Am 12. Dezember lud die Familien-, Bildungs- und Begegnungsstätte (FaBB) der Stadt Zossen zum Senioren-Weihnachtsfrühstück ins Bürgerhaus Wünsdorf ein. Rund 30 Seniorinnen und Senioren genossen gemeinsam einen stimmungsvollen, weihnachtlichen Vormittag. Petra Langner, Bürgerbeauftragte der Stadt Zossen und Leiterin der FaBB, hieß die Gäste herzlich willkommen. Für eine besonders einladende Atmosphäre sorgte der schöne Tischschmuck, den der "Kreativclub" gebastelt und dekoriert hatte. Musikalisch…
Ein neuer Spielplatz für die Kinder in Wünsdorf wurde am Samstag, dem 22. Oktober in der Hildegardstrasse eröffnet. Die Anlage wurde vollständig von den Mitarbeitern des Zossener Bauhofes ausgeführt. Für diese Baumaßnahme wurden nicht nur neue, sondern auch noch auf dem Bauhof vorhandene Materialien verwendet. So wurde beispielsweise um das Trampolin blaues Gummipflaster aus dem Bestand verbaut und auch unter den Fitnessgeräten kam Pflaster vom Rückbau eines Schulhofes zum Einsatz. Palisaden,…
„Isst du gern Schokolade?“ und auch „Was macht eigentlich so eine Bürgermeisterin?“ – diese und viele weitere Fragen stellten Zossens Erstklässler an Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller, die am 9. und 10. August die Zossener Grundschulen besuchte. Fast 200 „Neulinge“ haben in dieser Woche stolz ihre funkelnagelneuen Schulranzen in die vier Zossener Grundschulen getragen. Am vorangegangenen Samstag bekamen die Erstklässler bei verschiedenen Einschulungsveranstaltungen ihre Zuckertüten…
Den irren Duft von Glühwein, Bratwurst und gebrannten Mandeln konnten auch die leichten Windböen nicht vertreiben, der an den beiden Weihnachtsmarkttagen zum 2. Adventswochenende auf dem Zossener Marktplatz immer wieder mal auffrischte. Denn insgesamt gesehen hatten die Organisatoren des 16. Zossener Weihnachtsmarkt noch das Wetterglück des Tüchtigen auf ihrer Seite, auch wenn Petrus ab und an auch an den Hebeln der Regenschleuse spielte. Die Zossener und ihre Gäste ließen sich ungeachtet dessen…
Auch in diesem Jahr findet in Zossen wieder das Weinfest statt. Neben dem Programm auf dem Rathaushof sorgen besonders die beliebten Veranstaltungen in den Höfen für die besondere Note des Zossener Weinfestes – und für Begeisterung bei den treuen wie bei den neuen Gästen. Die Höfe und Gärten der langjährigen Teilnehmer Bürobedarf Schwendy, Blumen- & Terrakottahof Bouchon und Honighof Sven Baranowski öffnen erneut ihre Tore für alle Festbesucher. Hungrige und durstige Gäste haben an beiden Tagen…
Am 27.4.2023 hat der Haushaltsausschuss des Brandenburger Landtages die Mittel für den Ausbau der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) in Wünsdorf bewilligt, um Asylbewerberinnen und Asylbewerbern durch gezielten Sprachunterricht und Qualifizierungsprogramme die Chance auf Beschäftigung zu eröffnen. Am Standort Zossen im Ortsteil Wünsdorf betreibt das Land seit Ende 2015 eine Außenstelle seiner Erstaufnahmeeinrichtung. Bereits 2015/2016 wurden zehn Wohn-Container zu dem vorhanden Bestandsgebäude für…
Drei neue Prinzenpaare wollen zum Auftakt der 5. Jahreszeit das närrische Zepter in der Stadt übernehmen Sie heißen Thomas IV. und Carolin I., Victor I. und Andrea II. sowie Svenja I. und Max I. – die neuen Prinzen und Prinzessinnen der drei Zossener Karnevalvereine DKC in Dabendorf, KCS in Schöneiche und KCK in Kallinchen. Pünktlich zum Auftakt der fünften Jahreszeit am 11. 11., 11.11 Uhr wollen sie das närrische Zepter in der Stadt übernehmen, unterstützt von den beiden Kinderprinzenpaaren…
Auf dem Kraut- und Rübenmarkt am 8. Juli wurden erneut die Entwürfe und Gipsmodelle den interessierten Besuchern und vorgestellt. Das von Thomas Krause - Mitglied des Heimatvereins „Alter Krug“ - initiierte Projekt, der Stadt künftig die einstige Burganlage Zossen als Bronze-Relief im Stadtpark präsentieren zu können, nimmt weiter Gestalt an. Entwürfe und erste Gipsmodelle werden immer wieder der Öffentlichkeit vorgestellt. Thomas Krause und Joachim Jacob beantworteten viele Fragen rund um das…
Drei neue Prinzenpaare wollen zum Auftakt der 5. Jahreszeit das närrische Zepter in der Stadt übernehmen Sie heißen Thomas IV. und Carolin I., Victor I. und Andrea II. sowie Svenja I. und Max I. – die neuen Prinzen und Prinzessinnen der drei Zossener Karnevalvereine DKC in Dabendorf, KCS in Schöneiche und KCK in Kallinchen. Pünktlich zum Auftakt der fünften Jahreszeit am 11. 11., 11.11 Uhr wollen sie das närrische Zepter in der Stadt übernehmen, unterstützt von den beiden Kinderprinzenpaaren…
Auf dem Kraut- und Rübenmarkt am 8. Juli wurden erneut die Entwürfe und Gipsmodelle den interessierten Besuchern und vorgestellt. Das von Thomas Krause - Mitglied des Heimatvereins „Alter Krug“ - initiierte Projekt, der Stadt künftig die einstige Burganlage Zossen als Bronze-Relief im Stadtpark präsentieren zu können, nimmt weiter Gestalt an. Entwürfe und erste Gipsmodelle werden immer wieder der Öffentlichkeit vorgestellt. Thomas Krause und Joachim Jacob beantworteten viele Fragen rund um das…