Dirk Kommer, der Wirtschaftsförderer, betont die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Regionalität: „Wir möchten den Besuchern zeigen, dass Zossen ein Ort ist, an dem Innovation, Tradition und Qualität in Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion und Tourismus harmonisch zusammenkommen. Die Kooperation mit der Firma Lienig auf unserem Messestand in diesem Jahr freut uns besonders.“ Die Fruchtsaftproduktion des Zossener Unternehmens setzt Maßstäbe in der Branche durch modernste Nachhaltigkeitsansätze…
Katastrophenschutzübungen an Großanlagen sind ein wichtiger Bestandteil der Schutzvorsorge, um im Ernstfall schnell und richtig reagieren zu können. Eine solche Übung fand am Samstag, den 28. September 2024, mit den Feuerwehren der Umgebung auf dem Gelände der Sonderabfallverbrennungsanlage Schöneiche der MEAB statt. Für die Organisation und Koordination dieser Übung war der Landkreis Teltow-Fläming zuständig. Teilgenommen haben etwa 65 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus der Stadt…
Am 14. April war Zossens Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Connolly von 9 bis 10 Uhr zu Gast in der Radiosendung „Susanne am Morgen“ des Senders radioSKW , der aus dem benachbarten Wildau sendet. Im Rahmen des Formats „Vier-Augen-Gespräch“ sprach Moderatorin Susanne Trotzki mit der Bürgermeisterin über aktuelle Herausforderungen und Zukunftspläne für die Stadt Zossen. Neben kommunalpolitischen Themen blieb auch Raum für persönliche Einblicke – etwa zu ihrer Motivation zu ihren persönlichen Wünschen…
Einsamkeit Was verstehen wir unter Einsamkeit? Einsamkeit zeigt sich in vielen Formen: Emotionale Einsamkeit: Fehlen enger, vertrauter Beziehungen Soziale Einsamkeit: Mangel an stabilen sozialen Kontakten Kollektive Einsamkeit: Gefühl fehlender Zugehörigkeit Physische Einsamkeit: Mangel an körperlicher Nähe Kulturelle Einsamkeit: Fehlen kultureller oder sprachlicher Vertrautheit So arbeiten wir in Zossen: Wir wollen die Problemlagen verstehen – mit Tiefgang: Interviews vor Ort Online-Fragebogen…
Am 14. April war Zossens Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Connolly von 9 bis 10 Uhr zu Gast in der Radiosendung „Susanne am Morgen“ des Senders radioSKW , der aus dem benachbarten Wildau sendet. Im Rahmen des Formats „Vier-Augen-Gespräch“ sprach Moderatorin Susanne Trotzki mit der Bürgermeisterin über aktuelle Herausforderungen und Zukunftspläne für die Stadt Zossen. Neben kommunalpolitischen Themen blieb auch Raum für persönliche Einblicke – etwa zu ihrer Motivation zu ihren persönlichen Wünschen…
Ab sofort Immunisierung gegen Covid-19: Montag bis Samstag 10 bis 18 Uhr ohne Termin – ab 6.12. auch Termine buchbar Das Impfzentrum Luckenwalde nimmt am Mittwoch, 1. Dezember 2021, seinen Betrieb wieder auf. Es befindet sich erneut in der Fläminghalle Luckenwalde, die dem Landkreis dankenswerterweise von der Stadt Luckenwalde für diese Zwecke zur Verfügung gestellt wurde. Die genaue Adresse lautet: Weinberge 39, 14943 Luckenwalde. Impfen mit und ohne Termin Geöffnet ist das Impfzentrum montags…
Aufgrund coronabedingter Schließungen nehmen Eltern zur Zeit Kita-Betreuungsleistungen für ihre Kinder nicht oder nur zu höchstens 50 Prozent in Anspruch. Bei einer Hortbetreuung können Beiträge gemäß Landesvorschrift nur bis max 50 Prozent erstattet werden. Das gilt unabhängig ob die Kinder den halben, oder den ganzen Monat keine Betreuungsleistungen in Anspruch genommen haben. Entsprechend aktueller Landesgesetzgebung haben sie in diesem Fall Anspruch auf Erstattung, beziehungsweise…
Nach Informationen des Druckhauses Potsdam konnte das aktuelle Stadtblatt Zossens (Ausgabe Nr. 4) nicht rechtzeitig gedruckt werden. Es kann deshalb auch nicht wie geplant in dieser Woche verteilt werden. Grund ist ein umfassender Ausfall der Computersysteme im Druckhaus, der auch die Verarbeitung der Druckdaten des Stadtblattes unmöglich gemacht hat. Das Druckhaus Potsdam ist, wie auch die MAZ und noch weitere Zeitungen der Madsack-Verlags-Gruppe einem Hackerangriff zum Opfer gefallen. Dieser…
Als der Countdown zur Übergabe des neuen Spielplatzes am Bürgerhaus in Wünsdorf bei null angekommen war, gab es für die Hortkinder und Kinder des Familienzentrums Zossen kein Halten mehr. Mutig erklommen sie die Seile, kletterten geschickt an ihnen hoch, um das „Baumhaus“ im Wipfel zu erreichen. Zuvor hatte Bürgermeisterin Michaela Schreiber bei der Eröffnung am 15. Mai 2019 von einem „anspruchsvollen Spielgerät“ gesprochen. Die Kinder jedenfalls sind begeistert. Hersteller des…
Die Außenanlage vom Haus Kirchplatz 7 ist wieder komplett. Nachdem die stattliche Esche auf dem Platz im Vorjahr dem weitverbreiteten Eschentriebsterben zum Opfer gefallen ist und die Stadtverwaltung an gleicher Stelle eine große Kiefer - sie ist Wappenbaum der fast 700-jährigen Stadt Zossen - pflanzen ließ, wurde nun auch die in der Zwischenzeit überarbeitete Rundbank montiert. Unter der Bank, die jetzt wieder zum Verweilen einlädt, wurde Mutterboden angedeckt und Rasen angesät. Gemeinsam mit…