680 Einwohner in Dabendorf. Die Wirtschaftskraft und das Gewerbesteuervolumen…
Entscheidung des Preisgerichtes Der offene, einphasige städtebauliche Ideenwettbewerb für das 'Östliche Bahnhofsumfeld' im Ortsteil Wünsdorf ist entschieden. Ausloberin des Wettbewerbs war die Stadt Zossen, vertreten durch Wiebke Şahin-Connolly als Bürgermeisterin. Das Wettbewerbsgebiet, das rund 8,8 Hektar umfasst und gravierende städtebauliche Missstände aufweist, liegt im Ortsteil Wünsdorf nordöstlich des Bahnhofs. Aufgabe des Wettbewerbs und eines daran anschließenden Werkstattverfahrens ist…
Politik Auf den folgenden Seiten können Sie die aktuellen Sitzungen der Gremien der Stadt Zossen einsehen. Diese werden jeweils für ein Kalenderjahr zur Einsichtnahme bereit gestellt. Sollten Sie Unterlagen aus anderen Kalenderjahren benötigen, können Sie dies über das Kontaktformular/Bürgermeldung anfordern. Den Bericht aus der Verwaltung können Sie erst nach der Sitzung einsehen, soweit er schrifltich verfasst wurde. Die Niederschriften werden erst nach Bestätigung auf der darauf folgenden…
Als der Countdown zur Übergabe des neuen Spielplatzes am Bürgerhaus in Wünsdorf bei null angekommen war, gab es für die Hortkinder und Kinder des Familienzentrums Zossen kein Halten mehr. Mutig erklommen sie die Seile, kletterten geschickt an ihnen hoch, um das „Baumhaus“ im Wipfel zu erreichen. Zuvor hatte Bürgermeisterin Michaela Schreiber bei der Eröffnung am 15. Mai 2019 von einem „anspruchsvollen Spielgerät“ gesprochen. Die Kinder jedenfalls sind begeistert. Hersteller des…
Organisiert und durchgeführt wurde das Event vom Jugendnetzwerk ZoMeRa Bereits zum 9. Mal hat das Jugendnetzwerk ZoMeRa - ein Verbund der Sozialarbeiter im Bereich der Jugendarbeit, Jugendhilfe und Sozialarbeit an den Schulen in den Gemeinden Am Mellensee, Rangsdorf und den Städten Baruth/Mark und Zossen - zu einem Fun-Sport-Tag nach Zossen ein. Er fand am 23. August 2019 auf den Sport- und Aktionsflächen des Jugendzentrums Zossen statt. Bis in die frühen Abendstunden hinein konnten die vielen…
Die Außenanlage vom Haus Kirchplatz 7 ist wieder komplett. Nachdem die stattliche Esche auf dem Platz im Vorjahr dem weitverbreiteten Eschentriebsterben zum Opfer gefallen ist und die Stadtverwaltung an gleicher Stelle eine große Kiefer - sie ist Wappenbaum der fast 700-jährigen Stadt Zossen - pflanzen ließ, wurde nun auch die in der Zwischenzeit überarbeitete Rundbank montiert. Unter der Bank, die jetzt wieder zum Verweilen einlädt, wurde Mutterboden angedeckt und Rasen angesät. Gemeinsam mit…
Aufgrund coronabedingter Schließungen nehmen Eltern zur Zeit Kita-Betreuungsleistungen für ihre Kinder nicht oder nur zu höchstens 50 Prozent in Anspruch. Bei einer Hortbetreuung können Beiträge gemäß Landesvorschrift nur bis max 50 Prozent erstattet werden. Das gilt unabhängig ob die Kinder den halben, oder den ganzen Monat keine Betreuungsleistungen in Anspruch genommen haben. Entsprechend aktueller Landesgesetzgebung haben sie in diesem Fall Anspruch auf Erstattung, beziehungsweise…